Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Die ändern schon gern mal ihre Meinung. So steht doch in den FAQ:
"Frage: Kann ich die Geschenke auch ohne Abonnement bekommen?
Antwort: Nein, die Geschenke sind exklusiv für Abonnenten. Wenn Sie abonnieren möchten, gehen Sie bitte zur 'Abonnieren'-Seite. "
Und im Shop:
" Diese realistische Replik einer historischen Opelwerkstatt hat alle wichtigen Details wie Zapfsäule, Opel-Schilder und Werkstattvorderseite mit Fenstern."
Zu haben für € 17,99...
"Frage: Kann ich die Geschenke auch ohne Abonnement bekommen?
Antwort: Nein, die Geschenke sind exklusiv für Abonnenten. Wenn Sie abonnieren möchten, gehen Sie bitte zur 'Abonnieren'-Seite. "
Und im Shop:
" Diese realistische Replik einer historischen Opelwerkstatt hat alle wichtigen Details wie Zapfsäule, Opel-Schilder und Werkstattvorderseite mit Fenstern."
Zu haben für € 17,99...
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
die Ersatzlieferung für meinen gelben Commodore ist eingetroffen - leider war das Modell lose im Kopfstand in der Vitrine (die Schraube war mit dem Modell aus der Bodenplatte herausgebrochen) wodurch sich ein Spiegel verabschiedet hatte. War aber keine grosse Sache, Spiegel wieder angeklebt und Modell in der Vitrine geparkt - Kratzer gab es (erfreulicherweise) keine!
Das erste, zerkratzte Modell sieht inzwischen so aus, und wartet auf seine schwarz-glänzende Neulackierung:
Gruss
Laubfrosch
die Ersatzlieferung für meinen gelben Commodore ist eingetroffen - leider war das Modell lose im Kopfstand in der Vitrine (die Schraube war mit dem Modell aus der Bodenplatte herausgebrochen) wodurch sich ein Spiegel verabschiedet hatte. War aber keine grosse Sache, Spiegel wieder angeklebt und Modell in der Vitrine geparkt - Kratzer gab es (erfreulicherweise) keine!
Das erste, zerkratzte Modell sieht inzwischen so aus, und wartet auf seine schwarz-glänzende Neulackierung:
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Laubfrosch
Bin schon riesieg auf das Ergebniss gespannt, solls wenn der fertig ist ein Commodore E Coupe werden!?
Zum Modell selbst, habe mir noch einige an der Tanke besorgt, gefällt mir auch besser als das Schucomodell, die Sportstahlfelgen sind wesendlich besser wiedergegeben und über die Kopfstützen mit Loch kann man sich auch streiten
, jedenfalls die ideale Basis fürn Umbau.
Grüße Sandro
Bin schon riesieg auf das Ergebniss gespannt, solls wenn der fertig ist ein Commodore E Coupe werden!?

Zum Modell selbst, habe mir noch einige an der Tanke besorgt, gefällt mir auch besser als das Schucomodell, die Sportstahlfelgen sind wesendlich besser wiedergegeben und über die Kopfstützen mit Loch kann man sich auch streiten


Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Sandro,
es soll der schwarze Commodore E werden - die Spiegel stimmen dann und die Ronal-Felgen habe ich auch schon hier liegen. Die Löcher in den Kopfstützen wrde ich dann noch zu machen, bevor ich den Innenraum umlackiere. Ist eigentlich recht wenig Aufwand, am Schluss müssen noch die silbenen Streifen auf die Frontschürze und die Leisten an der Seite angebracht werden.
Das Zerlegen ist allerdings sehr schwierig, bei den Scheiben muss man sehr aufpassen, diese nicht kaputt zu machen. Die sind im Dach quasi eingenietet! Das zweite Problem sind die Rückleuchten, die bekommt man wohl auch nicht in einem Stück raus (ich hab's jedenfalls nicht geschafft). Aber nichts, was man nicht später wieder improvisieren könnte...
Ich halte Dich auf dem Laufenden über den Umbau!
Gruss und schönen Abend
Laubfrosch
es soll der schwarze Commodore E werden - die Spiegel stimmen dann und die Ronal-Felgen habe ich auch schon hier liegen. Die Löcher in den Kopfstützen wrde ich dann noch zu machen, bevor ich den Innenraum umlackiere. Ist eigentlich recht wenig Aufwand, am Schluss müssen noch die silbenen Streifen auf die Frontschürze und die Leisten an der Seite angebracht werden.
Das Zerlegen ist allerdings sehr schwierig, bei den Scheiben muss man sehr aufpassen, diese nicht kaputt zu machen. Die sind im Dach quasi eingenietet! Das zweite Problem sind die Rückleuchten, die bekommt man wohl auch nicht in einem Stück raus (ich hab's jedenfalls nicht geschafft). Aber nichts, was man nicht später wieder improvisieren könnte...

Ich halte Dich auf dem Laufenden über den Umbau!
Gruss und schönen Abend
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Mach das, freu mich schon aufs Ergebniss.
Ach noch ne Frage:
Woher beziehst Du die Ronalfelgen für deinen Umbau?
Grüße
Ach noch ne Frage:
Woher beziehst Du die Ronalfelgen für deinen Umbau?
Grüße
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Sandro,
die Ronal Felgen gibt es Radsatz von Scala43 (5-loch)- ich bekomme sie hier in der Schweiz vom Modellautohändler meines Vertrauens - in Deutschland würde ich auf http://www.fpm-modelcars.de zurückgreifen.
Dort sind sie zu finden.
Gruss
Laubfrosch
P.S.: Habe eben festgestellt, dass ich noch 4 schwarze Commodore-Sitze aus den Schucos habe - dort hatten sie ja bei zwei Rennsport-Modellen die Schalensitze vegessen und so sind die Seriensitze (mit korrekten Nackenstützen) übriggeblieben....
die Ronal Felgen gibt es Radsatz von Scala43 (5-loch)- ich bekomme sie hier in der Schweiz vom Modellautohändler meines Vertrauens - in Deutschland würde ich auf http://www.fpm-modelcars.de zurückgreifen.
Dort sind sie zu finden.
Gruss
Laubfrosch
P.S.: Habe eben festgestellt, dass ich noch 4 schwarze Commodore-Sitze aus den Schucos habe - dort hatten sie ja bei zwei Rennsport-Modellen die Schalensitze vegessen und so sind die Seriensitze (mit korrekten Nackenstützen) übriggeblieben....

*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:32
- antispam: 4
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Abo welcher Paketdienst kriegt es bei mir nicht auf die Reih
Hallo zusammen,
über welchen Paketdienst bekommt ihr in der Regel Euer Abo? Ich habe meinen letzten Nachversand über GLS erhalten. Der reguläre Versand hat jedoch schon 2x versagt und ein altes Paket von denen habe ich leider nicht mehr vorliegen.
Vielen Dank schon einmal.
Udo
über welchen Paketdienst bekommt ihr in der Regel Euer Abo? Ich habe meinen letzten Nachversand über GLS erhalten. Der reguläre Versand hat jedoch schon 2x versagt und ein altes Paket von denen habe ich leider nicht mehr vorliegen.
Vielen Dank schon einmal.
Udo
ALT-OPEL IG von 1972 e.V.
http://www.alt-opel.eu
http://www.alt-opel.eu
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
Bei mir ist es bis jetzt immer GLS gewesen, ohne jegliche Beanstandung.
Mal ne Frage, wer hat schon mal was beanstandet bzw. reklamiert und wie läuft das dann genau ab?
Grüße Sandro
Bei mir ist es bis jetzt immer GLS gewesen, ohne jegliche Beanstandung.
Mal ne Frage, wer hat schon mal was beanstandet bzw. reklamiert und wie läuft das dann genau ab?
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Sandro,
bei mir kam ein zerkratzter Commodore an - ich habe daraufhin eine freundliche mail an den Kundenservice geschrieben mit der Frage, ob ich das Modell reklammieren könnte. Nach 5 oder 6 Tagen kam eine Antwortmail, mit der Nachricht, das eine Ersatzlieferung unterwegs sei. Dem war dann auch so, allerdings war das Modell der Ersatzlieferung auch lose in der Vitrine und ich musste einen Spiegel wieder ankleben. (Dafür musste ich aber das erste Modell nicht zurückschicken - das Porto wäre aber vermutlich auch teuerer gekommen, als das Modell selbst...)
Also alles in allem sehr nett und unkompliziert!
Gruss
Laubfrosch
bei mir kam ein zerkratzter Commodore an - ich habe daraufhin eine freundliche mail an den Kundenservice geschrieben mit der Frage, ob ich das Modell reklammieren könnte. Nach 5 oder 6 Tagen kam eine Antwortmail, mit der Nachricht, das eine Ersatzlieferung unterwegs sei. Dem war dann auch so, allerdings war das Modell der Ersatzlieferung auch lose in der Vitrine und ich musste einen Spiegel wieder ankleben. (Dafür musste ich aber das erste Modell nicht zurückschicken - das Porto wäre aber vermutlich auch teuerer gekommen, als das Modell selbst...)
Also alles in allem sehr nett und unkompliziert!
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
bei mir kommen die Päckchen immer mit Hermes....bis jetzt immer ohne Beanstandung...
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen