Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Di 21. Feb 2012, 19:54

Hallo ,

vorhin habe ich meinen GTE Kadetten geholt.
Wie ich finde, ein schönes Modell, welches es so ja bisher nicht gibt !
Kurz überpoliert sieht das Teil schick aus. Die Felgen passen, die Spiegel auch, der Lack ist jetzt gut, die Bedruckungen sind gut...
Nur der/das Kühlergrill ist blöd. Die Gitterstruktur und der Blitz ist kpl. vergessen worden. :x

Trotzdem ein neues Modell in der Sammlung !

Gruß Gerd

Benutzeravatar
fa-isern
Beiträge: 121
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:19
antispam: 0
Wohnort: Siegen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von fa-isern » Di 21. Feb 2012, 22:01

N'Abend zusammen,

heute eingetroffen: Omega und Kadett. Im Rahmen der Qualität dieser Reihe bin ich eigentlich ganz zufrieden, nur mit den Scheibenwischern haben sie es einfach nicht so. Über den Omega hat albeyer ja schon geschieben und beim Kadett sieht der linke aus, wie falsch herum (mit der Gummilippe nach oben) montiert.
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 22. Feb 2012, 11:52

Hallo Gemeinde,

ich habe soeben an der "Tanke des Vertrauens" den Kadett D GTE erstanden.

Mein Urteil:

Schön das es ein 5-türer ist, den es ja seltener auf der Straße zu sehen gab. Die Farbe schwarz ist ebenso gut gewählt. Negativ wie von Gerd schon erwähnt, der missratene Frontgrill. Einfach nur in schwarz-matt gehalten ohne Gitter und ganz schlimm, ohne Opel Emblem - sowas geht gar nicht. Ebenso in den Felgen anstatt des Blitzes nur ein schwarzer Strich. Die Scheiben sind teils schief eingeklebt und das Armaturenbrett hat scharfe ungleichmäßige Kanten. Die Hinterachse ist so wuchtig dimensioniert, das man beim Betrachten des Heck denken würde es ist ein Differenzial zu sehen und es wäre ein Allrader oder Hecktriebler. Der Heckscheibenwischer sieht aus wie ein Wanderstock. Und bei meinem Modell sind Fingerabdrücke an der Innenseite der Scheiben zu sehen - also wieder einmal auseinander bauen und diese weg polieren, die scharfen Kanten am Armaturenbrett entgraten und dann erst in die Vitrine. An ein Nachzeichnen des Gitters im Frontgrill trau ich mich nicht so richtig ran, vielleicht gibt es ja in den nächsten Tagen jemanden der es gut vormacht. Der Maßstab scheint ganz gut zu stimmen, mit dem digitalen Meßschieber überprüft und im Maßstab hochgerechnet, ergibt es die Werte wie im Original. Anbei die Fotos
meines Kadetten.

Mein Fazit: Note 4- (Schulnotensystem)

Nun bin ich auf weitere Bewertungen gespannt. Und auf das leidige Thema "Abo" sprechen zu kommen, ich habe mir jedes der bisher 30 Modelle incl. dem Blitz-LKW an der örtlichen Tanke geholt, dort kann ich unter 2-3 Modellen auswählen und jeden zweiten Mittwoch vor der Arbeit frühs pünktlich ohne Probleme kaufen - noch nie kam ein Modell zu spät oder war dadurch beschädigt! Einen Vorteil durch ein Abo sehe ich bei diesen Versandproblemen von Eaglemoss die hier erwähnt werden überhaupt nicht. :?

MfG Micha
Dateianhänge
2012-02-22 09.14.20.jpg
2012-02-22 09.13.48.jpg
2012-02-22 09.13.35.jpg
2012-02-22 09.13.22.jpg
2012-02-22 09.12.38.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 22. Feb 2012, 12:52

Und hier noch die zwei nächsten Modelle dieser Serie als kleinen Vorgeschmack:

am 07.03.2012 kommt der Opel Admiral B (1969-1977)
am 21.03.2012 kommt der Opel Rekord B Coupe (1965-1966)

MfG Micha
Dateianhänge
REKORD.JPG
ADMIRA.JPG
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
c-kadett
Beiträge: 95
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 00:51
antispam: 0
Wohnort: Hille

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von c-kadett » Mi 22. Feb 2012, 20:15

Also ich finde ihr seid doch sehr arg kritisch!
Ich bedenke immer das Preis-Leistungs-Verhältnis zu bedenken und das passt meines Erachtens nach fast immer...

Meinen Kadett habe ich heute geholt und ich bin rund um zufrieden, alleine schon auf Grund der Tatsache das es ein 5-Türer ist ;)

Auch die beschriebenen "Mängel" kann ich in der Form nicht nachvollziehen.

Ich bin sehr zufrieden und freue mich auf die nächsten beiden Ausgaben, bei denen uns ja wahre Perlen erwarten!
C-Kadett!!! Was sonst?

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mi 22. Feb 2012, 21:00

Hallo zusammen,

langsam bekomme ich doch den Eindruck, dass die Modelle aus der Opel-Collection absichtlich etwas schlechter ausgestattet werden.

Es existiert doch schon seit langem der gelbe Kadett von Altaya/IXO - der hat einen einwandfreien Grill mit Emblem und Gitterstruktur.
Warum macht IXO sich die Mühe und macht eine neue Form für einen schlechteren Grill? Will mir nicht ganz einleuchten...

Ich werde mal schauen, ob man den Grill nicht einfach vom gelben Kadett übernehmen kann. Den müsste man dann nur noch schwärzen und mit einem GTE-Decal versehen.

Ich melde mich wieder, sobald ich mein Modell in Händen habe...

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

albeyer
Beiträge: 77
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:27

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von albeyer » Mi 22. Feb 2012, 21:33

Laubfrosch hat geschrieben:Hallo zusammen,

langsam bekomme ich doch den Eindruck, dass die Modelle aus der Opel-Collection absichtlich etwas schlechter ausgestattet werden.

Gruss
Laubfrosch
Keine Frage, das ist richtig. Das war schon bei den Französischen Kiosk-Serien so. Als später die regulären IXO Modelle für Vollzahler im Fachhandel erschienen, waren die in Details besser. Bessere Wischer, mehr und bessere Bedruckungen, bessere Lackierungen usw. Vielleicht sollte man warten, bis diese Modelle für 25 - 30 Euro im Fachhandel auftauchen. Oder noch besser bis sie nach zwei Jahren auf 10 - 15 Euro reduziert angeboten werden...

Für mich persönlich ist die Frontpartie eines Modells, das "Gesicht", wichtig. Wenn das nicht stimmt, dann hat das Modell in meinen Vitrinen keine Daseinsberechtigung. Punkt.

Aber es gibt ja auch ganz unterschiedliche Ansätze bei uns Sammlern. Manche mögen nur Modelle, die gut gemacht sind und keine gravierenden Fehler haben, andere stellen sich jedes Opel Modell (auch von Siku, Matchbox oder aus dem Ü-Ei) ins Regal, eben weil es ein Opel Modell ist. Egal, ob man es nur mit Mühe als Opel wahrnimmt, oder ob es ein Handarbeitsmodell für 100 Euro oder mehr ist. Beides finde ich prima, mich selbst ordne ich aber der ersten Gruppe zu.

Sind wir zu anspruchsvoll, wenn wir Mängel an einem Modell für 12,99 Euro kritisieren? Ich denke nicht, denn wir verlangen ja keine fotogeätzten Teile oder absolute Perfektion. Aber wird ein Modell wirklich teurer in der Produktion, wenn ein Kühlergrill die richtige Gravur hat? Ich denke nicht. Mal abgesehen davon, dass Eaglemoss mehr Modelle verkaufen könnte. Nämlich an Leute wie mich, die Modelle mit Fehlern im Regal liegen lassen...

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mi 22. Feb 2012, 21:40

Guten Abend Allerseits,

sicherlich kann man immer den Preis als Argument vorschieben .
Ich persönlich erwarte deshalb auch keine Minichamps/Schuco/usw.-Qualität !

Die Modelle haben bei mir einen sehr großen Bonus, weil es teilweise schöne Nischenmodelle sind und es auch mal wieder sehr viel Spaß macht, eins umzubauen. Das würd ich mit einem der o.g. "Premium-Modelle" nie machen. Spez. wegen dem Preis nicht ...
Aber so ein Kühlergrill geht gar nicht. :evil:

Das auf den Felgen nur Striche statt Opelzeichen sind kann man ja noch ändern, und sonst ist mein Kadett recht gut. Die Scheiben sitzen, die Wischer sind richtig und sauber ist er jetzt auch.

Trotzdem freue ich mich jedesmal und ich habe bis auf vier Modelle auch alle anderen gekauft...

Gerd

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Mi 22. Feb 2012, 23:04

ich hab gestern auch meine Modelle bekommen ...wieder mit Hermes ...ich war den ganzen Tag zuhause beim Tapezieren und als ich den Müll rausgebracht hab hing wieder mal die Hermestüte draussen am Hoftor....naja...ist hat so bei Hermes...aber nun zu den beiden Neuen....
den Kadett find ich sehr gelungen...der Grill stört mich eigentlich wenig....
beim Omega gefällt mir die Farbwahl sehr gut ....Rioverdegrün....eine meiner Lieblingsfarben....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mi 22. Feb 2012, 23:42

Hallo zusammen,

ich kann mich eigentlich mit allen Standpunkten identifizieren - ich denke Kritik und Fehlersuche muss auch bei Modellen dieser Preisklasse erlaubt sein. Und man sollte sich keine Modelle in die Vitrine stellen, an denen man keine Freude hat.
Allerdings ärgern mich die (zum Teil übleren) Fehler der "Premiumhersteller" wesentlich mehr. Ich habe wirklich Freude daran, aus den Modellen dieser Kioskserie etwas zu machen. Die Hemmschwelle ist bei diesen Modellen einfach wesentlich niedriger - soll heissen ich würde mich wesentlich weniger ärgern, falls mal ein Modell daneben ginge. So hat man eine gute Gelegenheit zum Üben und traut sich auch mal an schwierigere Aufgaben heran!

Und ganz ehrlich - die Fehlersuche ist auch eine Form der Beschäftigung mit den Modellen und deren Vorbildern, und daher (zumindest für mich) auch nicht ganz reizlos!

Gruss und schönen Abend,

Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Antworten