Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
habe gestern wiedermal eine Lieferung erhalten (Lutzmann und Speedster).
Sehen beide ganz passabel aus. Ich habe mir auch schon einen Vangards Astra besorgt zum Felgentausch.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Astra zerlegen kann? Hab da keine Schrauben oder so gefunden und möchte das Teil aber auch nicht schrotten.
blitzmäßige Grüße
Michael
habe gestern wiedermal eine Lieferung erhalten (Lutzmann und Speedster).
Sehen beide ganz passabel aus. Ich habe mir auch schon einen Vangards Astra besorgt zum Felgentausch.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Astra zerlegen kann? Hab da keine Schrauben oder so gefunden und möchte das Teil aber auch nicht schrotten.
blitzmäßige Grüße
Michael
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Michael,
kann ich Dir erklären - wird aber erst heute Abend etwas werden...
Gruss
Laubfrosch
kann ich Dir erklären - wird aber erst heute Abend etwas werden...
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Michael,
Die Schraube (nur eine!), die die Bodenplatte befestigt, sitzt etwa mittig zwischen Vorderachse und äusserer Stossstangenkante.
Sie ist mit einer kleinen Plastikplatte abgedeckt, welche sich mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem heraushebeln lässt.
Am besten von der Seite der Vorderachse her - dort ist nämlich nur eine Lasche, während oben zwei sind.
Schau am besten auf das Foto...
Hinten ist die Bodenplatte nur an der Hütte eingesteckt. Mit dem Lösen der Schraube kannst Du sie also wegnehmen.
Die kleine Abdeckplatte kann man später ohne Kleber wieder aufstecken.
Gruss
Laubfrosch
Die Schraube (nur eine!), die die Bodenplatte befestigt, sitzt etwa mittig zwischen Vorderachse und äusserer Stossstangenkante.
Sie ist mit einer kleinen Plastikplatte abgedeckt, welche sich mit einem kleinen Schraubendreher oder ähnlichem heraushebeln lässt.
Am besten von der Seite der Vorderachse her - dort ist nämlich nur eine Lasche, während oben zwei sind.
Schau am besten auf das Foto...
Hinten ist die Bodenplatte nur an der Hütte eingesteckt. Mit dem Lösen der Schraube kannst Du sie also wegnehmen.
Die kleine Abdeckplatte kann man später ohne Kleber wieder aufstecken.
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
der Kapitän 54 wird einfarbig schwarz - das erste Modell ist in der internationalen Bucht aufgetaucht.
Gruss
Laubfrosch
der Kapitän 54 wird einfarbig schwarz - das erste Modell ist in der internationalen Bucht aufgetaucht.
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Laubfrosch,
besten Dank für deine Erklärung. Werde mich heute gleich mal drüber wagen.
blitzmäßige Grüße
Michael
besten Dank für deine Erklärung. Werde mich heute gleich mal drüber wagen.
blitzmäßige Grüße
Michael
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:32
- antispam: 4
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Der Kapitän dürfte sich ja nicht gerade positiv auf die Verkaufszahlen von Starline auswirken....
Mir (als Karosserievariantensammler) reicht diese Version vollkommen aus.
Viele Grüße
Udo
Mir (als Karosserievariantensammler) reicht diese Version vollkommen aus.
Viele Grüße
Udo
ALT-OPEL IG von 1972 e.V.
http://www.alt-opel.eu
http://www.alt-opel.eu
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 00:14
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Und mit dem selben Fehler beim Kühlergrill wie beim Starline.
Grüsse aus der Schweiz

Grüsse aus der Schweiz
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Modellgemeinde,
heute ist es wieder soweit, ein neues Modell ist am Kiosk erschienen: Der OPEL ADMIRAL B
Mein Urteil:
Während ich vom Kadetten vor 2 Wochen SEHR enttäuscht war - bin ich beim Admiral B SEHR begeistert. Ich Stufe dieses Modell bei allen 31 Modellen die bisher in dieser Reihe erschienen sind unter die Top 5 ein. Respekt, ich finde keine Fehler (die mich stören würden) die Seitenscheiben sind ordentlich eingeklebt, der Lack gefällt mir sehr gut, das matt schwarze Dach ebenso. Die Felgen sind ganz große Klasse und der Frontgrill zwischen den beiden Scheinwerfern in allen Einzelheiten in Chrom und Blitz mehr als gelungen (es geht doch -was beim Kadetten nicht möglich war !!!). Auch die Maßstabstreue passt (gemessen in Länge, Beite und Höhe mit dem digit. Meßschieber). Im Innenraum passt ebenso alles - alles gut detailgetreu. R E S P E C T !!!
Ich dachte IXO hat die Frontscheibenwischer vergessen, aber nach Recherche hat der Admiral voll versenkbare Wischer damals als Topmodell von Opel schon gehabt - logisch das man sie dann nicht sieht.
Mein Fazit: Note 1 (Schulnotensystem)
MfG Micha
Anbei Fotos meines Modells von heute - ich bin auf die Meinung von euch ebenso gespannt!
heute ist es wieder soweit, ein neues Modell ist am Kiosk erschienen: Der OPEL ADMIRAL B
Mein Urteil:
Während ich vom Kadetten vor 2 Wochen SEHR enttäuscht war - bin ich beim Admiral B SEHR begeistert. Ich Stufe dieses Modell bei allen 31 Modellen die bisher in dieser Reihe erschienen sind unter die Top 5 ein. Respekt, ich finde keine Fehler (die mich stören würden) die Seitenscheiben sind ordentlich eingeklebt, der Lack gefällt mir sehr gut, das matt schwarze Dach ebenso. Die Felgen sind ganz große Klasse und der Frontgrill zwischen den beiden Scheinwerfern in allen Einzelheiten in Chrom und Blitz mehr als gelungen (es geht doch -was beim Kadetten nicht möglich war !!!). Auch die Maßstabstreue passt (gemessen in Länge, Beite und Höhe mit dem digit. Meßschieber). Im Innenraum passt ebenso alles - alles gut detailgetreu. R E S P E C T !!!
Ich dachte IXO hat die Frontscheibenwischer vergessen, aber nach Recherche hat der Admiral voll versenkbare Wischer damals als Topmodell von Opel schon gehabt - logisch das man sie dann nicht sieht.
Mein Fazit: Note 1 (Schulnotensystem)
MfG Micha
Anbei Fotos meines Modells von heute - ich bin auf die Meinung von euch ebenso gespannt!
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Look great.
What are the next models ?
Edit:
Found on the site:
Opel Rekord B Coupé
Opel Ascona A
What are the next models ?
Edit:
Found on the site:
Opel Rekord B Coupé
Opel Ascona A
Zuletzt geändert von Opelmad am Mi 7. Mär 2012, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Webmaster Dutch Opel Scalemodel Collecters Forum.
Forum 1999 to 2015 Forum und Datenbank mit mehr als 5900 OPEL Modelle http://www.opelminiaturen.nl
Forum 1999 to 2015 Forum und Datenbank mit mehr als 5900 OPEL Modelle http://www.opelminiaturen.nl
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo erneut,
dem heutigen Modell "Heft 31 - Opel Admiral B" lag noch ein kleiner Flyer bei - zur Freude für uns alle - denn es kommt am 21.03. also in zwei Wochen wenn der Record B Coupe kommt eine Sonderausgabe wie damals der Blitz-LKW zum günstigen Preis von 19,99€ heraus. Dort sind jedoch gleich zwei Modelle drin. Zum einen der OPEL ASCONA B400 sowie der OPEL MANTA B400 in Rallyefarben und Aufklebern (siehe Foto anbei).
Ich denke, ich kenne keinen der in zwei Wochen die Kioske nicht stürmt
MfG Micha
dem heutigen Modell "Heft 31 - Opel Admiral B" lag noch ein kleiner Flyer bei - zur Freude für uns alle - denn es kommt am 21.03. also in zwei Wochen wenn der Record B Coupe kommt eine Sonderausgabe wie damals der Blitz-LKW zum günstigen Preis von 19,99€ heraus. Dort sind jedoch gleich zwei Modelle drin. Zum einen der OPEL ASCONA B400 sowie der OPEL MANTA B400 in Rallyefarben und Aufklebern (siehe Foto anbei).
Ich denke, ich kenne keinen der in zwei Wochen die Kioske nicht stürmt

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"