
Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Auf den freu ich mich schon besonders.....da werd ich gleich wieder 3-4 Stück ordern 

wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber in meinen Augen eines der hässlichsten Autos, die Opel je gebaut hat...Laubfrosch hat geschrieben:Hallo zusammen,
in der internationalen Bucht ist der erste Opel Olympia A 1967 - 1970 aufgetaucht.
Weiss mit schwarzem Dach und viertürig - sieht nett aus!
Gruss
Laubfrosch
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Auto-Claus,
die Aussage bezog sich mehr auf die Qualität der Umsetzung des Modells, als auf die "Schönheit" des Vorbildes...
Bezüglich Letzterem gebe ich Dir recht, auch wenn bei mir der neue Combo noch höher in der "Hässlichkeitsskala" rangiert.
Gruss
Laubfrosch
die Aussage bezog sich mehr auf die Qualität der Umsetzung des Modells, als auf die "Schönheit" des Vorbildes...

Bezüglich Letzterem gebe ich Dir recht, auch wenn bei mir der neue Combo noch höher in der "Hässlichkeitsskala" rangiert.
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin!
Also mir gefällt der viertürige Olympia sehr gut, im Gegensatz zum Modell. Man könnte sogar behaupten, dass Opel mit dem Auto damals seiner Zeit weit voraus war, wenn ich mir die ganzen viertürigen "Coupés" anschaue, die heute auf dem Markt sind.
Apropos hässlich und Opel Combo, habt ihr schon Fotos vom Konkurrenzmodell von Mercedes gesehen? DAS nenne ich mal hässlich!
Gruß
beanpole
Also mir gefällt der viertürige Olympia sehr gut, im Gegensatz zum Modell. Man könnte sogar behaupten, dass Opel mit dem Auto damals seiner Zeit weit voraus war, wenn ich mir die ganzen viertürigen "Coupés" anschaue, die heute auf dem Markt sind.

Apropos hässlich und Opel Combo, habt ihr schon Fotos vom Konkurrenzmodell von Mercedes gesehen? DAS nenne ich mal hässlich!
Gruß
beanpole
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
- in Bezug auf Hässlichkeit mag das ja stimmen...Man könnte sogar behaupten, dass Opel mit dem Auto damals seiner Zeit weit voraus war, wenn ich mir die ganzen viertürigen "Coupés" anschaue, die heute auf dem Markt sind.
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin,
den Olympia A als Original find ich auch nicht hübsch, aber über das Modell freue ich mich doch.
Mal sehen, wie der live aussieht !
Ich hoffe jetzt nur noch auf den Rekord E2-Caravan ...
Gerd
den Olympia A als Original find ich auch nicht hübsch, aber über das Modell freue ich mich doch.
Mal sehen, wie der live aussieht !
Ich hoffe jetzt nur noch auf den Rekord E2-Caravan ...
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Der neue Opel Combo ist ja eigendlich auch ein Fiat, solche Zwitter verschiedener Marken sind ja keine Seltenheit heutzutage, trotzden sehr hässlich, Fiat Multibla war die Krönung damals von Fiat, nur gut das es davon nich auch nen Opel-Ableger gab.
Wie im Bericht bereits beschrieben, ein Mercedes mit Nissan/Renault-Genen, ob das ein Verkausschlager wird!?Apropos hässlich und Opel Combo, habt ihr schon Fotos vom Konkurrenzmodell von Mercedes gesehen? DAS nenne ich mal hässlich!
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Update Ausgabe Nr.45 Opel Aero GT 1969
Die neuste Augabe zeigt ein Experimentalfahrzeug der Marke Opel, den Aero GT in Blau.
Kenner wissen das es drei dieser Fahrzuege gibt, die sich in Details und Farbe unterscheiden.
Ich stelle an dieser Stelle mal den unfairen Vergleich mit dem Aero GT von NeoScalModels an, dieser Vergleich soll aber nur zeigen, welche Unterschiede bestehen und das die teuere Variante auch nicht immer die schönsten Detailumsetzungen hat.
Beide Modelle unterscheiden sich deutlich in der Karosserie, bein IXO ist das auslaufen des Daches zum Heck länger dargestellt, die Kotflügel vorn des Neos haben den schöneren Schwund im "Blechkleid", dafür sind beim IXO die Rückleuten viel besser wiedergegeben, der Fensterrahmen oberhalb der Frontscheibe ist beim IXO nicht lackiert, sollte Sie aber.
Die Lufteinlässe fehlen auf der Motorhaueb des IXO gänzlich und die Funktion des silbernen Punktes auf der lincken Seite des Hecks ist mir auch unerklärlich, ebenso die seitlichen Zierstreifen mit Aero GT Schriftzug, dieser wurde beim roten der drei Prototypen verwendet, also irgendwie auch ein Zwitter.
Die Fuchsfelgen sind ganz gut wiedergegeben, allerdings mit riesigen Reifen darauf, die auch wieder viel zuweit herrausstehen, sieht vorallem von hinten aus wie ein Strand-Buggy.
Normalerweise hat der GT den ESD quer mit zwei Endrohren, der IXO hat zwei ESD mit einem dicken "Verbindungsstück".
Ansonsten ist die Verarbeitung gut und der Lack weist auch kaum Verarbeitungsmängel auf, außer einen Verschutzungseinschluss in der Farbe. Diese würde ich aber als zu dunkel wiedergegeben bezeichnen, zwar auch Metalliclack, beim NEO ist der Farbton eher gtroffen.
Mein Fazit:
Wenn man die Zierstreifen, bzw. den Punkt am Heck entfernt, kleiner Reifen aufzieht und die Achsen etwas einkürzt, den ESD tauscht, ist diese Modell durchaus als Alternative zum viel teueren NEO zu betrachten.
Natürlch nicht so detailiert, aber OK wenn man den Preisunterschied berücksichtigt.
Im nächsten Heft: Opel Rekord E2 Caravan mit Dackgepäckträger in Blau, FREU FREU
Grüße Sandro
Die neuste Augabe zeigt ein Experimentalfahrzeug der Marke Opel, den Aero GT in Blau.
Kenner wissen das es drei dieser Fahrzuege gibt, die sich in Details und Farbe unterscheiden.
Ich stelle an dieser Stelle mal den unfairen Vergleich mit dem Aero GT von NeoScalModels an, dieser Vergleich soll aber nur zeigen, welche Unterschiede bestehen und das die teuere Variante auch nicht immer die schönsten Detailumsetzungen hat.
Beide Modelle unterscheiden sich deutlich in der Karosserie, bein IXO ist das auslaufen des Daches zum Heck länger dargestellt, die Kotflügel vorn des Neos haben den schöneren Schwund im "Blechkleid", dafür sind beim IXO die Rückleuten viel besser wiedergegeben, der Fensterrahmen oberhalb der Frontscheibe ist beim IXO nicht lackiert, sollte Sie aber.
Die Lufteinlässe fehlen auf der Motorhaueb des IXO gänzlich und die Funktion des silbernen Punktes auf der lincken Seite des Hecks ist mir auch unerklärlich, ebenso die seitlichen Zierstreifen mit Aero GT Schriftzug, dieser wurde beim roten der drei Prototypen verwendet, also irgendwie auch ein Zwitter.
Die Fuchsfelgen sind ganz gut wiedergegeben, allerdings mit riesigen Reifen darauf, die auch wieder viel zuweit herrausstehen, sieht vorallem von hinten aus wie ein Strand-Buggy.
Normalerweise hat der GT den ESD quer mit zwei Endrohren, der IXO hat zwei ESD mit einem dicken "Verbindungsstück".
Ansonsten ist die Verarbeitung gut und der Lack weist auch kaum Verarbeitungsmängel auf, außer einen Verschutzungseinschluss in der Farbe. Diese würde ich aber als zu dunkel wiedergegeben bezeichnen, zwar auch Metalliclack, beim NEO ist der Farbton eher gtroffen.
Mein Fazit:
Wenn man die Zierstreifen, bzw. den Punkt am Heck entfernt, kleiner Reifen aufzieht und die Achsen etwas einkürzt, den ESD tauscht, ist diese Modell durchaus als Alternative zum viel teueren NEO zu betrachten.
Natürlch nicht so detailiert, aber OK wenn man den Preisunterschied berücksichtigt.
Im nächsten Heft: Opel Rekord E2 Caravan mit Dackgepäckträger in Blau, FREU FREU

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Die interessanteste Modelle dieser Reihe sind für mich eigentlich jene, die es sonst nie gab, da gehört der Aero GT zweifelos nicht zu. Und als Prototyp ganz interessant, ansonsten gehört er zu den eher unwichtigen Opel-Fahrzeugen. Als Modell ist er ansonsten ja nicht so schlecht, trotz ein paar Fehlern...
Obwohl ich ja schon seit mehr als 25 Jahren den Rekord E2 Caravan als Modell habe, ist die nächste Ausgabe der Collection weit interessanter, obwohl mich dort der Dachgarten eher stört! Es gab ihn zwar auch beim Original, war dort aber m.W. eher sehr die Ausnahme, da wird man also ums zuspachteln und neulackieren nicht umhin kommen...
Obwohl ich ja schon seit mehr als 25 Jahren den Rekord E2 Caravan als Modell habe, ist die nächste Ausgabe der Collection weit interessanter, obwohl mich dort der Dachgarten eher stört! Es gab ihn zwar auch beim Original, war dort aber m.W. eher sehr die Ausnahme, da wird man also ums zuspachteln und neulackieren nicht umhin kommen...
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
der Aero GT ist nicht schlecht. Ich werde aber den Neo behalten, weil ich ihn stimmiger finde.
Zu der Anzahl der echten Prototypen : Es sind doch nur zwei bekannt !
Zum einen der blaue und zum anderen der orange-rote, der zwischenzeitlich (weil in privatem Besitz !) mal in perlmuttweiß mit Graumet. abgenebelt war und als Dauerleihgabe Opel zur Verfügung gestellt wird. Das Auto wurde aber von Opel wieder in den Urzustand versetzt...
In Weiß fand ich ihn damals im "Opel-Live" auch nicht so schön !
Über den Rekord E2 freue ich mich auch sehr ! Der Bausatz von CK ist echt nicht mehr so zeitgemäß und wird dann endlich ausgewechselt !
Kommt danach dann der Olympia A ?!
Gerd
der Aero GT ist nicht schlecht. Ich werde aber den Neo behalten, weil ich ihn stimmiger finde.
Zu der Anzahl der echten Prototypen : Es sind doch nur zwei bekannt !

Zum einen der blaue und zum anderen der orange-rote, der zwischenzeitlich (weil in privatem Besitz !) mal in perlmuttweiß mit Graumet. abgenebelt war und als Dauerleihgabe Opel zur Verfügung gestellt wird. Das Auto wurde aber von Opel wieder in den Urzustand versetzt...
In Weiß fand ich ihn damals im "Opel-Live" auch nicht so schön !
Über den Rekord E2 freue ich mich auch sehr ! Der Bausatz von CK ist echt nicht mehr so zeitgemäß und wird dann endlich ausgewechselt !
Kommt danach dann der Olympia A ?!
Gerd