Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Mal den Cache löschen und die Seite neu laden, die Liste geht jetzt bis Nr. 56:
53. Kadett K38
54. Rekord A Cabrio
55. Chevrolet Opala
56. Admiral
Den Chevy finde ich auch ziemlich überflüssig, es ist eine Opel-Collection und keine Opel-Derivate-Collection - was für sich betrachtet vielleicht auch ganz interessant wäre - da könnte man sehen, was GM weltweit so alles bei Opel abgekupfert und den Rüsselsheimern an Verkaufsvolumen entzogen hat...
Eins muss man Eaglemoss allerdings lassen: Bei allen Kritikpunkten an der OCE, Reklamationen werden prompt und unbürokratisch mit Neulieferungen erledigt, gestern ging der "neue" Kadett in tadellosen Zustand ein.
Gruß
Gunther
53. Kadett K38
54. Rekord A Cabrio
55. Chevrolet Opala
56. Admiral
Den Chevy finde ich auch ziemlich überflüssig, es ist eine Opel-Collection und keine Opel-Derivate-Collection - was für sich betrachtet vielleicht auch ganz interessant wäre - da könnte man sehen, was GM weltweit so alles bei Opel abgekupfert und den Rüsselsheimern an Verkaufsvolumen entzogen hat...
Eins muss man Eaglemoss allerdings lassen: Bei allen Kritikpunkten an der OCE, Reklamationen werden prompt und unbürokratisch mit Neulieferungen erledigt, gestern ging der "neue" Kadett in tadellosen Zustand ein.
Gruß
Gunther
Zuletzt geändert von fa-isern am Fr 4. Jan 2013, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Beim Vorkriegskadett wäre der 36er als 2-türer interessanter gewesen...
Beim Opala kann man sicherlich streiten, aber Chevy do Brazil oder auch Holden sind Schwesterfirmen - und dort gab es immer Motorvarianten, von denen man bei uns nur träumen konnte. Bitter CD und SC sind aber eindeutig Fremdfabriakte, auch wenn sie Opel-Technik benutzten....
Das Rekord A Cabrio ist auch nur ein abgeschnittener Opel eines Karosseriebauers, ein simpler 4-türer hätte mich mehr begeistert....
Der 38er Admiral könnte durchaus eine Alternative zum NEO-Admiral werden, da ich aber noch einen Plumbies aus der guten alten Zeit habe, wird er wohl nur zum Umbau dienen: Werkscabrio, Gläser-Cabrio und nicht zu vergessen: Die Pullman-Limousine....
Beim Opala kann man sicherlich streiten, aber Chevy do Brazil oder auch Holden sind Schwesterfirmen - und dort gab es immer Motorvarianten, von denen man bei uns nur träumen konnte. Bitter CD und SC sind aber eindeutig Fremdfabriakte, auch wenn sie Opel-Technik benutzten....
Das Rekord A Cabrio ist auch nur ein abgeschnittener Opel eines Karosseriebauers, ein simpler 4-türer hätte mich mehr begeistert....
Der 38er Admiral könnte durchaus eine Alternative zum NEO-Admiral werden, da ich aber noch einen Plumbies aus der guten alten Zeit habe, wird er wohl nur zum Umbau dienen: Werkscabrio, Gläser-Cabrio und nicht zu vergessen: Die Pullman-Limousine....
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
den Opala brauch ich nicht wirklich !
Die Modelle vom Kadett und Admiral finde ich aber sehr gut.
Da bin ich mal auf den Vergleich der Admirale der OCE und des NEO gespannt ...
Beim Rekord-Cabrio bin ich mir noch nicht sicher . Mal gucken , wie der live so aussieht ...
Gerd
den Opala brauch ich nicht wirklich !
Die Modelle vom Kadett und Admiral finde ich aber sehr gut.
Da bin ich mal auf den Vergleich der Admirale der OCE und des NEO gespannt ...
Beim Rekord-Cabrio bin ich mir noch nicht sicher . Mal gucken , wie der live so aussieht ...
Gerd
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Genau so sehe ich das auch. Chevys haben nichts in einer "reinen" Opel-Collection zu suchen, auch wenn Chevy, Holden, Vauxhall usw. auch zu Opel(GM) gehören (da ein Konzern). Da ich nur Opel Modelle sammle, kommt der Chevy mir nicht in die Tüte. Das wäre bei den Bitter-Modellen eigentlich genauso, aber da es deutsche Fahrzeuge sind von einem Tuner und nicht von GM kommend mache ich mit augenzwinkern eine Ausnahme und sammle diese mit. Bei einer "GM-Collection" kann man natürlich auch alle Modelle der Konzerntöchter verlangen.fa-isern hat geschrieben:Den Chevy finde ich auch ziemlich überflüssig, es ist eine Opel-Collection und keine Opel-Derivate-Collection - was für sich betrachtet vielleicht auch ganz interessant wäre - da könnte man sehen, was GM weltweit so alles bei Opel abgekupfert und den Rüsselsheimern an Verkaufsvolumen entzogen hat...
Auf den Admiral freue ich mich genauso wie auf den 38er Kadett

MfG Michael
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
heute kam der KADETT 38! Ein wunderschönes Modell wie ich finde. Es sind zwar ein paar
kleinere Fehler eingebaut, davon abgesehen und für den Preis Super.
Und bei dem Preis hat sich ab dieser Ausgabe auch etwas geändert. Die Modelle kosten
jetzt 13.99€ statt vorher 12.99€!!!
Ist zu verkraften, für den 1€ Aufpreis sind die Modelle immer noch günstig. Begründet wird
die Preiserhöhung mit erhöhten Produktionskosten........
MfG Michael
heute kam der KADETT 38! Ein wunderschönes Modell wie ich finde. Es sind zwar ein paar
kleinere Fehler eingebaut, davon abgesehen und für den Preis Super.
Und bei dem Preis hat sich ab dieser Ausgabe auch etwas geändert. Die Modelle kosten
jetzt 13.99€ statt vorher 12.99€!!!
Ist zu verkraften, für den 1€ Aufpreis sind die Modelle immer noch günstig. Begründet wird
die Preiserhöhung mit erhöhten Produktionskosten........
MfG Michael
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Update Nr. 53 Opel Kadett 1938 (K38)
Hier noch ein Paar vergleichsbilder zum Moskwitsch 400 des selben Herstellers (den gibt es auch als 2türige Cabriolimousine), genau die selbe Form bzw. Verarbeitung.
Halt nur eine andere Farbe und das jetzt OPEL draufsteht.
Interessant find ich das die den Flyer mit der Preiserhöhung erst im Modell das "teurer" ist beilegen, vermutlich kurzfristige Änderung
Fürn 1€ mehr werden die meisten weitersammeln...
Mein Fazit: Sehr schönes Modell zum Toppreis.
Ps. im nächsten Heft, Opel Rekord A Cabriolet im dunklen Metallicgrün und roter Innenausstattung, da kann man sich den Umbau sparen....
Hier noch ein Paar vergleichsbilder zum Moskwitsch 400 des selben Herstellers (den gibt es auch als 2türige Cabriolimousine), genau die selbe Form bzw. Verarbeitung.
Halt nur eine andere Farbe und das jetzt OPEL draufsteht.
Interessant find ich das die den Flyer mit der Preiserhöhung erst im Modell das "teurer" ist beilegen, vermutlich kurzfristige Änderung

Fürn 1€ mehr werden die meisten weitersammeln...

Mein Fazit: Sehr schönes Modell zum Toppreis.
Ps. im nächsten Heft, Opel Rekord A Cabriolet im dunklen Metallicgrün und roter Innenausstattung, da kann man sich den Umbau sparen....

GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hoi Sandro,
Gruss
Laubfrosch
Bist Du da sicher, ich kenne nur die 4-türige Cabriolimousine, die es ja als Kadett so nicht gegeben hat?den gibt es auch als 2türige Cabriolimousine)
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin Laubfrosch
, Hast recht, der Mossi ist ein 4türer..., hab gerade noch mal nachgesehen...
Grüße Sandro
OHJE... ich werde altBist Du da sicher, ich kenne nur die 4-türige Cabriolimousine, die es ja als Kadett so nicht gegeben hat?

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Und genau deshalb wäre mir der 2-Türer lieber gewesen, am besten noch in der 36er Version...Commodore hat geschrieben:Moin Laubfrosch
OHJE... ich werde altBist Du da sicher, ich kenne nur die 4-türige Cabriolimousine, die es ja als Kadett so nicht gegeben hat?, Hast recht, der Mossi ist ein 4türer..., hab gerade noch mal nachgesehen...
Grüße Sandro
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
- antispam: 0
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Okay interessiert vielleicht nicht jeden in einem Opel Sammelforum, aber es gibt nun auch eine Sammelserie von De Agostini, Thema: Mythos Mercedes Benz. Scheint sich wohl um einen völlig anderen Anbieter zu handeln, aber trotzdem gibt es reichlich Gemeinsamkeiten. Hab unter http://www.oldtimer-nrw.net ein bischen was zusammen gefasst. Komisch, aber vielleicht nicht völlig uninteressant. So wird mein Traum einer Ford Sammelserie leider wohl doch nicht so schnell erfüllt werden...
Ich weiss ja nicht ob sich damit schon einmal jemand beschäftigt hat, aber die Ködern die Abonnenten mit dem blauen Renntransporter bei der dritten Lieferung. Meint ihr, das man den vielleicht auch mal einzeln kaufen kann? Ein Abonnement kommt für mich aufgrunde einer plötzlichen Arbeitslosigkeit nämlich eigentlich nicht in Frage.
Übrigens, weil es das auch ab und zu auch schon einmal gibt, bzw. gab: das soll keine Werbung sein. Ich bekomme da nix für!

Ich weiss ja nicht ob sich damit schon einmal jemand beschäftigt hat, aber die Ködern die Abonnenten mit dem blauen Renntransporter bei der dritten Lieferung. Meint ihr, das man den vielleicht auch mal einzeln kaufen kann? Ein Abonnement kommt für mich aufgrunde einer plötzlichen Arbeitslosigkeit nämlich eigentlich nicht in Frage.
Übrigens, weil es das auch ab und zu auch schon einmal gibt, bzw. gab: das soll keine Werbung sein. Ich bekomme da nix für!

Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.