Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
www_oldtimer-nrw_net
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
antispam: 0
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von www_oldtimer-nrw_net » Do 17. Jan 2013, 22:08

Ah, klasse danköööö! :)
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Di 22. Jan 2013, 21:56

Das Rekord A Cabrio und der K38 sind heute bei mir angekommen...per DHL....scheinbar jetzt doch nicht mehr mit Hermes :lol:
zu den Modellen....das Cabrio ist bis auf den langen Auspuff und einer eher schlechten Lackierung gut geworden...was mir besonders gefällt ist, daß nicht beide Vordersitze auf der gleichen Höhe sind ,sondern der Fahrersitz ein kleines Sück weiter hinten....
der K38 ist nicht so schön wie ich dachte...denke das macht die komische Farbe aus....grünblau...seltsame Mischung... :shock: .
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Mi 23. Jan 2013, 11:51

Auch wenn mir eine normale 4-türige Limousine, am besten als L6 in Chamonixweiß, besser gefallen hätte, ist das A-Cabrio nicht schlecht. Die versetzten Vordersitze sind wohl eher Folge schlampiger Verarbeitung: Bei meinem Modell sind sie nicht nur in Fahrtrichtung versetzt, sondern auch seitlich - zudem noch verdreht...

Was auffällt: Brems- und Kupplungspedale sind hängende Pedale in schwarz, die am Armaturenbrett hängen, das Gaspedal ist erhaben Teil der Inneneinrichtung und rot, da könnte ein wenig Farbe helfen, gerade beim Cabrio....

Die Blitz-Feuerwehr erweist sich hier bei uns eher als Ladenhüter - bis auf die ich selber erworben habe, sind in 4 Läden alle anderen noch da. Aber das war bei den anderen Blitzen ähnlich.....

Noch mal eine Bemerkung zu der hier schon erwähnten Mercedes-Serie: Der 300SL gefällt mir nicht: Die Sicken über den Radläufen stimmen überhaupt nicht: Vorne im vorderen Bereich zu sehr abfallend, und die hintere ist auch zu stark geneigt, das war selbst bei dem delPrado-Modell besser! Und die Stückzahlen, die hier in den Regalen lagen, sind beachtlich, auch jetzt beim Autobahnkurier...

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 23. Jan 2013, 12:00

Hallo,

heute am 23.01. stand der neue an der Tanke! Der "Opel Rekord A Cabriolet".

Nettes Modell, gerade weil es in dieser Reihe hier noch nicht so viele Cabrios gab. Der Lack ist ganz Ok, ein Grau.
Die Details wurden sehr gut gestaltet, und auch die Vordersitze "wie Botze ebenso erkannte" gefallen mir sehr gut
mit ihrer Versetzung (siehe Detailfoto), das macht das Modell noch realistischer. Bis auf minimalste Kleinigkeiten im
Kühlergrill und der etwas zu lange ESD finde ich alles gelungen. Der Maßstab ist sehr gut getroffen (104,75mm x 43=
4504mm) und das Original wird mit 4512mm angegeben. Auch die Breite/Höhe passen zu den Originalmaßen perfekt.

Alles in allem, sehr gelungen und die Note: 2+ (Schulnotensystem)

So, den Chevrolet Opala lasse ich definitiv aus, da ich nur Opel-Modelle sammle und keine GM-Modelle. Dazu reicht mir
der Opel Rekord C, der ja baugleich ist und bis auf die Kühlerpartie optisch das selbe Modell ist. Eaglemo... nennt dieses
Modell in der nächsten Ausgabe sogar "OPEL CHEVROLET OPALA" - Frechheit einfach nur. :lol:

Über den 37er Admiral in 4 Wochen freue ich mich dann wieder mehr. Bis denne - und fleißig diskutieren zum neuen Modell
von heute. Vielleicht hat ja jemand ein Vergleichsmodell in Form von Fotos!

MfG Micha
Dateianhänge
2013-01-23 09.14.03.jpg
2013-01-23 09.12.02.jpg
2013-01-23 09.11.53.jpg
2013-01-23 09.11.47.jpg
2013-01-23 09.11.37.jpg
2013-01-23 09.11.22.jpg
2013-01-23 09.11.14.jpg
2013-01-23 09.11.05.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mi 23. Jan 2013, 14:31

Hallo Micha,

danke für's Einstellen der Bilder! Über das Vorbild gab es mal einen Bericht in der Flash (ich glaube 04/2012) - im Netz findet man die die Bilder auch noch.
(Lustigerweise sogar mit den verschieden eingestellten Vordersitzen...)
Ich frage mich, ob das Opel-Emblem nicht ein anderes hätte sein müssen - das mit dem einseitig geschlossenem Blitz? (Obwohl, das hat es ja nur 1963 gegeben, oder?)
Ist aber wirklich ein sehr schönes Modell!

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Mi 23. Jan 2013, 19:07

Danke für den Beitag und die Bilder

Ich find den sehr gelungen (zwar in dunkelgrau an statt wie Abb. in Metallicgrün), sieht aber auch sehr stimmig aus, es gibt viele nette Details, schön find ich auch das D-Schild am Heck, somit ist der Umbau auf MCH-Basis hinfällig. 8-)
Kleine Änderungen werd ich trotzdem noch daran machen.

vielleicht das Auspuffrohr etwas kürzen,
Sonnenblenden in weiß oder schwarz,
Das Lenkrad schlägt bei meinem an der Frontscheibe an, also ein Stück runter damit
und vielleicht find ich noch einen passenderen Spiegel...

Den Opala hab ich schon "abbestellt", keine Verwendung dafür... aber der Admiral, da brauch ich Paar mehr... ;)

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
www_oldtimer-nrw_net
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
antispam: 0
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von www_oldtimer-nrw_net » Mi 23. Jan 2013, 21:53

Dann bin ich wohl der Einzige, der sich über den Opala freut... :)
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.

albeyer
Beiträge: 77
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:27

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von albeyer » Mi 23. Jan 2013, 22:12

www_oldtimer-nrw_net hat geschrieben:Dann bin ich wohl der Einzige, der sich über den Opala freut... :)
Aber nein, ich will den auch!

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mi 23. Jan 2013, 22:12

Hallo zusammen,
Dann bin ich wohl der Einzige, der sich über den Opala freut... :)
Stimmt nicht - der grüne kommt zu meinem bereits vorhandenen gelben... :-)

Bei mir gehören schliesslich auch die Vauxhalls und Holdens zur Sammlung, da kann ich die Brasilianer ja schlecht ausschliessen...!
Auf den Admiral freue ich mich auch schon, das gibt dann auch einen Pullman...


Gruss und schönen Abend,

Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

borusse mg
Beiträge: 182
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:32
antispam: 4
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von borusse mg » Do 24. Jan 2013, 01:08

Bei mir bekommt der silberne Opala einen Kollegen in grün ;-)

Obwohl mir ja meine 4-türige Rekord C-Limousine in 43facher Verkleinerung doch etwas lieber gewesen wäre.

Viele Grüße

Udo
ALT-OPEL IG von 1972 e.V.
http://www.alt-opel.eu

Antworten