Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
- antispam: 0
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das die wirklich so kurzfristig planen können. Aber der nächste Manta ist auf jeden Fall meiner. Ich mag die Farbgebung, auf den silbernen hab ich damals allerdings auch schon verzichtet. Ich die Form wird halbwegs ertragbar.
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
Nein, leider gibts von mir heut kein Update zur aktuellen Ausgabe.
Fazit: Selbe verhunzte Front wie bein 1. A-Manta dieser Serie, deshalb blieb der liegen.
Zum nächsten Modell, es wird ein Opel Manta B GTE CC (Combi Coupe), also das Fließheck mit großer Kofferraumklappe in rot.
Was mir aufgefallen ist, der hat vier Kühlschlitze in der Front, also die spätere Ausführung, die Seitenspiegel sehen irgendwie bissl komisch aus und ist das ein "Heckbürzel" ala Opel Monza GSE auf der Heckklappe?
Warten wir es ab.
Somit gibts dann, eine preiswertere Alternative zur teuren Neo Scale Models Version.
Grüße Sandro
Nein, leider gibts von mir heut kein Update zur aktuellen Ausgabe.
Fazit: Selbe verhunzte Front wie bein 1. A-Manta dieser Serie, deshalb blieb der liegen.
Zum nächsten Modell, es wird ein Opel Manta B GTE CC (Combi Coupe), also das Fließheck mit großer Kofferraumklappe in rot.
Was mir aufgefallen ist, der hat vier Kühlschlitze in der Front, also die spätere Ausführung, die Seitenspiegel sehen irgendwie bissl komisch aus und ist das ein "Heckbürzel" ala Opel Monza GSE auf der Heckklappe?
Warten wir es ab.
Somit gibts dann, eine preiswertere Alternative zur teuren Neo Scale Models Version.
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hoi Sandro,
danke für die Info!
Der Spoiler gehört wohl prinzipiell dahin, sieht aber wirklich eher wie der vom Monza aus - vielleicht müsste man auch die Engelmänner vom Commodore B noch am Manta nachrüsten...
Gruss und schönen Abend,
Laubfrosch
danke für die Info!
Der Spoiler gehört wohl prinzipiell dahin, sieht aber wirklich eher wie der vom Monza aus - vielleicht müsste man auch die Engelmänner vom Commodore B noch am Manta nachrüsten...
Gruss und schönen Abend,
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
ich ich finde den Manta A Black Magic ganz gut gelungen. Ich habe mir diesen heute geholt. Der Lack ist Klasse, ebenso der Übergang zur matten Motorhaube, auch die farbigen Aufkleber "Decals" sind gut gelungen. Auch der Innenraum, alles top! Die Proportionen stimmen auch. Was soll an der Frontpartie denn so verhunzt sein Sandro?
Meine Note: 2+ sogar (Schulnotensystem)
.
Die Vorschau auf das mittlerweile 72 Modell dieser Serie lässt mich nicht positiv stimmen. Auf dem Bild im Begleitheft kommt mir die Scheinwerfer-Frontpartie zu steil nach oben hin vor, diese sollte doch etwas flacher sein. Dann sind die Scheiben wohl nicht so gut eingepasst wurden.
Dann freuen wir uns weiter auf die nächsten 332 Modelle dieser Serie
Mit freundlichem Gruß
Micha
ich ich finde den Manta A Black Magic ganz gut gelungen. Ich habe mir diesen heute geholt. Der Lack ist Klasse, ebenso der Übergang zur matten Motorhaube, auch die farbigen Aufkleber "Decals" sind gut gelungen. Auch der Innenraum, alles top! Die Proportionen stimmen auch. Was soll an der Frontpartie denn so verhunzt sein Sandro?
Meine Note: 2+ sogar (Schulnotensystem)
.
Die Vorschau auf das mittlerweile 72 Modell dieser Serie lässt mich nicht positiv stimmen. Auf dem Bild im Begleitheft kommt mir die Scheinwerfer-Frontpartie zu steil nach oben hin vor, diese sollte doch etwas flacher sein. Dann sind die Scheiben wohl nicht so gut eingepasst wurden.
Dann freuen wir uns weiter auf die nächsten 332 Modelle dieser Serie

Mit freundlichem Gruß
Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Micha,
am Modell des Manta A stört uns die gerade Front - beim Original läuft sie ja zur Mitte hin spitz zu.
Offensichtlich haben sich die Modellbauer da auf Fotos aus einem ungüstigen Winkel verlassen, auf denen die Front gerade aussieht...
Gerade beim Vergleich mit den Modellen von MC und Schuco fällt diese Fehler sehr stark auf und selbst das Modell vom Amercom ist wesentlich besser getroffen. Bei der guten Verarbeitung des Modells eigentlich doppelt schade.
Ich habe meinen Black Magic daher auch im Laden gelassen...
Gruss
Laubfrosch
am Modell des Manta A stört uns die gerade Front - beim Original läuft sie ja zur Mitte hin spitz zu.
Offensichtlich haben sich die Modellbauer da auf Fotos aus einem ungüstigen Winkel verlassen, auf denen die Front gerade aussieht...

Gerade beim Vergleich mit den Modellen von MC und Schuco fällt diese Fehler sehr stark auf und selbst das Modell vom Amercom ist wesentlich besser getroffen. Bei der guten Verarbeitung des Modells eigentlich doppelt schade.
Ich habe meinen Black Magic daher auch im Laden gelassen...
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin!
Hier mal ein Vergleich der Manta A-Modelle. Das Bild des Eaglemoss-Modells habe ich zur besseren Vergleichbarkeit gespiegelt. Gruß
beanpole
Hier mal ein Vergleich der Manta A-Modelle. Das Bild des Eaglemoss-Modells habe ich zur besseren Vergleichbarkeit gespiegelt. Gruß
beanpole
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Jetzt fällt es mir auch auf beim direkten Vergleich. Danke dafür.
Mit freundlichem Gruß Micha
Mit freundlichem Gruß Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
hat mal einer ein Bild vom Black Magic.....mich würden die Felgen interessieren.....da ich ja das Abo hab dauert es immer bis ich das Modell bekomm....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Botze,
hier einmal ein paar Fotos zum "Black Magic Manta". Also mir ist ja das mit der "geraden Front" gar nicht aufgefallen, ansonsten ein gutes Modell,
und da ich diesen Manta noch nicht hatte schlug ich zu!
MfG Micha
hier einmal ein paar Fotos zum "Black Magic Manta". Also mir ist ja das mit der "geraden Front" gar nicht aufgefallen, ansonsten ein gutes Modell,
und da ich diesen Manta noch nicht hatte schlug ich zu!
MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Danke für Die Bilder.....ja die Ronals würden schon passen für meinen Umbau
aber schon komisch daß da Ronals verbaut wurden...sogar auf dem Bild sind Füchse drauf....
aber schon komisch daß da Ronals verbaut wurden...sogar auf dem Bild sind Füchse drauf....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen