Re: suche LKW
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 10:23
Hallo zusammen,
vielleicht kann ich ein wenig Licht in die Diskussion bringen.
Die Mosolf Sattelzugmaschine (SZM) ist ein spezielles Baumuster (BM) für Autotransporter oder ähnliche Anwendungen. Dieses BM hat unter anderem einen niedrigen Rahmen, leicht verkürzte Federwege, Niederquerschnittsreifen und das flache Dach (auch bei Betonpumpen zu finden). Es gibt auch ein kurzes Fahrgestell anstelle der SZM.
Bei den LKWs wird über FHS-Dach geladen (zumeist mit PKWs).
Es gibt auch Autotransporter mit normalen oder Hochdach; diese transportieren aber fast ausschließlich LKW-Fahrgestelle. Hierbei wird ein Pritschenfahrgestell mit langem Überhang rückwärts aufgeladen, so dass der Überhang über das FHS ragt. Manchmal sieht man auch FHS, an den das Hochdach "eingerundet" ist, so dass der zu beladene LKW weiter auffahren kann.
Das Schuco Modell ist grundsätzlich ungeeignet, da es den alten ACTROS in der Megaspace-Variante darstellt, die fast ausschließlich für den Fernverkehr genutzt wird. Das FHS ist extra angehoben, um einen ebenen FHS-Boden anzubieten. Diese Variante erkannt man an der hohen Stoßstangen mit den übereinander angelegten Scheinwerfern und an den nach untern verlängerten Türen. Ein hochgesetztes Megaspace-FHS ist für einen Autotransporter kontraproduktiv.
Danke für eure Geduld in der leichten LKW-Kunde.
Gruss Uwe
vielleicht kann ich ein wenig Licht in die Diskussion bringen.
Die Mosolf Sattelzugmaschine (SZM) ist ein spezielles Baumuster (BM) für Autotransporter oder ähnliche Anwendungen. Dieses BM hat unter anderem einen niedrigen Rahmen, leicht verkürzte Federwege, Niederquerschnittsreifen und das flache Dach (auch bei Betonpumpen zu finden). Es gibt auch ein kurzes Fahrgestell anstelle der SZM.
Bei den LKWs wird über FHS-Dach geladen (zumeist mit PKWs).
Es gibt auch Autotransporter mit normalen oder Hochdach; diese transportieren aber fast ausschließlich LKW-Fahrgestelle. Hierbei wird ein Pritschenfahrgestell mit langem Überhang rückwärts aufgeladen, so dass der Überhang über das FHS ragt. Manchmal sieht man auch FHS, an den das Hochdach "eingerundet" ist, so dass der zu beladene LKW weiter auffahren kann.
Das Schuco Modell ist grundsätzlich ungeeignet, da es den alten ACTROS in der Megaspace-Variante darstellt, die fast ausschließlich für den Fernverkehr genutzt wird. Das FHS ist extra angehoben, um einen ebenen FHS-Boden anzubieten. Diese Variante erkannt man an der hohen Stoßstangen mit den übereinander angelegten Scheinwerfern und an den nach untern verlängerten Türen. Ein hochgesetztes Megaspace-FHS ist für einen Autotransporter kontraproduktiv.
Danke für eure Geduld in der leichten LKW-Kunde.
Gruss Uwe