Allgemeine Beiträge, nicht modellspezifisch
-
Opelaner 1962
- Beiträge: 544
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 21:11
- antispam: 4
- Wohnort: Oberbayern - Südöstlich - AÖ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Opelaner 1962 » Sa 25. Jun 2016, 21:45
Genau .....
wo ist der denn Produziert worden. Da gibts doch nördlich auf der großen (Königlichen) Insel bestimmt den gleichen mit einem ...... im Kühlergrill.
Und wenn es schon um Opel Teile in anderen Fahrzeugen geht, ......
kann mich mal an einen Testbericht über einen Saab erinneren. Da waren Schalter aus dem GM/Opel Regal eingebaut.
So kann man auch sparen
(-; Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Opel her 
-
Auto-Claus
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Beitrag
von Auto-Claus » Sa 25. Jun 2016, 22:30
In Spanien, und hier: São José dos Campos (War schließlich eine gemeinsame Entwicklung von GM do Brasil und Rüsselsheim...)
Und mit der GM2900 Plattform gab es mehr gemeinsames als nur Schalter....
-
Opelaner 1962
- Beiträge: 544
- Registriert: Sa 16. Apr 2016, 21:11
- antispam: 4
- Wohnort: Oberbayern - Südöstlich - AÖ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Opelaner 1962 » Di 5. Jul 2016, 22:01
Super Informationen ......
möchte gerne noch wissen - was gabs wo - Europa is klar, aber .....
wie z.B. Südamerika (Brasilien), Fernost, bei den Aussies? und und und .....
Schönen Gruss
(-; Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Opel her 
-
Fehlnavigiert
- Beiträge: 342
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 00:12
- antispam: 4
- Wohnort: HDH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fehlnavigiert » Di 16. Aug 2016, 17:59
Wo fängt man an wo hört man auf? Gerade in Sachen Opel eine neverending Story.
Mal abgesehen von dem was ich hier jetzt gelesen habe fällt mir noch so viel mehr ein.
Entweder kaufte wer anderes bei Opel ein oder Opel verkaufte seine Ware anderweitig weiter. Und dann noch die unzähligen GM-Labels wo man sich stets gern am Portfolio von Opel bedient hat und auch umgekehrt.
Grüße,
Alex