Seite 119 von 232

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 01:54
von www_oldtimer-nrw_net
Warum auch nicht. Wenn ich bedenke wie lange es nun schon diese James-Bond-Fahrzeug-Serie gibt. Die haben die 100 schon lange überschritten.

Nur von der Mercedes Serie finde ich kein einziges Forum, das sich damit beschäftigt. :(
Ich hatte gehofft etwas Ähnliches wie dieses hier zu finden, wo Erfahrungen getauscht und auch mal ein paar Bilder gepostet werden. Aber =>Fehlanzeige.

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 09:57
von borusse mg
Hallo zusammen,

dass der Senator die Nr. 70 wird, glaube ich nicht. Wir befinden uns derzeit bei der Nr. 54 und bis zur Nr. 56 geht die offizielle Planung.
Ich denke daher, dass der Senator in 5 bis 7 Wochen in den Zeitungsläden stehen wird.

Nach den Informationen eines Freundes, wird die Serie wohl auf jeden Fall bis zur Nr. 80 weitergehen.

Viele Grüße

Udo

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 18:29
von fa-isern
Wenn man bei der kursierenden Liste die offenbar gestrichenen und die vorgezogenen Modelle berücksichtigt, liegt der Senator inzwischen auf Platz 67. Ich denke allerdings auch, dass er früher kommen wird. Sollten es wirklich 80 werden - ist das eine reine Spekulation oder gibt es dafür echte Anzeichen - hoffe ich weiter, dass die "Vorkriegsware" noch etwas aufholt.

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 19:28
von beanpole
www_oldtimer-nrw_net hat geschrieben:Nur von der Mercedes Serie finde ich kein einziges Forum, das sich damit beschäftigt. :(
Ich hatte gehofft etwas Ähnliches wie dieses hier zu finden, wo Erfahrungen getauscht und auch mal ein paar Bilder gepostet werden. Aber =>Fehlanzeige.
Das ist doch mal ein guter Grund sich hier selber mal auf die Schulter zu klopfen. ;)
Ich glaube es gibt kein zweites markenspezifisches Forum für Modellautos.

Gruß
beanpole

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 10:19
von borusse mg
Guten Morgen zusammen,

@fa-isern - ja: für die mindestens 80 Modelle gibt es echte Anzeichen.
So - jetzt noch 5 Tage und dann gibt es den 2. Chevrolet Opala neben den C-Rekorden und A-Commodoren in meiner Vitrine.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Udo

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:52
von Laubfrosch
Hallo zusammen,

eines der nächsten Modelle ist der Opel Kadett (Blinker oben), als viertürige Limousine in dunkelblau.
(Siehe internat. Bucht)

Gruss
Laubfrosch

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:37
von borusse mg
Super + Danke Laubfrosch,

mal wieder ein richtiger Lückenfüller, obwohl ja wieder die Standardfarbe (Rekord-B-Diplo-A-Coupe-blau).
Sieht aber wirklich auf den ersten Blick sehr gut aus.

Viele Grüße

Udo

PS: hat schon jemand den Omega A Caravan in der Bucht entdeckt?

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:51
von Auto-Claus
OCE Kadett c.JPG
Und das Diplo-Coupé muss man sowienoch umlackieren, den PI auch, weil das Dach falsch lackiert ist....

Dann kann ich mir ja die Suche nach einem Hostaro-Kadetten sparen...

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 17:11
von DerRoteCorsar
Hallo,

na da freu ich mich aber drauf ! :D
Mit nem bißchen Arbeit wird das ´ne schöne Limo ...

Wenn das so weiter geht, dürften es auch 100 Modelle in der Serie werden !

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 00:11
von borusse mg
Hallo zusammen,

der giftgrüne Opala ist da. Er gehört wohl nicht zur IXO-Serie. Mit 2 sehr kleinen Schrauben befestigt, die sich mit dem Original-Schraubendreher nicht lösen lassen.

Ein gelungenes Modell, was sehr gut zu den C-Rekorden und A-Commos passt.

Viele Grüße

Udo

PS: habe gerade im Modelcarforum gelesen, dass das übernächste Modell der Omega A Caravan sein wird