Seite 122 von 232

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:08
von Auto-Claus
Mal ein Vergleich mit dem uralten Modell von Plumbies:
Adm 38 Vergleich 1.jpg
Adm 38 Vergleich 2.jpg
Adm 38 Vergleich 3.jpg
Adm 38 Vergleich 4.jpg
Auch wenn das Plumbies-Modell vielleicht geopfert wird, um daraus die Pullman-Limousine zu machen, einen Grund zum wegschmeißen gibt es nicht!!!

Aber das nächste Modell, den Kapitän 51, werde ich mir sparen, da reicht schon jetzt selbst für diverse Umbauten mein Bestand...

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:20
von sportstourer
Hallo,

heute ist der OPEL ADMIRAL in seiner ersten Version bei der Tanke des Vertrauens zu ordern. Sehr gut gelungen. Der Maßstab stimmt - die Dimensionen auch. Der schwarze Lack glänzt gut. Die Plasteteile sind sauber und gerade verklebt. Fehler sind mir im ersten Moment nicht aufgefallen, zumindest keine gravierenden. Das einzige minus - die Scheiben sehen von innen zerkrazt aus oder sind nur schmutzig - also Modell aufschrauben und von innen polieren! Ich habe den ADMIRAL mal neben dem zeitgleich gebauten KADETT aus Nr.53 daneben platziert, da wirkt der KADETT fast schon als "Kinderwagen", so groß sind die Unterschiede. Beim ADMIRAL hatte ja Opel damals in der Businessklasse mitgemischt. Also jetzt kann die Diskussion losgehen........ :D Jetzt ist mir noch aufgefallen das das Trittbrett auf der Beifahrerseite nur in schwarz gehalten ist, die Chromstreifen wie auf der Fahrerseite fehlen gänzlich (Vielleicht nur bei meinem Modell so)!

Meine Bewertung: 1- (Schulnotensystem) Aufgrund seiner Schönheit kommt dieses Modell in die Top 10 dieser Serie

In der nächsten Ausgabe Nr.57 bereits kommt ein roter OPEL KAPITÄN aus dem Jahre 1951 (siehe Foto). Im Innenteil der Zeitschrift ist eine sechssitzige PULLMANN-Limousine vom ADMIRAL abgebildet, den als Modell wäre doch auch mal Klasse! Der sieht zwar hinten dann nicht so elegant geschwungen aus, aber wäre eine tolle Ergänzung. Oder einen Admiral als Krankenwagenversion den es damals auch gegeben hat.

MfG Micha

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:28
von holgersh
Hallo,

ich habe heute auch den Admiral bekommen. Bei mir ist alles ok, auch Scheiben und Trittbretter.
Der Opala ist auch sauber verarbeitet, zeigt aber die 1976er version. Die ersten Versionen sollten so aussehen:
Chevrolet_Opala_SS_4100_Coupe.jpg
Der Unterschied ist halt hauptsächlich die seitlichen Zierstreifen und die etwas anderes gestalteten Rennstreifen auf der Motorhaube ohne weiße Umrandung.
Vermutlich ist der Opala in die Serie reingerückt, da IXO schon einige Farbvarianten im Umlauf hat, welche dort aber alle richtigerweise als 1976er Version verkauft werden.

Gruß holgersh

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:35
von sportstourer
holgersh hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute auch den Admiral bekommen. Bei mir ist alles ok, auch Scheiben und Trittbretter.
Dann habe ich wohl ein mieses Modell erhalten, war das einzige was da war. Und der Opala steht bei uns immer noch mehrfach beim Händler. Das Interesse ist bei diesem "Nicht"-Opel begrenzt! Ich habe ihn ja auch ungesehen stehen gelassen.

Anbei doch noch mal ein Foto des von mir oben beschriebenen Pullmann-Admiral als sechssitzige Version mit Buckel hinten. Und Danke Claus für den Vergleich der Admirale.

MfG Micha

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:43
von DerRoteCorsar
Hallo,

da muss ich aber morgen Früh gleich los, den Admiral abholen.
Der sieht auf den Fotos ja top aus ( wiedermal Dank an sportstourer !).

Aber nun mal ne Frage zu den Anfängen der Serie :

Nach langer Suche ist es mir gelungen, einen Manta GTE der Erstausgabe zu ergattern ! :mrgreen:
Im Gegensatz zur zweiten Ausgabe hat der ja keinen Heckwischer, Seitenblinker und ein Kennzeichen statt dem MANTA-Schild.

Wie sieht das denn bei dem Commodore A GS/E Coupe der 1. und 2. Ausgabe aus ?
Gibts da auch Unterschiede ? Hat vielleicht jemand beide und kann mal ein paar Fotos posten ?

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 18:54
von Commodore
Moin Gerd
Wie sieht das denn bei dem Commodore A GS/E Coupe der 1. und 2. Ausgabe aus ?
Gibts da auch Unterschiede ? Hat vielleicht jemand beide und kann mal ein paar Fotos posten ?
Gucks Du auf Seite 20 hier im Fred, hoffe das hilft, der Vergleich zeigt der aus der 1. Serie ist der bessere ;)

Hab mir heut auch paar Admirale gegönnt, sieht super aus, passt zu den Neo´s und der Tin Wizard-Version, was mir noch auffällt, waren die roten Streifen in den Kühlergrillstreben original...

Grüße Sandro

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 21:08
von fa-isern
Falls noch jemand Bedarf an den Abo-Zugaben hat:

Tom's Modelauto's Mailinglist # 17 2013 von heute

Blitz Möbeltransporter 19,99
Tankstelle 15,99

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 23:16
von borusse mg
Hallo zusammen,

wenn selbst "Nichtsammler bzw. Nichtexperten" sagen: "was für ein tolles Modell in Deiner Vitrine", dann hat die Collection wohl mit dem Admiral 1938 alles richtig gemacht.

Ich finde das Modell genial!

Was die nächste Nummer angeht, so ist man aufgrund der Akündigung zum Omega A Caravan natürlich enttäuscht. Den Kapitän 51 hat fast jeder schon
seit Jahren von Minichamps in der Vitrine - den sammelt man nur, um die Collection vollständig zu haben.

Viele Grüße

Udo

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 23:50
von DerRoteCorsar
@ Commodore : Vielen Dank, genau sowas hab ich gesucht !

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 09:27
von Botze
ja den Kapitän der nächsten Ausgabe hätten sich die Macher sparen können....mich würde interessieren
nach welchen Kriterien die ,die Modelle auswählen....