Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 15. Mai 2013, 11:11

Hallo,

der Rekord C Coupe mit Hardtop ist erschienen. Tolles Modell, die Qualität stimmt, der Maßstab stimmt ebenso sehr genau und das Modell hat auch 2 Aussenspiegel, was ja in dieser Zeit nicht ganz üblich war. Die Farbe passt auch, irgend ein "schmutziges weiß" und kein "hellblau", das Hardtop "schwarz matt". Der Innenraum ist wieder detailreich gestaltet. Einziges Manko an meinem Modell, die obligatorischen Fingerabdrücke an den Innenseiten der Fensterscheiben. Obwohl dieses Modell ja dem Commodore A Coupe (erstes Modell dieser Reihe) - bis auf ein paar Kleinigkeiten gleicht. Da waren wohl wirklich noch ein paar Rohkarossen vom Commodore im Lager (wie Sandro schon erwähnte) die in umlackierter Form noch die Werkhallen verlassen mussten, vielleicht kommen dann noch ein paar Commodore Coupes und Rekord Coupes in gelb, blau, lila, grün....... :lol: !

Meine Bewertung:

Note: 2+ (Schulnotensystem)

In 2 Wochen kommt dann (siehe Foto) die Olympia-Cabrio-Limousine von `51. Sieht ganz gut aus in der Vorschau, jedoch vermute ich wie auf dem Foto zu erkennen, das der A, B und C-Säulenbereich aus Plastik ist und im Farbton auch anders wirkt als die weinrote Lackierung und Spiegel fehlen gänzlich. Sugeriert werden die Modelle ja als "hochwertige Druckgussmodelle mit Metallkarosserie und Anbauteile aus ABS". A, B und C-Säule gehören zur Karosserie und sind keine Anbauteile, ja irgendwo muß ja bei diesem Preis gespart werden :lol: .Schade, da ich dieses Modell sehr gut finde. Den Chevette der in Ausgabe 64 erscheint, werde ich mir genauso wie vor einiger Zeit den Opala sparen, da er kein "richtiger" Opel ist. Und dieses Modell wurde damals in der kleinen Stückzahl als "Chevette" über Opel verkauft und hieß nie "Opel Chevette"!


MfG Micha
Dateianhänge
2013-05-15 09.29.09.jpg
2013-05-15 09.29.16.jpg
2013-05-15 09.29.24.jpg
2013-05-15 09.29.39.jpg
2013-05-15 09.29.56.jpg
2013-05-15 09.30.10.jpg
2013-05-15 09.30.18.jpg
2013-05-15 09.30.31.jpg
2013-05-15 09.36.44.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Mi 15. Mai 2013, 12:15

N°62 Rekord C Coupé: Die Kombination hellblau mit Vinyldach finde ich scheußlich, aber ansonsten haben die es sich hier nun sehr einfach gemacht: Abgesehen von den Rädern und dem Kühlergrill bleibt das ganze ein Commodore, mitsamt Heckblende, Doppelauspuff im GS/E-Stil, Seitenchrom unten - hier einfach überlackiert, Innenausstattung wie beim GS/E. Und den Rekord-Schriftzug oben hinten an den vorderen Kotflügeln vergessen, aber Minichamps ist da ja auch nicht besser. Nur das Dinky-Modell aus den 60er Jahren hatte den....

albeyer
Beiträge: 77
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:27

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von albeyer » Mi 15. Mai 2013, 17:41

Verflixt, das Commodore Heck am Rekord ist für mich das K.O. Kriterium. Schade...

Dafür habe ich gerade beschlossen, mich auf die Chevette zu freuen!

Benutzeravatar
beanpole
Beiträge: 1121
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 20:59
antispam: 4

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von beanpole » Mi 15. Mai 2013, 18:11

Moin!

Die Heckblende ist natürlich ein Fehler, aber ich möchte wetten, dass mehr Rekord C-Exemplare mit Commodore A-Heckblende gab, als Manta B mit Heckscheibenwischer! :D

Gruß
beanpole

Benutzeravatar
i2800
Beiträge: 55
Registriert: So 12. Okt 2008, 23:25

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von i2800 » Mi 15. Mai 2013, 18:59

beanpole hat geschrieben:... Manta B mit Heckscheibenwischer!

Gruß
beanpole
[_mg]http://www.opel-hecktriebler-forum.de/w ... iek028.gif[/img]

:lol:

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mi 15. Mai 2013, 19:31

@ beanpole : Wie wahr ! :lol:

Der Rekord gefällt mir ganz gut , und die Fehler kann doch teilweise korrigieren.
Das macht doch Spass ...

Eine Frage zur Chevette : :?:
Das Auto wurde ja alternativ zum D - Kadett angeboten.
Gibts eigentlich an der Front nur das Enblem von Vauxhall , oder auch nen Opel - Blitz ?
Ich habe im Netz nur ohne oder Vauxhall-Enblem gefunden ...

Gerd

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Mi 15. Mai 2013, 21:10

Moin Gerd
Eine Frage zur Chevette : :?:
Das Auto wurde ja alternativ zum D - Kadett angeboten.
Gibts eigentlich an der Front nur das Enblem von Vauxhall , oder auch nen Opel - Blitz ?
Ich habe im Netz nur ohne oder Vauxhall-Enblem gefunden ...
Ich kenn nur die Varianten mit Chevette-Schriftzug (links neben dem Hautscheinwerfer, Linkslenker) bzw. die Vauxhall Chevette (Vauxhall-Emblem vorn mittig, Rechtslenker), erstere wäre dann für den dt. Markt bestimmt gewesen, siehe unten.

Grüße Sandro
Dateianhänge
chevelle.jpg
VauxhallChevette.jpg
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

albeyer
Beiträge: 77
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:27

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von albeyer » Do 16. Mai 2013, 01:49

Korrekt, auf "Deutschen" Chevetten war weder ein Opel-, noch ein Vauxhallemblem auf der Karosserie. Nur Chevette Schriftzüge. Allerdings fand man das Vauxhalllogo auf den Radkappen und dem Hupknopf.

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 367767.jpg

Benutzeravatar
beanpole
Beiträge: 1121
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 20:59
antispam: 4

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von beanpole » Do 16. Mai 2013, 10:28

Moin!

Laut wikipedia handelte es sich bei der Chevette wirklich um einen Vauxhall und nicht um einen Kadett C, bei dem nur die Front modifiziert wurde.
wikipedia hat geschrieben:Die Technik kam nahezu ausschließlich von Vauxhall, was, angefangen bei zölligen Schrauben und Gewinden, häufig zu Problemen bei Reparaturen und der Ersatzteilversorgung führte.
Gruß
beanpole

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Do 16. Mai 2013, 14:04

Dennoch basiert die Chevette letztendlich auf dem Kadett, und wurde zudem auch hier von Opel verkauft. Frontera und Campo aus der Collection waren Isuzus, wer hat darüber gemosert?! Und auch heute hat Opel genug ge"badge"de Fahrzeuge im Programm. Und ein paar Opel-Teile haben einen Bitter auch nie zum Opel gemacht.

Mich verwundert die positive Resonanz auf das Rekord C Coupé schon mehr! Auch wenn es sicher Rekord Cs gab, die mittels Commo-Heckblende "aufgewertet" wurden, manche vielleicht gar den Seitenchrom montiert hatten, oder das Sportlenkrad nachgerüstet haben: Gibt es ein Modell aus der Collection, das fehlerhafter ist? Brauchbar sind doch nur Grill und Räder, ansonsten, zum Umbauen, sind die Commo-Modelle nicht weniger geeignet, da ist die Form noch nicht so verschlissen, was auffällt, wenn beide Variante der Farbe beraubt sind.

Die Heckpartie herzurichten, die erhabenen "Chromleisten" seitlich zu entfernen, und gar "Nähte" und Abschlussleisten vom Venyldach, den passenden Enttopf, das passende Lenkrad, das ist alles schon ein wenig aufwendiger...

Antworten