Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 11:11
Hallo,
der Rekord C Coupe mit Hardtop ist erschienen. Tolles Modell, die Qualität stimmt, der Maßstab stimmt ebenso sehr genau und das Modell hat auch 2 Aussenspiegel, was ja in dieser Zeit nicht ganz üblich war. Die Farbe passt auch, irgend ein "schmutziges weiß" und kein "hellblau", das Hardtop "schwarz matt". Der Innenraum ist wieder detailreich gestaltet. Einziges Manko an meinem Modell, die obligatorischen Fingerabdrücke an den Innenseiten der Fensterscheiben. Obwohl dieses Modell ja dem Commodore A Coupe (erstes Modell dieser Reihe) - bis auf ein paar Kleinigkeiten gleicht. Da waren wohl wirklich noch ein paar Rohkarossen vom Commodore im Lager (wie Sandro schon erwähnte) die in umlackierter Form noch die Werkhallen verlassen mussten, vielleicht kommen dann noch ein paar Commodore Coupes und Rekord Coupes in gelb, blau, lila, grün.......
!
Meine Bewertung:
Note: 2+ (Schulnotensystem)
In 2 Wochen kommt dann (siehe Foto) die Olympia-Cabrio-Limousine von `51. Sieht ganz gut aus in der Vorschau, jedoch vermute ich wie auf dem Foto zu erkennen, das der A, B und C-Säulenbereich aus Plastik ist und im Farbton auch anders wirkt als die weinrote Lackierung und Spiegel fehlen gänzlich. Sugeriert werden die Modelle ja als "hochwertige Druckgussmodelle mit Metallkarosserie und Anbauteile aus ABS". A, B und C-Säule gehören zur Karosserie und sind keine Anbauteile, ja irgendwo muß ja bei diesem Preis gespart werden
.Schade, da ich dieses Modell sehr gut finde. Den Chevette der in Ausgabe 64 erscheint, werde ich mir genauso wie vor einiger Zeit den Opala sparen, da er kein "richtiger" Opel ist. Und dieses Modell wurde damals in der kleinen Stückzahl als "Chevette" über Opel verkauft und hieß nie "Opel Chevette"!
MfG Micha
der Rekord C Coupe mit Hardtop ist erschienen. Tolles Modell, die Qualität stimmt, der Maßstab stimmt ebenso sehr genau und das Modell hat auch 2 Aussenspiegel, was ja in dieser Zeit nicht ganz üblich war. Die Farbe passt auch, irgend ein "schmutziges weiß" und kein "hellblau", das Hardtop "schwarz matt". Der Innenraum ist wieder detailreich gestaltet. Einziges Manko an meinem Modell, die obligatorischen Fingerabdrücke an den Innenseiten der Fensterscheiben. Obwohl dieses Modell ja dem Commodore A Coupe (erstes Modell dieser Reihe) - bis auf ein paar Kleinigkeiten gleicht. Da waren wohl wirklich noch ein paar Rohkarossen vom Commodore im Lager (wie Sandro schon erwähnte) die in umlackierter Form noch die Werkhallen verlassen mussten, vielleicht kommen dann noch ein paar Commodore Coupes und Rekord Coupes in gelb, blau, lila, grün.......

Meine Bewertung:
Note: 2+ (Schulnotensystem)
In 2 Wochen kommt dann (siehe Foto) die Olympia-Cabrio-Limousine von `51. Sieht ganz gut aus in der Vorschau, jedoch vermute ich wie auf dem Foto zu erkennen, das der A, B und C-Säulenbereich aus Plastik ist und im Farbton auch anders wirkt als die weinrote Lackierung und Spiegel fehlen gänzlich. Sugeriert werden die Modelle ja als "hochwertige Druckgussmodelle mit Metallkarosserie und Anbauteile aus ABS". A, B und C-Säule gehören zur Karosserie und sind keine Anbauteile, ja irgendwo muß ja bei diesem Preis gespart werden

MfG Micha