Seite 131 von 232
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:33
von DerRoteCorsar
@ Auto-Claus :
Da hast Du doch wohl schon höhere Hürden genommen, oder ?
Ich finde schon, das es erheblich schlechtere Modelle in der Serie gegeben hat !
( Manta A, Ascona A ... )
Und vielen Dank für die Bilder und Infos zur Chevette . Ich werd das Modell wohl nehmen !
Eigentlich habe ich bis auf den Opala alle genommen...
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:45
von Auto-Claus
@Gerd, sind meine Hürden maßgeblich? Einen Sprint ohne Seitenchrom, ohne Vinydach und ohne Heckblende habe ich schon lange! (Der Kühlergrill stammt übrigens von einem Dinky-Modell, bei dem sich der Chrom verabschiedet hatte...)
Mehr als den einen, den ich längst zerlegt habe, werde ich mir wohl nicht leisten. Zumal das Original ja immer noch günstig zu bekommen ist.
(Die Räder sind übrigens inzwischen auf einem 4-türigen Rekord C gelandet...)
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 22:43
von Botze
also ich finds immer wieder komisch wie über so ein Billigmodell geurteilt wird.....dann kauft euch doch die ab 35 Euro aufwärts....bis auf die 2 schon erwähnten A Modelle find ich die Serie echt gut und hab auch 2/3 davon in meinen Vitrinen stehen....und wird sowiso daran rumbastelt dem kann es doch letztlich egal sein ob der nun eine schwarze Haube oben drauf hat und unten was das glänzt oder hinten was das nicht hingehört......

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 13:37
von albeyer
Ich habe mir das "Rekord" Coupé heute im Laden angeschaut: die Farbe ist gräßlich, und die Rückleuchten waren wohl falschherum montiert (oben rot, unten orange).
Billigmodell? Immerhin von IXO, und die kommen ja auch für mehr Geld als IXO oder Whitebox in den Handel. Ohne dann besser zu sein. Nein, ich erwarte auch für vergleichsweise wenig Geld, dass die Modellbauer die Form des Autos ordentlich umsetzen und bei den Details keine eklatanten Fehler machen. Das kostet in der Herstellung auch nicht mehr. Leider zeugt aber das Rekord Coupé mal wieder vom Unwillen, sich etwas Mühe zu geben. Wer nicht oder nicht mehr an seinen Modellen bastelt, und sich nicht mit Pfusch abgeben will, der kauft eben nicht. So mache ich das: gefällt mir das Modell, kann ich mit eventuellen Fehlern leben? Dann kaufe ich es. Ist das Modell verpfuscht, lasse ich es stehen. Das mache ich mit Neo, Minichamps, Schuco etc nicht anders. Natürlich fallen mir bei Modellen von Autos, mit denen ich aufgewachsen bin, Fehler mehr auf, als bei Autos vor 1965 oder aktuellen Vehikeln...
Und heute habe ich statt des Opels den MB 350 SL R107 aus der Mercedes Serie mitgenommen. Mit dessen Macken komme ich klar.
Hach, manchmal bin ich froh, dass ich nicht auf eine Marke festgelegt bin.

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:30
von Arne

Hallo.
Ich habe jetzt eine richtig blöde Frage: Wie löse ich das Modell vom Sockel? Die Schrauben haben ja eine dreieckige Einbuchtung, in die weder normaler Schraubendreher noch Kreuzschlitz passen. Drehen mit einer Zange hilft bei mir auch nicht.
Die Frage ist mir leicht peinlich, bitte habt Mitleid. Daher sammle ich auch nur, für´s Umbauen bin ich absolut ungeeignet.
Danke.
Arne
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:54
von SchlumpfenSocken
Hi Arne,
muss dir nicht peinlich sein. Den brauchst Du für die IXO Modelle ->
http://www.amazon.de/Zubeh%C3%B6r-Spezi ... B004V3E71K
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:04
von Commodore
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:11
von Alex
Moin Sandro,
Commodore hat geschrieben:[...]
Kosten: 0 Cent, Anfertigungszeit: ca. 5 Minuten und sofort verfügbar
- wenn Du uns jetzt noch verrätst, wo man innerhalb von 5 Minuten eine Flex für 0 Cent herbekommt, baue ich mir glatt so ein Teil
Grinsegrüße Alex
PS: Ich habe seinerzeit den Schraubendreher einfach mal bei Modelcarworld mitbestellt.
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:30
von Maiki66
Hallo Zusammen,
ich hab mir zwei Imbusbits mit dem Proxxon zurecht geschliffen.
Einen größeren, um das Modell vom Sockel zu bekommen und einen kleineren
um das Modell selbst auseinander schrauben zu können.
blitzmäßige Grüße
Michael
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 22:57
von Arne
Hallo.
Danke für die vielen guten Ratschläge. Da ich am Leben hänge, habe ich die Flex lieber vernachlässigt und den Schraubendreher bei Modelcarworld bestellt, zusammen mit dem Opel Amiral in blau von Minichamps.
Danke nochmals.
Arne