Seite 132 von 232

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 13:28
von DerRoteCorsar
Hallo,

ich habe vorhin das Olympia - Cabrio bekommen.
Leider hat der "sportstourer" Recht ! Die Säulen und die Dachkante sind aus Plastik !

Was ich aber wirklich doof finde :
Der ges. Dachaufbau ist viel zu massiv ausgeführt und der Kunststoff ist lichtdurchlässig , wenn man das Modell von hinten beleuchtet bzw. beim anschauen vor ne Lampe hält ... :shock:

Den Rest finde ich eigentlich gut, besonders die Farbwahl...

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 22:31
von sportstourer
Hallo,
DerRoteCorsar hat geschrieben:Leider hat der "sportstourer" Recht ! Die Säulen und die Dachkante sind aus Plastik !

Was ich aber wirklich doof finde :
Der ges. Dachaufbau ist viel zu massiv ausgeführt und der Kunststoff ist lichtdurchlässig , wenn man das Modell von hinten beleuchtet bzw. beim anschauen vor ne Lampe hält ... :shock:
genau das was ich vermutete ist eingetreten (Siehe Foto)! Die Glasscheiben wo die Modelle darauf stehen in meiner Vitrine sind von hinten beleuchtet, und dann bemerkt man das viele
lichtdurchlässige Plastik (A-B- und C-Säule) am Modell und es wirkt störend, da es dadurch das Modell abwertet!

Schade, gerade weil mir das Modell sehr gut gefällt und ich sonst zufrieden bin.

Nte 4 (durch die Plasteabwertung) sonst sicher eine 2+ (Schulnotensystem)

Das nächste Modell den "Vauxhall Chevette" hier in der Serie falsch als "Opel Chevette" deklariert, lasse ich definitiv aus - dann stelle ich mir lieber 10x den Kadett C City in die Vitrine! :lol:

MfG Micha

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 23:20
von beanpole
Moin!

Für den Preis des Eaglemoss-Olympia bekommt man bei eBay mittlerweile doch bestimmt auch das Pendant von Minichamps.

Gruß
beanpole

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 07:53
von Auto-Claus
""Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!" - Vielleicht genau der Grund, die Chevette nicht derart stiefmütterlich zum Landhüter werden zu lassen?!

Und gäbe es nicht das Pendant längst von Minichamps (Das man - mit etwas Glück - wirklich günstiger in der Bucht bekommen kann..), würde man sich vielleicht nicht so massiv über die Plastikteile aufregen - beim 10/40er war das ja auch nicht der Fall....

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 00:11
von DerRoteCorsar
Das kann wohl sein, allerdings ist das Plastik beim 10/40er nicht so auffällig. Finde ich ...

Ich habe ein Olympia-Cabrio von Minichamps in dunkelrot gekauft. Wenn ich jetzt mal Zeit hab, werde ich beide Modelle als Vergleich einstellen !

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: So 2. Jun 2013, 14:36
von sportstourer
DerRoteCorsar hat geschrieben:Ich habe ein Olympia-Cabrio von Minichamps in dunkelrot gekauft. Wenn ich jetzt mal Zeit hab, werde ich beide Modelle als Vergleich einstellen !
Ja Gerd einen optischen Vergleich würde mich auch interessieren! Jetzt schon mal Danke.
Auto-Claus hat geschrieben:"Und gäbe es nicht das Pendant längst von Minichamps (Das man - mit etwas Glück - wirklich günstiger in der Bucht bekommen kann..), würde man sich vielleicht nicht so massiv über die Plastikteile aufregen - beim 10/40er war das ja auch nicht der Fall....
Und Claus, wenn Eaglemoss seine Modelle so beschreibt:

* HOCHWERTIGE DRUCKGUSS-MODELLE
* METALLKAROSSERIE IM MASSSTAB 1:43
* KLARGLASFENSTER AUS KUNSTSTOFF
* IN ORIGINALFARBEN LACKIERT
* REIFEN IN GUMMIOPTIK
* ANBAUTEILE AUS ABS
* PRÄZISIONSGEFERTIGT
* PERMANENTE QUALITÄTSKONTROLLE

dann erwarte ich auch, das zum Beispiel der obere Bereich der Karosse aus Metall ist und nicht aus zu Dick dimensioniertem Plaste - auch für so einen Preis! Meine Meinung.

Mit freundlichem Gruß
Micha

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 15:56
von Laubfrosch
Hallo zusammen,

in der internationalen Bucht sind die erste Chevette und ein 1938er Gläser Admiral-Cabrio aufgetaucht.
Bei der Chevette fallen die übertriebenen Kotflügelvebreiterungen auf - erscheint mir zumindest ein wenig zuviel des Guten...


Gruss
Laubfrosch

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 16:22
von Opelmad
Do you see this one a two door Chevette Sedan.
http://www.ebay.com/itm/1-43-1974-Chevy ... 3cd22ae3e6

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 17:45
von Commodore
ein 1938er Gläser Admiral-Cabrio
Coooooool Sache! 8-)

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 17:56
von Maiki66
Habe heute endlich mal die Lieferung mit den Ausgaben 61 und 62 erhalten.
Und weil ich als Abonnent ja so Erscheinungs-Termin-nahe :D beliefert werde
kann ich Euch leider erst später von den Macken der Modelle berichten:
Beim Rekord C Coupe dürfte wohl einer sein Frühstücks Bierchen vor dem
Bemalen des Scheibenrahmens noch nicht intus gehabt haben.
Auch hab ich wieder ein paar Abzüge für mein Fingerabdruckarchiv nehmen können.
DSCN0001.JPG
blitzmäßige Grüße
Michael