Seite 136 von 232

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 20:19
von Commodore
Moin Gerd

Sieht sehr gut aus, was kleine Details alles bewirken können, meiner hat dank DLE-90, nen kleinen Pinsel und paar Watteohrenstäbschen auch wieder nen Kühlergrill in Chrom-Optik und das in 2 Minuten. :lol:

Grüße Sandro

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 15:28
von beanpole
Moin!

Nach dem Gläser-Admiral geht es mit einem Kadett E (Nr. 67) und einem Corsa A (Nr. 68) weiter.

Gruß
beanpole

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 17:38
von Commodore
Den Kadett E find ich gut, freu freu, :D dabei handelt es sich wie es aussieht um das Vorfacelift bis 1988 (Stoßstange und Kühlergrill in einem Stück).
Das war mein 1. Auto, allerdings als Stufenheck bzw. damals auch Formheck genannt.

Der Corsa A war irgendwie unvermeidlich in der Collection..., damit wären es schon 68 Modelle, was wohl noch kommen mag... :?:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 18:32
von DerRoteCorsar
Ist doch immer wieder spannend, was wohl so als nächstes kommt ! :o

Den Admiral und den E-Kadett ( 3-Türer ) find ich gut,
und das der Corsa A noch kommt war doch klar !
Wie lange hat Ixo den jetzt schon im Programm ?
( Hoffentlich ist dessen Form zeitgemäßer als die "alte Kadett-D-Form" kürzlich ... )

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 20:07
von sportstourer
Hallo,

danke Dir erstmal Claus für den Tipp mit dem Kühlergrill. Ich hätte nicht vermutet das die bei IXO einen schon verchromten Kühlergrill einfach
mit Farbe verschandeln. Einfach vorsichtig mit dem Cuttermesser die Farbe abplatzen lassen und Kühlergrill wieder montieren. Auch die Felgen
so mit Farbe zu versauen finde ich schade. Auf dieses Modell habe ich mich eigentlich gefreut! Auch die hintere rechte Stoßstange war schief
geklebt und viele kleine scharfe Plastenasen am Modell die da gar nicht hingehören. Auch wären ein paar Aussenspiegel nett gewesen. Die vor-
deren Kotflügel - mal wieder aus Plaste!!! Diese gehören sicher auch zur Karosserie.

Mein Fazit: Note 3-4 (Schulnotensystem) leider nur so eine schlechte Bewertung.

______________________________________________________________________________________________________________________

Auf den Admiral Cabrio freu ich mich auch schon rießig, dieser hat aber auch wieder eine "billige" Plaste A-Säule die wieder nicht zum Lack passt!
Das der E-Kadett danach kommt, da sage ich nur - NA ENDLICH :D und dreimal großes FREU. Diesen jetzt noch als Stufenheck und GSi wäre ein
Traum. Das der A-Corsa kommt war wie schon angesprochen nur noch eine Frage der Zeit. Also man kann sich sicher noch auf das eine oder
andere Modell in dieser Serie freuen, und vielleicht sprechen wir uns ja bei der hoffentlichen Jubiläumsausgabe 100 wieder :lol:

Schade auch mal wieder, das die auf der Collectionsseite erneut nicht aktuell sind und einige Freunde dieses Forums schneller mit der Vorstellung
der weiteren Modelle. :roll:

Mit freundlichem Gruß
Micha

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 20:17
von beanpole
Hi!

Die Informationen sind von der offiziellen Seite.
Einfach mal die Seite aktualisieren, sonst kommt immer wieder die Version, die bei Dir im Cache auf dem Rechner liegt.

Gruß
beanpole

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 20:50
von DerRoteCorsar
Aktualisiert die Seite nach dem aufrufen mal mit F5 ...

Wenns wirklich 100 Modelle würden, hätte ich nichts dagegen !

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:24
von DerRoteCorsar
Hallo,

ist heute kein neues Modell erschienen ?
Ich bekomme mein´s erst zum Freitag und hoffte hier bereits neue Fotos oder Info´s zum Admiral zu sehen !

Sollten denn alle User vorm Grill sitzen ? :lol:

Gerd

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 22:58
von Commodore
Hallo,

ist heute kein neues Modell erschienen ?
Ich bekomme mein´s erst zum Freitag und hoffte hier bereits neue Fotos oder Info´s zum Admiral zu sehen !

Sollten denn alle User vorm Grill sitzen ? :lol:

Gerd
Moin Gerd, nich so ungeduldig :lol: , grillen, hmmm, wäre auch ne Idee gewesen...

Update Nr. 66

Opel Admiral Gläser Cabriolet 1938, auch laut Gläser Prospekt: als 2/4 sitzigen Gläser-Sport-Cabriolet bezeichnet.

Das Modell ist eigendlich gut wiedergegeben, sauber verarbeitet und hat jeden menge Fingerabdrücke :roll: .
Die Farbe passt zum Modell und wie befürchtet, der Frontscheibenrahmen ist aus PVC, allerdings bei meinem Modell mit sattem Farbauftrag. :D
Etwas unpassend find ich die Unterbringung des Rückspiegels direkt im Sichtbereich des Fahrers, der war meist mittig an Scheibenrahmen oder aufm Amaturenbrett zu finden.
Warum zum Geier hat das Opelzeichen auf der Kofferraumklappe einen ovalen Ring anstatt eines runden und den Admiral-Schriftzug rechts unten auf selbiger ist auf jedenfall nicht Original, sonden stammt von der Form her, vom Admiral A- oder B-Modell.
Beim Original gab es zwei Scheibenwischer und die waren unten angebracht, nicht oben.
Das Nummernschild vorn haben die diesmal weggelassen, wahrscheinlich, nicht mehr lieferbar. :lol:
Ich hab mal Originalaufnahmen von Gläser herausgegramt, mit dem schönen Dresden als Hintergrund, es fällt auf, das Verdeck ist anders gehalten im geschlossenen Zustand (laut Prospekt: Vollcabrioletverdeck, in den Karosseriekörper völlig versenkbar..., ...Abdeckung der Versenköffung mit 3teiliger lederbezogener Blechklappe) und die Rückleuchten auf den hinteren Kotflügeln fehlen da ganz.
Das Original war damals von Gläser in rot, schwarz, beige, blau und grau zu haben, der Gummiverdeckstoff in beige, blau und grau.

Fazit: Ansonsten gutes Modell zum fairen Preis.

Damit wandert meine angefangener Umbau in die Restekiste. :x

Als nächstes: Opel Kadett E1 CC 8-) :D

Grüße Sandro

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:53
von holgersh
Hallo,

beim Admiral Cabriolet handelt es sich hiermit um ein Zwittermodell von Gläser und Hebmüller.
Bei Hebmüller, glaubt man den Bildern der Zeitschrift, wurden Rücklichter angebracht. Das Verdeck war wie beim Modell.
Hebmüller-Cabrios wurden aber meist zweifarbig lackiert und die hinteren Kotflügel waren vollverkleidet.

Gruß holgersh