Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 13:05
Der OPEL GT 1968-1973 der Opel-Collection Ausgabe Nr. 2
So war heut morgen bei Zeitschriftenhändler und habe ihn abgeholt, für ein 12,99€ Modell ist er doch ganz Passabel, natürlich nicht mit Schuco und Co zu vergleichen, aber die gab’s ja nicht für das Geld.
Zum Modell selbst ist zu sagen, das Modell scheint ein komplette Neuentwicklung zu sein, des weiteren sind Details wie Türklinken, Tankdeckel, Kenntzeichenbeleuchtung und Heckleuchtenchromringe in die Karosse integriert und “nur” Silber lackiert, also keine separaten Bauteile.
Auch die Lüftungsschlitze (Motorhaube) sind “nur” Schwarz lackiert.
Die Lackierung ist im großen und ganzen nicht zu beanstanden, lediglich an den erhabenen Stellen (Lüftungsgitter der Motorhaube) etwas dünn aufgetragen, was aber kaum auffällt.
Bei den Blinker vorn handelt es sich um orange “bemalte” Komponenten die doch etwas das Gesamtbild trüben.
Die Embleme, Schriftzüge und Fensterrahmen am Modell sind sehr fein und ordentlich ausgeführt für diesen Modellmaßstab.
Die Chromteile (Stoßstangen) hätten sauberer von Gussast abgetrennt und die Stellen mit etwas silberner Farbe kaschiert werden können.
Zum Innenraum ist zu sagen, dieser ist auch ganz gut detailliert, das Holzlenkrad wirkt aber etwas hoch angesetzt am Armaturenbrett.
Was mir bereits beim herausnehmen aus den Blister aufgefallen ist, das Modell ist mit einer Art 3schlitz Kreuzschraube am Sockel befestigt, auch der Unterboden an der Karosse.
Also brauch man den passenden Bit, ne kleine Dreikantfeile (muss man vorn anpassen) oder nen Schlitzschraubendreher.
Das Magazin ist wieder sehr reich bebildert und mit dem Informationen über die Entwicklung bzw. der Serienproduktion des Fahrzeuges versehen.
Das Thema Opel-Geschichte kommt natürlich auf den letzten Seiten auch nicht zu kurz.
Grüße Sandro
So war heut morgen bei Zeitschriftenhändler und habe ihn abgeholt, für ein 12,99€ Modell ist er doch ganz Passabel, natürlich nicht mit Schuco und Co zu vergleichen, aber die gab’s ja nicht für das Geld.
Zum Modell selbst ist zu sagen, das Modell scheint ein komplette Neuentwicklung zu sein, des weiteren sind Details wie Türklinken, Tankdeckel, Kenntzeichenbeleuchtung und Heckleuchtenchromringe in die Karosse integriert und “nur” Silber lackiert, also keine separaten Bauteile.
Auch die Lüftungsschlitze (Motorhaube) sind “nur” Schwarz lackiert.
Die Lackierung ist im großen und ganzen nicht zu beanstanden, lediglich an den erhabenen Stellen (Lüftungsgitter der Motorhaube) etwas dünn aufgetragen, was aber kaum auffällt.
Bei den Blinker vorn handelt es sich um orange “bemalte” Komponenten die doch etwas das Gesamtbild trüben.
Die Embleme, Schriftzüge und Fensterrahmen am Modell sind sehr fein und ordentlich ausgeführt für diesen Modellmaßstab.
Die Chromteile (Stoßstangen) hätten sauberer von Gussast abgetrennt und die Stellen mit etwas silberner Farbe kaschiert werden können.
Zum Innenraum ist zu sagen, dieser ist auch ganz gut detailliert, das Holzlenkrad wirkt aber etwas hoch angesetzt am Armaturenbrett.
Was mir bereits beim herausnehmen aus den Blister aufgefallen ist, das Modell ist mit einer Art 3schlitz Kreuzschraube am Sockel befestigt, auch der Unterboden an der Karosse.
Also brauch man den passenden Bit, ne kleine Dreikantfeile (muss man vorn anpassen) oder nen Schlitzschraubendreher.
Das Magazin ist wieder sehr reich bebildert und mit dem Informationen über die Entwicklung bzw. der Serienproduktion des Fahrzeuges versehen.
Das Thema Opel-Geschichte kommt natürlich auf den letzten Seiten auch nicht zu kurz.
Grüße Sandro