Seite 3 von 5
Re: Minichamps 2015
Verfasst: So 19. Jul 2015, 23:16
von Commodore
Bei der Front des Fahrzeug auf dem Originalbildes, sieht man nur Chrome, auch auf vielen Bildern im Steinmetzbuch auch, beim Serienfahrzeug waren die so wie Auto-Claus dies beschreibt...
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 00:20
von Auto-Claus
[_mg]
http://up.picr.de/22585825ia.jpg[/img]
(Es sei die Bemerkung erlaubt, dass das Emblem - je nach Blickwinkel und/oder Lichteinfall - mal mehr verchromt oder mehr rot aussah. Was man eben auch an den alten Bildern sehen kann. ...)
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 22:20
von Laubfrosch
Hallo zusammen,
nun lieferbar - bei MCW z.B. für stolze 179,95 €.
Gruss
Laubfrosch
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 22:27
von beanpole
n'Abend!
Bei Eggersmann soll das Modell 145 EUR kosten.
Gruß
beanpole
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:53
von Fehlnavigiert
Mir ist das definitiv zu viel für ein Resinemodell mit fragwürdigen Türgriffen und jahrelanger Verspätung.
Sorry Minichamps, den lass ich links liegen.
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 09:39
von Laubfrosch
Hallo zusammen,
"...den lass ich links liegen" - dem kann ich mich nur anschliessen.
Ich habe mir die Omega 3000 von MC gegönnt, aber das ist meiner Meinung nach auch eine ganz andere Qualität von Modell.
Für ein schönes, schweres Metallmodell hätte ich den Preis vermutlich noch hingenommen, aber so...
Für mich kommen die 1:18er ohnehin nur als Ausnahme in Frage. Neben den Omegas bin ich noch bei einem australischen Holden Commodore schwach geworden, und beim Buick Regal (Insignia). Beide Modelle mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.
Gruss
Laubfrosch
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 11:23
von Commodore
@ Auto-Claus
In den Fall muss ich Dir recht gehen, die Embleme waren aus Aluminium, welche innen Rot unterlegt war, auf etlichen Fotos in schwarz/weiß, sieht es so aus, als ob diesen nur silbern waren, mein Fehler!!!!
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 12:33
von opelfraek
Hallo
....hatte mich eigentlich schon lange auf dieses Modell gefreut ,......aber ein Resine -Modell
wo keine Türen ,..Motorhaube .usw..sich öffnen lassen und dann so ein Preis ..
"Nein DANKE " Minichamp !!!!......mal abwarten was auf dem Modekkmarkt passiert !
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 15:18
von Commodore
Es ist soweit...., nach gefühlten Jahrzehnten des wartens, hat es Minichamps nun doch "schon" geschafft, den Steinmetz Commodore A herrauszubringen, den sie vor Jahren angekündigt haben.
Im Rennen starten damals 4 dieser Fahrzeuge, die Nr.8 bis 11 des Steinmetz Opel Racing Teams, die ja alle im Maßstab 1:43 und 1:18 kommen sollen, oder schon erschienen sind.
Als 1. im Maßstab 1:18 jetzt nun die Nr. 10 der Fahrer Willi Kauhsen und Dieter Fröhlich.
Auf dem ersten Blick fällt auf, das sie das Modell verbessert haben, im gegensatz zum bereits vor Jahren erschienen 1:43 Modell, welches deutliche Fehler enthielt.
Das Modell hat kein linker Aussenspiegel mehr, über der Windschutzscheibe ist bei der Nr. 10 in der Mitte kein schwarzer Lack und die Nummernschildbeleuchtung hinten am Heck ist auch verschwunden.
Dafür ist die linke Zierleistenecke am der Fahrzeugfront vorhanden, was korrekt ist.
Leider hat dieses Fahrzeug auch wieder die SEV-Marchal-Aufkleber je seitlich über dem Hinterrad, die Startnummer 8 hatte diesen bei dem Rennen, die hier gezeigte Nr. 10 jedoch nicht.
Ebenso hatten die Fahrzeuge im Rennen von Spa 1970 verbreiterte Stahlfelgen in schwarz bzw. schwarz/silber und keine BBS Alufelgen.
Auch der Aufkleber auf der Motorhaube, vorn wo die Steinmetz-Rallyestreifen zusammenlaufen, ist auf den Bilder im Steinmetzbuch nicht zu finden.
Sehr positiv kann ich eine hohe Qualität des Modells bescheinigen, in der Lackierung und Umsetzung, alles sehr detailiert, von den Decals bis hin zum Steinschlaggitter vor dem Ölkühler.
Selbst die Bremsenbelüftung sind mittels der Schläuchen angeschlossen.
Ich wusste garnicht das Fahrzeug im Original auch noch die Rücksitzbank hatte, ne Blechtafel hätt es auch getan, dafür fehlt der Beifahrersitz.
Negativ ist, das absolut nicht zu öffnen ist, gerade bei einem Rennfahrzeug, würde sich der Sammler wünschen, z.B. den Motor begutachten zu können.
das größste Manko, der Preis, was wohl viele abschrecken wird, oder diese auf einen fairen Preis später hoffen.
Mein Fazit: sehr schönes Modell mit kleineren Fehlern, ein muss für jeden Opel-Motorsportfan, leider ziehmlich teuer.
Grüße Sandro
Re: Minichamps 2015
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 15:21
von Commodore
Bilder Teil 2