Opel GT 2016 Studie

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Alex » Di 8. Mär 2016, 21:45

Moin,

vorhin... mal auf die Schnelle... Modell gefällt. :)
20160308-006.jpg
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Auto-Claus » Fr 11. Mär 2016, 15:10

Frage: Wird diese Studie - so sehr sie auch heute zu gefallen mag - nicht völlig überbewertet?!? Sie wird nie in Serie gehen, in 10 Jahren wahrscheinlich vergessen sein, und ob sie überhaupt mal den Weg ins Museum finden wird, ist ebenso fraglich. Für ein Serienfahrzeug wird sie höchst marginal, wenn überhaupt, als Basis dienen können. Muss ich sie denn dann als Modell haben, und dazu noch zu diesem Preis?!? Es wäre was anderes, wenn sie so viel kosten würde wie damals meine erste Studie aus dem Hause Politoys....

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Alex » Fr 11. Mär 2016, 15:39

Moin Claus,

interessante Fragestellung, die Du da aufwirfst...

Vorab: Wir sind uns vermutlich alle einig, dass diese Studie so nicht in Serie gehen wird. Vermutlich werden es einige Merkmale daran schaffen, in abgewandelter Form wieder in späteren Serienfahrzeugen aufzutauchen. Es ist nun mal so, dass Opel nach langen Jahren der Dürre und der schlechten Nachrichten sich nun wieder einmal mit einem "positiven Knaller" in der Öffentlichkeit zurückmelden möchte - Klappern gehört halt zum (Marketing-) Handwerk. Aus diesem Grund ist wohl auch der emotional durchweg positiv besetzte Begriff "GT" gewählt worden. Hätte das Teil "Brummorama" oder meineswegen auch "Hannes" geheißen, wäre ihm wohl eher Spott entgegengebracht worden...

Die andere Frage ist, ob so etwas so wichtig ist, dass es in eine Sammlung aufgenommen werden muss. Nun, das muss jeder Sammler für sich selbst entscheiden. Ich habe auch den Fissore-Diplomat oder das Diplomat-Cabrio hier stehen. Ebenso den Maxx, den Trixx, den Frogster, den CD, den Insignia, den... und gerne noch ein paar andere, die es aber leider als Modell nicht gibt - alles eine Frage der Perspektive halt. Den "GT Concept" finde ich von daher schon interessant und wichtig, weil ich denke, das er zum Einen Elemente der zukünftigen Designsprache von Opel zeigt und zum Anderen verdeutlicht, dass die Autos halt nicht immer fetter werden müssen (bei gleichbleibendem Innenraum selbstverständlich). Das ist eine Richtung im Design der letzten Jahre gewesen, die mir überhaupt nicht zugesagt hat. Mittlerweile hat man ja schon mit einem normalen Mittelklassewagen in alten Parkhäusern Schwierigkeiten, da sauber rein- und wieder rauszukommen. Dafür ist es innendrin völlig unübersichtlich (so dass man schon Rückfahrkameras braucht) und sehr eng. Nicht zu vergleichen mit der Mittelklassen von vor 20, 30 oder auch 40 Jahren - die waren innendrin im Vergleich zu heute ja regelrechte Kathedralen. Wenn also ein Hersteller den Mut hat, mal wieder ein äußerlich kleines Auto als Designentwurf zu zeigen - ohne dass dieses im Innenraum gar nicht mehr bewohnbar ist, dann begrüße ich so etwas.

Die Frage nach dem Preis für dieses Modell ist ebenso gerechtfertigt. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm das Ganze wert ist. Dass lässt sich nicht verallgemeinernd festlegen. Manch einer mag auch argumentieren, dass für einen "ollen Kadett D" in 1:43 selbst 10,00 € noch zu teuer wären - weil das doch ein völlig gewöhnliches Auto war.

Ich habe für mich entschieden, dass ich den "GT Concept" spannend und aus mehreren Gründen für mich als interessant empfinde und ihn von daher in genau dieser Aufmachung (selbst die Vordersitze sind zweifarbig wie in der Studie) hier in meiner Vitrine haben will. Ich wollte nicht riskieren, dass der ausverkauft ist und ich dann nur noch die Großserien-Variante in Pink mit lila Rädern (oder vergleichbar) bekommen kann. Zudem war gerade im Modellauto-Etat diese Summe noch verfügbar.

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Botze » Fr 11. Mär 2016, 21:37

sehr interessant wie ihr das so seht....ich für meinen Teil finde das Modell schön aber auch viel zu teuer.....
klar würden mir beide GT´s in meiner Sammlung gefallen jedoch kauf ich mir da lieber einen Gamma Kadett mit OVP in 1:21 um den Preis
Die Studien die ich bis jetzt habe sind dermasen im Preis gefallen daß ich mich jedes mal ärgere sie gekauft zu haben...
39 Euro damals...heute teilweise für 10 Euro zum Sofortkauf inkl. Vers. und da gehen sie noch nicht mal weg..
mal sehen vielleicht findet ja mal einer den preiswerten Weg in meine Sammlung.....heute jedoch definitiv noch nicht....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Auto-Claus » Fr 11. Mär 2016, 23:51

Opelmodelle zu sammeln war immer nur das Füllen von Lücken, obwohl ich damals wie heute wieder einiges daran setze, bei mir die Lücken etwas zu reduzieren. Insofern fällt es mir relativ leicht, auf bestimmte Modelle eher zu verzichten, wenn ich dafür einige andere Lücken fühlen kann. Und Geduld ist schon wichtig, zum Bauen, zum Suchen nach den Schnäppchen, und eben auch zum Abwarten - ganz so günstig wie die anderen Studien wird dies Modell vielleicht nicht werden, aber bestimmt weit günstiger als heute. Warten wir es ab....

Und sicher ist ein Kadett D ein fürchterliches Alltagsauto, aber wer kann denn schon einen Zweitürer oder einen 3-türigen GT/E sein eigen nennen. Oder gar den Pirsch...

Frage: Wie erfolgreich waren denn Speedster oder der letzte GT?!? Und gibt es heute noch jene Opel, die eben nicht die reinen Alltagsautos waren, die für mich immer den besonderen Opelreiz darstellten?!? Ein wenig zählt der Adam dazu, aber Antara, Mokka und anderes sind doch nur Krampf. Es kann auch nur noch schlimmer werden, wenn man z.B. an den nächsten Zafira denkt.....

Benutzeravatar
beanpole
Beiträge: 1121
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 20:59
antispam: 4

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von beanpole » So 27. Mär 2016, 21:13

Moin!

Von welchem Hersteller ist das Modell der Studie?

Gruß
beanpole

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von Alex » So 27. Mär 2016, 21:19

Moin,

Minichamps, guckst Du hier: http://hahlmodelle.de/cms/opel-gt-concept-coupe/

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
beanpole
Beiträge: 1121
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 20:59
antispam: 4

Re: Opel GT 2016 Studie

Beitrag von beanpole » So 27. Mär 2016, 22:23

Hi Alex,

besten Dank für die Info.

Viele Grüße
beanpole

Antworten