Ab sofort neu von BoS...und klam heimlich erschienen.
Opel Rekord E1 Caravan (5türer) 1981 in Silber und BERLINA-Ausstattung.
http://www.modelcarworld.de/de/BoS-Mode ... silber.htm
Auf den ersten Blick sieht der sehr gut aus, die Farbe steht ihm gut, was auffällt, die Scheinwerfer sehen wieder eher na Klarglas aus
und er hat die Riffel auf der Dachhaut, mit Dachgepäckträger sähe er noch besser aus

.
Die Vorstellung des Modells schieb ich gleich mal nach:
Im großen und ganzen sieht das Modell sehr gut aus, Form und Proportionen erscheinen stimmig.
Schön finde ich das es das Vorfacelift und ein Caravan geworden ist, die SR/E-Variante wäre zwar allerdings noch einen Zacken schärfer gewesen.
In der Farbe Silber (Originalfarbton wäre wohl Astrosilber Code: 128) wirken sämtliche Chromteile etwas verloren, gerade die Scheibenrahmen und die Dachrinnen sind beim Original in den hohen Ausstattungen in Chrom gehalten, hier am Modell aber silberfarben ausgeführt, der Effekt Silber auf Silber ist ja jedem vermutlich bekannt.
Am meisten stört mich jedoch die Front, unterhalb der Stoßstange sollte der Bereich nach oben mehr gewölbt sein und eine deutliche Längskante im “Blech“ parallel zu den Belüftungsschlitzen verlaufen, das Modell hat diesen nicht.
Auch sollte ein deutlicher Spalt zwischen Motorhaube und Scheinwerfer/Kühlergrill bestehen, was zwar “hässlich“ aussieht, aber am Original so vorhanden war.
Die Schlösser auf den beiden vorderen Türen gehen mal garnich, zu klein, fast winzig, kaum als solche zu erkennen, die Türgriffe sitzen deutlich zu tief und dafür noch in Silber, die waren verchromt.
Unschön finde ich den Bereich mittig oberhalb der Frontscheibe zum Dach, da ist ein kleiner Spalt.
Von vorn sieht das aus wie als ob da ein Knick drin wäre.
Laut MCW handelt es sich um ein Opel Rekord E1 Berlina Baujahr 1981,
zu erkennen an den Schriftzügen (leider nicht mittig am Kotflügel angebracht) oberhalt der Schutzleisten auf den Kotflügeln,
und den Stahlfelgen (diesen fehlen leider der Chromzierringe, Ventile würden auch schön daran aussehen und um das Opel-Emblem sollte kein Ring sein).
Gab es diese Spiegel beim 1981-Modell noch, ich kenne nur die „eckige“ Version beim dieser Rekord E-Version.
Das Lenkrad scheint von der Normalversion zu stammen, normal sollte da ein 4-Speichenlenkrad vorhanden sein bei dieser Art der “Luxus“-Version, auch findet man bei denen meist feine silbere Zierstreifen längs auf den Kühlergrillrippen, der hier hat keine.
Beim gebogenen ESD-Endrohr könnte man auf den Dieselmotor tippen, diesen gab es so, wie auch die gerade Ausführung.
Die Scheibenwaschdüse auf der Heckklappe fehlt, das Kofferraumschloss könnt ein wenig silberne Farbe benötigen um es etwas hervorzuheben, das Nummernschild sitzt schief und ein Typenschild mit Hinweis auf die Motorisierung wäre auch ganz nett gewesen.
Die Zierstreifen längs beidseitig über die Fahrzeuglänge, hat in Höhe des Türspalt (Vorder-/Hintertür) einen deutlichen Knick, er sollte etwas eleganter gebogen sein und der Spalt zwischen Kotflügel vorn zum Schweller fehlt, das sieht aus wie aus einem Stück.
Gurte würden den ganze Innenraum etwas aufwerten, diese gab vorn und hinten, die graue Farbe passt schon, besser jedenfalls als schwarz, die Wahl einer anderen Farbe hätte ich schöner gefunden.
Der Dachhimmel inklusive Sonnenblenden sind allerdings auch grau, weiß wäre besser gewesen um ein wenig Kontrast zu erzielen, wirkt sehr lieblos.
Was die Innentürgriffe/Armlehnen in der Höhe der Türverkleidung zu suchen haben ist mir schleierhaft.
Im Kofferraum sieht man hässliche Kratzer links und rechts zwischen den Radkästen, als ob da einer versucht hat, nen Kleiderschrank zu verladen. Diese waren bei der Berlina-Ausstattung meist auch immer mit Teppich verkleidet.
Der Unterboden ist dafür mal wieder etwas mehr detailliert, nicht so glatt, wie man es auch schon so oft sah, dieser aber am Heck zu kurz und es ergibt einen großen Spalt.
Die Unterseite der Karosse weist überall eine Art grobe Feilspuren auf, schlecht verputzt würde ich sagen!!!
Mein Fazit: Schönes und gelungenes Modell, welches vielleicht nicht jeden ansprechen wird, aber was viele hier noch selbst als Original kennen.
Jedoch auch hier wieder seine kleineren und größeren Fehler hat, gerade zu dem Preis, kann und sollte man mehr erwarten können.
Schade finde ich, das immer das viele kleinere Details das Gesamtbild doch etwas vermasselt, die ja ein gutes Modell ausmachen sollten.