SCHUCO 2009

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
TseHa
Beiträge: 428
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:13
antispam: 0
Wohnort: 57334 Banfe

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von TseHa » Do 11. Jun 2009, 16:24

@ SR-Fan

Ja, ist ziemlich nachgedunkelt. "Dunkelgrau" heißt es, und erste Fotos in der Bucht zeigen es auch so. Die Weißwandreifen sind aber auch auf der ursprünglichen Abbildung von Schuco zu sehen. Erscheinen mir für solch ein schlichtes Gebrauchsfahrzeug nicht unbedingt angemessen.

@ holgersh

Es gibt im Wesentlichen zwei Methoden, ein Modellauto herzustellen:
A)
- Vorbild auswählen
- Vorarbeiten leisten (Recherche, Modellentwicklung, Fertigungsvorbereitung, ...)
- Modell als Neuheit ankündigen
- Modell produzieren
- Ausliefern

B)
- Vorbild auswählen
- Modell lauthals als Neuheit ankündigen
- Liefertermin verschieben
- Wenn gerade mal nichts Wichtigeres anliegt: Vorarbeiten leisten (Recherche, Modellentwicklung, ...)
- Liefertermin verschieben
- Liefertermin verschieben
- Wenn gerade mal nichts Wichtigeres anliegt: Vorarbeiten leisten (Fertigungsvorbereitung ...)
- Weil das alles nicht von jetzt auf gleich geht: Liefertermin verschieben
- Etwaige Beschwerden des Handels / der Kundschaft ignorieren
- Lieber nochmal die Lieblingsplatte des Chefs abspielen: Rolling Stones / Time Is On My Side (1964)
- Liefertermin verschieben
- Wenn gerade mal nichts Wichtigeres anliegt: Modell produzieren
- Ausliefern

Gruß, TseHa

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von Alex » Do 11. Jun 2009, 18:41

TseHa hat geschrieben: @ holgersh [...]
- jegliche Ähnlichkeiten mit tatsächlichen oder möglicherweise real existierenden Herstellern sind nicht beabsichtigt und entsprechen reinem Zufall :mrgreen:

Gruß

Alex
... jetzt mit real zugelassenem MV6 :D
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1314
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von Laubfrosch » Do 18. Jun 2009, 19:54

Hallo zusammen,

ich hätte da noch eine Frage zum Olympia-Lieferwagen:
Das Schuco-Modell hat eine Scheibe in der Hecktüre - in den Prospekten bzw. Büchern findet man den Schnell-Lieferwagen ohne Scheibe in der Hecktüre.
Gab es beide Versionen, oder gibt es einen Unterschied zwischen Schnell-Lieferwagen und "normalem" Lieferwagen? Bei späteren Baujahren ist die Scheibe eigentlich immer drin...
Leader hat sich für die Version ohne Scheibe entschieden. Schuco nennt sein Modell "CarAVan" und nicht Lieferwagen...?

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
TseHa
Beiträge: 428
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:13
antispam: 0
Wohnort: 57334 Banfe

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von TseHa » Do 18. Jun 2009, 20:20

Das ist ja ein Ding!

Zunächst mal: Einen Unterschied zwischen Schnell-Lieferwagen und "normalem" Lieferwagen gibt es so nicht. "Schnell-Lieferwagen" (analog wurden die Blitz.Lkw als "Schnell-Lastwagen" bezeichnet) war eine für Opel typische Benennung, mit der werbewirksam auf die pkw-ähnlichen Fahreigenschaften hingewiesen wurde.

Wie Du schon sagst, Laubfrosch: Ich kenne auch keine Abbildung eines Olympia Lieferwagens jener Baujahre mit Scheibe in der Hecktüre! Insofern ist also die Leader-Version schon mal völlig korrekt.

Ein "CarAVan", wie Schuco das Modell benennt, ist es nicht, weil sonst die Strebe zwischen den beiden hinteren Fenstern zu sehen sein müsste! (Beklebungen / überlackierte Fenster scheiden sicher als Erklärung aus!)

Momentanes Fazit: Da dürfte Schuco ein Lapsus unterlaufen sein (oder einen begangen haben ...)!

___


@ Alex
Glückwunsch zur geglückten Ersatzbeschaffung!

@ Forum
Ohne hier irgendeinen Modellautohersteller hintanstellen zu wollen: Aber es sieht ganz so aus, als ob sich Schuco auch weiterhin an Methode A hält! Neben etlichen anderen Modellen erhielten die Händler diese Woche aus N auch die auf 1.000 Stück limitierte # 03514.
Abb.: modelcarworld.de
Abb.: modelcarworld.de
Kadett B Coupe, 39. Rally Monte Carlo 1970. No.30 - Jean Ragnotti / Pierre Thimonier fuhren den Sieg in der Gruppe 1 heraus und belegten den 11. Gesamtrang.

Gruß, TseHa


PS
Wer hat und will, kann ja mal vergleichen: Vitesse hatte das gleiche Vorbild als V98115 schon mal im Programm!

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1314
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von Laubfrosch » Fr 19. Jun 2009, 07:31

Hallo Tseha,

danke für die rasche Antwort! Manchmal frage ich mich, ob es nicht viel schwieriger ist, ein Vorbild falsch nachzubauen als richtig...
Der Rallye-Kadett B ist ja auch so ein Beispiel - irgendwoher muss die Idee ja gekommen sein, ihm auch ein schwarzes Dach zu spendieren.
"Einfacher" wäre es ja gewesen, das schwarze Dach wegzulassen. Und beim Olympia hätte man sich ja auch einfach auf Vorbildfotos verlassen können.
Na ja, ich werde das Modell jedenfalls auslassen und beim Leader bleiben.

Gruss Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
TseHa
Beiträge: 428
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:13
antispam: 0
Wohnort: 57334 Banfe

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von TseHa » Sa 20. Jun 2009, 19:55

Hallo Laubfrosch, hallo Forum,
Laubfrosch hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, ob es nicht viel schwieriger ist, ein Vorbild falsch nachzubauen als richtig...
Dazu fällt mir ein Opel-Liebhaber und Modellsammler ein, den ich nur zu gut kenne. Der hat sich vor Jahren die Mühe gemacht, einem Modellautohersteller sorgfältig ausgearbeitete und geprüfte Aufstellungen zu den Originalfarben diverser Opel-Baureihen zu übermitteln. Der Hersteller bedankte sich nett. Besonders auch im Namen seiner Modellentwickler, denn diese wichtige Information habe man bis dato nicht vorliegen gehabt.
Der Erfolg: Seitdem hat dieser Hersteller sein Modell des Kapitän P2,6 in drei vorbildwidrigen Farben herausgebracht und bei der Kadett A Limousine gelang ihm dieses Kunststück bis heute sogar schon viermal in Folge!

Das ist die höhere Schule der Modellbaukunst :D Denkt man besser nicht weiter drüber nach ...
___

Was den Rallye-Kadett B angeht: Wie Botze oben ja klargestellt hat, waren die LS-Modelle - also auch das Coupe F - durchaus mit Vinyllederdach zu haben. Wie Du richtig sagst: "Irgendwoher muss die Idee ja gekommen sein, ..." Da kann man sich durchaus vorstellen, dass da einer, ganz begeistert von der Möglichkeit, künftige Coupe-Modelle nun derart zu variieren, das kleine Sternchen im Prospekt Farben & Polster glatt übersehen hat, zu dem die Fußnote besagt: "Nicht für Kadett Rallye lieferbar!"
___

Was das aktuelle Olympia-Modell 02665 angeht, sieht es so aus, als ob das mit dem Fenster in der Hecktür doch seine Richtigkeit haben könnte. Also, tasten wir uns mal heran:

Opel bot ab dem Olympia Modell 1950 wieder (Schnell)-Lieferwagen an. Standardmäßig besaßen diese eine durchgehende Trennwand hinter den Sitzen und kein Fenster in der Hecktür. Daraus bauten rührige Karosseriebaufirmen wie Rappold und Miesen alsbald die nützlichen Kombinationswagen, kurz „Kombi“ genannt, um. Diese hatten eine Rundumverglasung, ergo auch ein Fenster in der Hecktür. Nun siehe hier:
OL53_Lw_1k.jpg
Olympia Modell 1951 mit Fenster!
OL51_Lw_11a.jpg
Ebenfalls „mit“ aus den Niederlanden!
Erklärungsmöglichkeiten:
· Im Einzelfall mag, z.B. nach Unfallschaden, die Hecktür eines Kombis an einen Lieferwagen montiert worden sein.
· Die jeweiligen Besitzer ließen das Fenster nachträglich einbauen
· Möglicherweise lieferte Opel für den Export die Lieferwagen damals bereits mit Fenster in der Hecktür.
In Skandinavien, aber auch in den Niederlanden, wurden Lieferwagen oft von Privatkunden gekauft, die damit gar keine gewerblichen Zwecke verbanden. Da aber günstig in der Anschaffung und steuerlich als Lkw eingestuft, waren diese Fahrzeuge sehr attraktiv. Zumal man dann ganz offiziell – z.B. von GM Kobnhavn – Umrüstsätze erwerben konnte, die nachträglich aus dem Lieferwagen einen Kombi machten. Die steuerliche Begünstigung blieb erhalten, wenn bei diesem Umbau eine Sperrfrist eingehalten wurde.

Offenbar stieg die Nachfrage nach Kombinationswagen in wenigen Jahren so stark an, dass Opel den als „CarAVan“ bezeichneten Kombi ab dem neu entwickelten Olympia Modell 1953 selbst ab Werk anbot. Der „feine Herr“ fuhr so etwas zwar nicht, aber als „Bauern- oder Handwerkerkarre“ machte der Kombi seinen Weg. Und wurde allmählich auch gesellschaftsfähig.
Standardmäßig besaßen Lieferwagen weiterhin kein Fenster in der Hecktür. Aber spätestens ab jetzt ist es zumindest theoretisch möglich, dass ein Heckfenster als Sonderausstattung (Und wenn, dann ganz sicher aufpreispflichtig!) ab Werk angeboten wurde.
OR57_014.jpg
Diese nette Aufnahme zeigt gleich drei Olympia des Jahrgangs 1957. Beim Lieferwagen wurde laut Besitzer das Fenster hinten nachträglich eingebaut.
OR58_Lw_14.jpg
P1-Lieferwagen (Werkssammlung Opel) „mit“. Ab dem P1 wurde die Hecktür durch eine Heckklappe ersetzt.
OR60_Lw_12.jpg
P2-Lieferwagen (ebenfalls Werkssammlung Opel) „ohne“, aber mit zweitem Außenspiegel!

Interessant zu wissen wäre in diesem gesamten Zusammenhang, ab wann nach StVO nur ein Außenspiegel fahrerseitig nicht mehr zulässig war. Ab wann also ein Rückspiegel innen oder aber ein zweiter Außenspiegel beifahrerseitig vorgeschrieben war, Die durchgehende Trennwand hinter den Sitzen wurde ja auch (Wann genau?) durch eine halbhohe ersetzt.

Neuerliches Fazit: Auch wenn Schuco das Modell 02665 „CarAVan“ nennt, es ist keiner. Denn offenbar wurden gegenüber den bislang gelieferten Modellen Formänderungen durchgeführt:
Sch_02665_2.jpg
Statt zweier Fenster mit Rahmen und einer Strebe dazwischen glatt durchlaufendes Blech mit den Lüftungsschlitzen in der hinteren oberen Ecke – Das ergibt den Lieferwagen!
Sch_02665_3.jpg
Dann ist da allerdings diese Scheibe in der Hecktüre!
Sch_02665_1.jpg
Ohne die aber der auf der Abbildung zu erkennende Innenspiegel wiederum schierer Blödsinn wäre ...

Ich denke nun, die vorstehende Abhandlung zeigt auf, dass ein L-53 mit Scheibe in der Hecktür nicht unbedingt ein Ding der völligen Unmöglichkeit ist. Gut, wen der Zweifel zu arg plagt, der hält es wie Laubfrosch und freut sich an seinem Lieferwagen „ohne“ in der Version von Leader.

Gruß, TseHa

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1314
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von Laubfrosch » Do 25. Jun 2009, 22:03

Hallo zusammen,

folgende Sommerneuheiten sind noch von Schuco angekündigt:

02666 Opel Olympia Bestattungswagen "Ewige Ruhe"
03074 Opel Blitz S 3t WW II EDW Tankwagen
03066 Opel Blitz S 3t WW II EDW Pritsche / Plane

Fotos gibt's wohl noch keine...

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
SR-Fan
Beiträge: 1094
Registriert: So 12. Okt 2008, 13:37
antispam: 4
Wohnort: Niederbayern

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von SR-Fan » Mo 29. Jun 2009, 19:54

Servus Laubfrosch,

bei den 2 Blitz S 3t-Versionen habe ich wo den Anhang "Militär" gefunden!? Ich gehe mal davon aus, daß es sich dann wohl um "Wehrmachts"-fahrzeuge handeln wird!? :shock:

So, und hier der NEU-ausgelieferte ROTHMANS - Manta! :D :D :D

Mfg SR-Fan
Dateianhänge
154252.jpg
Opel Kadett, kurz gesagt OK!

Benutzeravatar
TseHa
Beiträge: 428
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 11:13
antispam: 0
Wohnort: 57334 Banfe

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von TseHa » Di 30. Jun 2009, 00:27

SR-Fan hat geschrieben:... bei den 2 Blitz S 3t-Versionen habe ich wo den Anhang "Militär" gefunden!? Ich gehe mal davon aus, daß es sich dann wohl um "Wehrmachts"-fahrzeuge handeln wird!?
Hallo,
das kann gar nicht anders sein: In der Nomenklatur steht WW II für II. Weltkrieg und EDW für Ehemalige Deutsche Wehrmacht!

Gefunden habe ich noch:
03066 Opel Blitz S 3 t PrPl-Lkw getarnt (64,95 €)
03074 Opel Blitz S 3 t Tank-Lkw Luftwaffe (59,95 €)
Fragt sich, ob Schuco der #03066 auch eine Militärpritsche / -plane spendiert, oder es bei der zivilen Ausführung belässt. (Was nicht vorbildwidrig wäre.) Noch spannender, ob uns das TLF8 der Feuerwehr nun als (Kraftstoff)-Tankwagen angedreht - Pardon! - angeboten werden soll...

Stirnrunzeln ruft auch #02666 hervor: Bin sehr gespannt auf die Erklärung, wie in einem als Leichenwagen verwendeten Olympia Caravan ein Erwachsenensarg unterzubringen war, ohne dass das Fahrzeug zuvor verlängert wurde ...

Mein Händler tippt auf "nach den Ferien, vermutlich Ende September" als Liefertermin.

Bis dahin,
TseHa

Benutzeravatar
SR-Fan
Beiträge: 1094
Registriert: So 12. Okt 2008, 13:37
antispam: 4
Wohnort: Niederbayern

Re: SCHUCO 2009

Beitrag von SR-Fan » Mo 6. Jul 2009, 18:45

So, hier die Bilder zu den Sommerneuheiten! ;)

Gruß, SR-Fan 8-)
Dateianhänge
450306600_main_big.jpg
450307400_main_big.jpg
450266600_main_big.jpg
Opel Kadett, kurz gesagt OK!

Antworten