Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
-
- Moderator
- Beiträge: 1314
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
übrigens noch interessant - bei den zwei Rekord D vom Zeitschriftenladen waren die Kühlergrille (grills?) blank in silber.
Der aus meinem Abo, der heute eingetroffen ist, hat dafür einen geschwärzten Grill....
Gruss
Laubfrosch
übrigens noch interessant - bei den zwei Rekord D vom Zeitschriftenladen waren die Kühlergrille (grills?) blank in silber.
Der aus meinem Abo, der heute eingetroffen ist, hat dafür einen geschwärzten Grill....
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Ich war heute mal in Bahnhofskiosk in Hamburg-Altona, dort hatten sie den Blitz. Und bei allen Rekord Modellen, die dort waren, steht das Fenster der Beifahrertür an der vorderen Spitze etwas ab. Aber das läßt sich wirklich mit sanftem Druck beheben.
Der Grill meines Modells ist nicht wirklich schwarz, aber zumindest in den Vertiefungen etwas dunkel. Wenn ich mir Fotos alter Rekorde anschaue, waren die auch gar nicht tiefschwarz, zumindest nicht in den ersten Modelljahren. Und dazu gehört unser Diesel ja, erkennbar an den Stoßfängern mit Hörnern. Später gab es Gummileisten. http://www.carsablanca.de/Bilderstrecke ... -d-1900/15
Kurz zum vermeintlichen Lackschaden an der Tankklappe des Rallye Kadetts: diese kleine Spitze ist schon OK, im Original hat die Tankklappe eine kleine "Nase", damit man sie leichter öffnen kann. Kann man z.B. auf diesem Bild gut erkennen:
http://www.flickr.com/photos/44300154@N ... /lightbox/
Der Grill meines Modells ist nicht wirklich schwarz, aber zumindest in den Vertiefungen etwas dunkel. Wenn ich mir Fotos alter Rekorde anschaue, waren die auch gar nicht tiefschwarz, zumindest nicht in den ersten Modelljahren. Und dazu gehört unser Diesel ja, erkennbar an den Stoßfängern mit Hörnern. Später gab es Gummileisten. http://www.carsablanca.de/Bilderstrecke ... -d-1900/15
Kurz zum vermeintlichen Lackschaden an der Tankklappe des Rallye Kadetts: diese kleine Spitze ist schon OK, im Original hat die Tankklappe eine kleine "Nase", damit man sie leichter öffnen kann. Kann man z.B. auf diesem Bild gut erkennen:
http://www.flickr.com/photos/44300154@N ... /lightbox/
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
An meinem Modell steht kein Fenster irgentwie ab !
@Laubfrosch:
Von dem "schwarzen" Grill würd ich gern ein Foto sehen, bei mir ist das Teil ziemlich hell verchromt...
Gerd
@Laubfrosch:
Von dem "schwarzen" Grill würd ich gern ein Foto sehen, bei mir ist das Teil ziemlich hell verchromt...

Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
An meinem Rekord ist der Kühlergrill auch nur ganz leicht schwarz hinterlegt, füchtig kaum zu sehen.
.
Mal ne Frage zum Blitz, der ja als Modell von 1952 erschienen ist, aber mit Seitenblinkern auf den vorderen Kotflügel, hab mal mein Archiv umggraben, den gabs so nie ab Werk, scheint wohl der Fehler an diesem Modell zu sein...
Grüße Sandro
An meinem Rekord ist der Kühlergrill auch nur ganz leicht schwarz hinterlegt, füchtig kaum zu sehen.
Ich hab noch von nem 72er Opel Rekord D Luxus den orig. Kühlergrill im E-Teilelager liegen, der ist komplett aus schwarzem Plastik mit nem Chromrahmen außen dran.Wenn ich mir Fotos alter Rekorde anschaue, waren die auch gar nicht tiefschwarz, zumindest nicht in den ersten Modelljahren.
Das "Problem" an der A-Säule hat meiner auch, scheint wohl teilweise Produktionsbedingt zu sein und wie man den Fehler behebt, steht ja hier auch schonUnd bei allen Rekord Modellen, die dort waren, steht das Fenster der Beifahrertür an der vorderen Spitze etwas ab. Aber das läßt sich wirklich mit sanftem Druck beheben.

Mal ne Frage zum Blitz, der ja als Modell von 1952 erschienen ist, aber mit Seitenblinkern auf den vorderen Kotflügel, hab mal mein Archiv umggraben, den gabs so nie ab Werk, scheint wohl der Fehler an diesem Modell zu sein...

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Stimmt, Blinker hatte diese Blitz Generation ab Werk nie. Sie wurden halt später nachgerüstet, und die Modellbauer haben ein derart modifiziertes Auto zum Vorbild genommen. Als Fehler würde ich das nicht bezeichnen, aber natürlich wäre es netter, wenn das Modell ein Fahrzeug im Neuzustand darstellen würde. Nicht zuletzt weil diese Blinker recht blöd ausschauen...Commodore hat geschrieben: Mal ne Frage zum Blitz, der ja als Modell von 1952 erschienen ist, aber mit Seitenblinkern auf den vorderen Kotflügel, hab mal mein Archiv umggraben, den gabs so nie ab Werk, scheint wohl der Fehler an diesem Modell zu sein...![]()
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
die Winker wurden ja auch (soweit ich weis) 1963 in Deutschland verboten...daher mußten alle Fahrzeuge mit normalen Blinkern nachgerüstet werden...
und Modelle sind ja geduldig...man kann ja die Blinker entfernen.....
und Modelle sind ja geduldig...man kann ja die Blinker entfernen.....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
- antispam: 0
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Ihm fehlt aber auch das obligatorische Vinyldach...
Hier gibts übrigens immer noch keinen Blitz weit und breit.

Hier gibts übrigens immer noch keinen Blitz weit und breit.

Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.
-
- Moderator
- Beiträge: 1314
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
nachdem sich einer meiner gelben Commodore ja auf dem Postweg zerlegt hatte, habe ich beschlossen ihn für einen Umbau zu nutzen.
Also abgelaugt, A-Säule wieder fest geklebt, neu lackiert, neue Felgen drauf, Fensterrahmen verchromt und neue Seitenscheiben angefertigt...
Nun ist der schwarze Commodore E fertig: Grossen Dank nochmal an Sandro, für's zeigen des Prospektmaterials!
Gruss
Laubfrosch
nachdem sich einer meiner gelben Commodore ja auf dem Postweg zerlegt hatte, habe ich beschlossen ihn für einen Umbau zu nutzen.
Also abgelaugt, A-Säule wieder fest geklebt, neu lackiert, neue Felgen drauf, Fensterrahmen verchromt und neue Seitenscheiben angefertigt...
Nun ist der schwarze Commodore E fertig: Grossen Dank nochmal an Sandro, für's zeigen des Prospektmaterials!
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Laubfrosch
Ein sehr schöner Umbau, gefällt mir richtig gut! Mit den Felgen wirkt das Modell richtig edel.
Handelt es scih bei der Farbe um den orig. Farbton?
Grüße Sandro
Ein sehr schöner Umbau, gefällt mir richtig gut! Mit den Felgen wirkt das Modell richtig edel.
Handelt es scih bei der Farbe um den orig. Farbton?
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Chic , chic !
Die neuen Felgen und geschlossene Kopfstützen stehen dem Modell sofort besser .
Schön geworden ...
Ist der Chrom um die Fenster Lack oder BareMetal ?
Gruß Gerd
Die neuen Felgen und geschlossene Kopfstützen stehen dem Modell sofort besser .
Schön geworden ...
Ist der Chrom um die Fenster Lack oder BareMetal ?
Gruß Gerd