Seite 58 von 232

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 09:03
von beanpole
Moin!

KLICK

:)
beanpole

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 09:56
von borusse mg
Hallo zusammen,

jetzt ist die korrigierte Reihenfolge offiziell:
http://www.opel-sammlung.de/weitere-cars.html

22. Laubfrosch
23. Vectra A
24. Rekord 1953
25. RAK 2

Viele Grüße

Udo

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 10:51
von fa-isern
G'Morje!

Hab' mal ein wenig im Netz gegraben. Fotos des historischen RAK 2 zeigen deutlich, dass dieser die schwarz-weiß-rote Fahne trug, auch wenn die Weimarer Zeit schwarz-rot-gold nahe gelegt hätte. Heute gibt es offenbar mindestens drei Exemplare, ob das Originalfahrzeug noch existiert oder alle drei Nachbauten sind, konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen. Ein Exemplar im Opel-Zentrum Berlin trägt korrekterweise schwarz-weiß-rot, darüber ein schlichtes Opel-Logo in schwarz-gelb, der Nachbau im Technik-Museum Speyer schwarz-rot gold mit dem gleichen schwarz-gelben Logo, ein auf der Techno Classica 2011 gezeigtes Exemplar scheint aus der Historischen Opelsammlung in Rüsselsheim zu stammen und trägt schwarz-weiß-rot mit einem etwas verschnörkelten rot-weißen Logo. Wenn letzteres nicht das Originalfahrzeug ist, scheint es zumindest die Originalkennzeichnung zu haben.

Insofern ist das Modell nicht wirklich falsch - die Vorlage ist nur fehlerhaft - genauso peinlich ;-)

Gruß
Gunther

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 19:56
von www_oldtimer-nrw_net
Vieleicht kann ich als Altautofotofritze was beisteuern. Ich hab das Ding natürlich auch dieses Jahr fotofiziert:

[_mg]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/technoclassica5cjg8ipkq4.jpg[/img]

[_mg]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/technoclassicanw0j423hz1.jpg[/img]

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 14:16
von Thora
Habe auch eines aus dem Opel-Stammsitz in Rüsselsheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 17:50
von Laubfrosch
Hallo zusammen,

man könnte auch sagen, dass sich IXO an der Replik orientiert hat, die Fritz von Opel dem Deutschen Museum in München im Jahr 1968 übergeben hat:
Copyright for picture by AUTOLIT.
Copyright for picture by AUTOLIT.
Deutlich zu erkennen, die schwarz-rot-goldene Fahne auf der Nase - der Herr in der Mitte muss wohl Fritz von Opel sein...
Wahrscheinlich hat man sich bewusst für die "politisch korrekte" Variante der Fahne für die 1:1 Replik entschieden.

(Ich habe das Foto gekauft, daher erlaube ich mir, das Bild aus der Auktion hier schon einmal einzustellen.)

Gruss Laubfrosch

Nachtrag: Dieser Nachbau steht wohl nun (als Leihgabe des Deutschen Museums in München) im Technikmuseum Speyer.
Ein Originalfahrzeug existiert nicht mehr, sondern nur insgesamt drei Nachbauten: 1966/67 wurden von Opel 2 Fahrzeuge rekonstruiert - eines davon blieb bei Opel und eines wurde dem Deutschen Museum in München übergeben. Ein drittes Fahrzeug (der vermeintlich beste Nachbau) wurde 1991 von der Adam Opel AG gebaut und befindet sich noch in deren Besitz.

Nachzulesen in: Projekt RAK, "Das Raketenzeitalter begann in Rüsselsheim", 1. Aufl. 1999, aero-verlag GmbH, von Klaus F. Filthaut

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 23:37
von holgersh
Hallo,

ich glaube, das IXO bewußt andere Versionen von bereits vorhandenen Modellen herstellt. Olympia Rekord Cabrio Limousine gab es schon von Leader, also Nachfolgeversion mit anderen Frontgrill, Kadett B Rallye Nachfolgeversion gegenüber Schuco mit anderen Streifen, Kadett C GT/E, von MCH lange angekündigt, aber nicht vollendet. Rekord D Limousine Diesel mit anderer Haube als MCH-Modelle, Commodore B GS/E andere Aussenspiegel als Schuco usw.

Gruß holgersh

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: So 23. Okt 2011, 00:01
von www_oldtimer-nrw_net
Dann sollen sie mal bei den Modellen der 70er das scheinbar für alle Hersteller unerläßliche Vinyldach weglassen!

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:15
von Commodore
Moin

Habe heute meinen Laubfrosch bei der Tanke meines Vertrauens abgeholt, ich muss sagen, ich bin begeistert, sehr schönes Modell.
Fehler hab ich noch keinen so richtig gefunden, Anlasserkurbel steht nach oben, die Türschaniere und die Aluminiumblenden über dem Trittbrettern fehlen.
Alles reparabel.

Grüße Sandro

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:23
von DerRoteCorsar
Hallo,

das mit den Schanieren ist mir gar nicht aufgefallen ! :roll:

Bei der Kurbel werd ich nur den Holzgriff mit nem Klecks Farbe andeuten,
mehr braucht das Modell nicht !

Gefällt mir gut, der Kleine ...

Gerd