Seite 9 von 10
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 17:48
von Zeronull
Da kann ich meinem Vorredner nur voll + ganz zustimmen
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: So 16. Aug 2009, 14:38
von Juba
ich sehe das Modell aus zweierlei Sicht.
Pro: das beste was zur Zeit am Markt zubekommen ist
es wagt sich mal ein Hersteller an diverse Randmodelle.
Contra: hoher Preis für das Modell mit Fehlern in der Verarbeitung - hohe Streuung in der Qualität.
meine persönliche Meinung zu dem Thema : wenn ich mir manche Modelle auf den HPs der OMF Mitglieder anschaue frage ich mich wieso die Modelle gekauft wurden und bei Neo wird wie wild bemeckert. Denn Schuco und MC haben auch einige Böcke drin.
Das soll bitte nicht als persönlicher Angriff verstanden werden
Servus
Juba
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: So 16. Aug 2009, 18:59
von Fehlnavigiert
Hallo, da stimme ich dir vol und ganz zu, auch wenn z.B. Minichamps viel weniger Fehler macht bzw. machen darf

Zudem sind sie allesamt günstiger als Neo, undzwar um einiges.
Wie der neue Ascona B von Neo ... der ging wie ich fidne auch voll daneben (MCW SoMo).
Gruss
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: So 16. Aug 2009, 19:55
von beanpole
Moin!
Das Sondermodell von MCW ist in der Tat nicht sehr gelungen. Warum für das Modell nicht auch die Felgen genommen wurden, die die Kadett Aero- Modelle haben, werden wohl nur die Macher wissen. Spannend wäre in diesem Zusammenhang zu erfahren, warum das Modell, das extra als SR angekündigt wurde, nicht die vollständige "Kriegsbemalung" erhalten hat, also 3-teiliger Zierstreifen auf den Flanken und eine schwarz abgesetzte Motorhaube. Schade, schade! In meinen Augen eine vertane Chance. Für das Modell hatte ich mich auch in den Benachrichtigungsservice eingetragen, gekauft habe es dann doch nicht.
Stattdessen habe ich mir beim örtlichen Händler die i2000- Ausführung gegönnt. Wenn man ein paar Exemplare zur Auswahl hat, wird man schon ein vernünftiges ergattern können. Die i2000-Ausführung halte ich übrigens für durchaus gelungen. Von den großen Detailaufnahmen, die hier vom MCW- Sondermodell gepostet wurden sollte man sich nicht abschrecken lassen. Diese zeigen, wie ich finde, eines der weniger gut "gebauten" Exemplare, wenn ich den erworbenen i2000 mal damit vergleiche. Die ATS- Felgen des i2000 und die Spoiler sind stimmig und passen gut. Auf die noch erscheinenden Ausführungen bin ich daher gespannt, wenn sich qualitativ noch ein wenig tut, werde ich mir sicher noch ein zweites Modell kaufen. Vom Manta B CC werde ich aber wohl die Finger lassen, es sei denn mir läuft ein Exemplar zu einem wirklich günstigen Kurs über die Füße.
Gruß
beanpole
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 14:41
von TseHa
Guten allerseits!
Das aktuelle Sondermodell von MCW kann auch mich nicht begeistern. Wie wohl die meisten hätte ich mir ein Modell des Ascona B als SR mit vollständiger "Kriegsbemalung" gewünscht, obwohl diese beim Original "abbestellbar" war. Schwerer wiegt, dass die Detailaufnahmen von MCW wirklich nicht halten, was der Werbetext darüber verheißt: "In einem strahlendem Gelb überzeugt das Modell im Maßstab 1:43 auf ganzer Linie. In der einwandfreien Neo Qualität bleiben einfach keine Wünsche offen. Bei diesem Schmuckstück fragt man sich wirklich, ..."
Anscheinend sind meine weiter oben geäußerten Befürchtungen bereits unschöne Wirklichkeit geworden. Im Klartext: NEO boomt, man ist in Goldgräberstimmung. Und, wie's aussieht, man hat sich bereits dazu verführen lassen, Modelle in einer Anzahl nach Vorbildern und Varianten auf den Markt zu bringen, die die vorhandenen Kapazitäten in der Entwicklung, an Fertigungsanlagen und Arbeitskraft offenbar übersteigt. Folge: Neuere Modelle, wie die hier in Rede stehenden Manta B CC und Ascona B, fallen in ihrer grundlegenden Ausführungsqualität um einiges hinter ältere zurück und beim Zusammenbau und beim Finish wird gepfuscht.
Beanpole hat es vorstehend schon treffend umschrieben: Offenbar sind wir schon an dem Punkt angelangt, wo wir als Kunden am besten die örtlichen (oder nahegelegenen) Händler abklappern, um (mit etwas Glück) aus einer Auswahl ein "vernünftiges" Exemplar herauszupicken. Und der nächste Kunde, auch der Versandkunde, ist der Dumme, wenn er eines der "weniger gut gebauten Exemplare" erwischt...
Eine Zumutung! Nichts weniger.
TseHa
P.S.
Es berührt mich schon ein wenig seltsam, hier zu lesen, wie scharf der Eine oder Andere vom Leder zieht, der an gewissen und vergleichbaren Gegebenheiten und Hervorbringungen anderer Hersteller offenkundig wenig bis nichts auszusetzen hat. Sich sogar ereifert, wenn dies andere tun.
Also bitte: Wenn schon messen, dann nicht den einen Hersteller mit der harten Elle und den anderen mit dem elastischen Gummiband!
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 19:44
von Juba
hallo zusammen
@ Ralf : Ich habe heute meine beiden i2000 bekommen. Beide absolut perfekt , nichts auszusetzen. Ich bestellen aber seit ca 15 Jahren bei meinem Händler ( Ladengeschäft) des Vertauens. Der schickt die Modelle nicht wahllos raus , sondern achtet auch beim Versand auf Qualität. Dann kostet das Modell halt nicht 46,95 sondern etwas mehr. Das ist es mir aber wert , weil ich mir den ganzen Ärger ( Retoure) sparen kann. Da habe ich keine Lust und Zeit zu. In den 15 Jahren habe ich noch nie ein Modell retour schicken müssen.
Servus
Juba
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 19:46
von Juba
.S.
Es berührt mich schon ein wenig seltsam, hier zu lesen, wie scharf der Eine oder Andere vom Leder zieht, der an gewissen und vergleichbaren Gegebenheiten und Hervorbringungen anderer Hersteller offenkundig wenig bis nichts auszusetzen hat. Sich sogar ereifert, wenn dies andere tun.
Also bitte: Wenn schon messen, dann nicht den einen Hersteller mit der harten Elle und den anderen mit dem elastischen Gummiband!
hallo TseHa
das trifft es zu 100 %
Servus
Juba
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 20:11
von Thora
Juba hat geschrieben:.S.
Es berührt mich schon ein wenig seltsam, hier zu lesen, wie scharf der Eine oder Andere vom Leder zieht, der an gewissen und vergleichbaren Gegebenheiten und Hervorbringungen anderer Hersteller offenkundig wenig bis nichts auszusetzen hat. Sich sogar ereifert, wenn dies andere tun.
Also bitte: Wenn schon messen, dann nicht den einen Hersteller mit der harten Elle und den anderen mit dem elastischen Gummiband!
hallo TseHa
das trifft es zu 100 %
Servus
Juba
Dafür ist das doch hier ein Forum , in dem diskutieren kann . Wenn alle die gleiche Meinung hätten können wir uns hier auf`s wesentliche beschränken und nur noch Fotos von unseren Modellen zeigen !
Ich will weder für die eine noch für die andere Seite Partei ergreifen , letzlich hilft mir jede Antwort auch bei meiner Entscheidung ob ich mir ein Modell kaufe oder nicht .
In den Fällen des Manta bzw. Ascona trifft das eben nicht zu , aus dem einfachen Grund , weil die Proportionen einfach nicht stimmen und ich dafür eben keine 50 € ausgeben kann und will !!! So halte ich das generell und bei jedem Hersteller ! Über kleinere Fehler kann man sicherlich hinwegsehen , aber für ein Modell gerade des Asconas soviel Geld hinzublättern und mich dann vlt. später zu ärgern - nein Danke , dann warte ich lieber mal ab was da so z.B. von Revell kommt .
Außerdem muß ich für 50 € verdammt lange arbeiten und da muß sich ein Hersteller oder auch ein Leser hier eben meiner Kritik ausetzen , basta !
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 00:07
von SR-Fan
Thora hat geschrieben:dann warte ich lieber mal ab was da so z.B. von Revell kommt
Hallo Thora,
war daß jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Denn den Ascona B von Revell wollen wir doch schon lange!
Gruß SR-Fan
Re: Neo Scalemodels 2009
Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 07:46
von Thora
Naja , ich denke mal wenn die jetzt im Herbst/Winter das angekündigte Slotcar in 1:32 rausbringen , ist die Form ja vorhanden und dann dürfte es ja das kleinste Problem sein das auch in 1:43 oder 1:18 zu tun !!