Seite 9 von 11

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:51
von Juba
hallo Tseha,

vielleicht hat Schuco mit Greder Racing einen Vertrag. Denn der Commo ist das nächste Greder Modell bei Schuco nach dem GT und Ascona. ´Vielleicht hat Schuco auch nur weiße Farbe zuviel :mrgreen: .

Servus
Juba

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:56
von Juba
Dateianhang:

MCW_156181.jpg [ 39.43 KiB | 33-mal betrachtet ]

Ziemlich indiskutabel ist dagegen Schucos neueste Farbtopf-Neuheit. Etwas schwarze Farbe macht aus einem Lieferwagen (mit oder ohne Heckfenster) eben noch keinen Leichenwagen. Möge er in Frieden ruhen in den Händlerregalen.

Gruß, TseHa

Ich habe ihn mir gegönnt. Das Modell soll ja auch keinen Leichenwagen darstellen sondern wird nur zu Kundenbesuchen und für den üppigen Blumenschmuck eingesetzt. :roll:

Servus
Juba

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Do 17. Sep 2009, 15:11
von Juba
Danke Dir, Holger!


Dateianhang:

09_37. AvD-Oldtimer-Grand-Prix_7k.jpg [ 55.52 KiB | 34-mal betrachtet ]

Vorhin gefunden: Hier ist er beim 37. AvD-Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring vom 7. bis 9. August.

Wer seine Sammlung strikt historisch organisiert, könnte das neue Schuco-Modell durchaus zwischen dem Insignia Sports Tourer und dem ersten Astra I einsortieren!

Gruß, TseHa

hallo ,
unten folgen noch ein paar Bilder aus den heiligen Kellerräumen von Opel.Sie geben das Modell von Schuco in 1 zu 1 wieder. Quelle der Bilder " OHF"

Servus
Juba

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Fr 18. Sep 2009, 16:17
von TseHa
Hallo Juba!

> Das Modell soll ja auch keinen Leichenwagen darstellen sondern wird nur zu Kundenbesuchen und für den üppigen Blumenschmuck eingesetzt.
- Ist das die offizielle Verlautbarung von Schuco zu diesem „Modell“, oder die (Deine) Anwendung des Pippi-Langstrumpf-Prinzips darauf? ;)

> vielleicht hat Schuco mit Greder Racing einen Vertrag. ...
- Dies eher nicht. Jedoch kommt Schucos Greder-Commodore auch nicht von ungefähr. Offiziell bestand seit 1929 ein striktes Verbot jeglicher Teilnahme am Motorsport, das Opel seit den 60er Jahren aber in einer Art von „Salami-Taktik“ – Scheibchen für Scheibchen sozusagen – unterlief, indem man mehr oder weniger unverhohlen Unterstützung gewährte. Sehr schön sehen lässt sich das z.B. an den Kennzeichen: S – DL 77 an einem Rallye-Kadett B. Der Wagen gehörte dem Stuttgarter Dieter Lambart, der schon auf Kadett A die Monte bestritten hatte. Lambart mit seinen herausragenden Erfolgen war fraglos einer der wichtigsten Wegbereiter.
Opel engagierte sich aber bis, ja, eigentlich bis man Walter Röhrl als Werksfahrer Ende 1973 von Irmscher wegholte und das Euro-Händler-Team gründete, vornehmlich bei Rundstreckenrennen (via Steinmetz, und ab 1968 auch Irmscher). Wer lenkt hier einen Rekord C (!) im OPEL Marken-Pokal 1969?
69_OMP.jpg
Drei Versuche habt ihr!
Im Rallyesport, vor allem im internationalen, ließ sich Opel jahrelang „vertreten“, wenn man so will. Schwedische Opel-Händler bildeten um 1963/64 als erste eine – ganz private, versteht sich! – Vereinigung um Ragnar Eklund als Teamchef und Lillebror Nasenius als Fahrer. Etwas später kamen dann solche Namen wie das italienische Team Conrero und eben das französische Team von Henri Greder hinzu.

:D Dankeschön für die Bilder!

Gruß, TseHa

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 12:00
von Juba
> Das Modell soll ja auch keinen Leichenwagen darstellen sondern wird nur zu Kundenbesuchen und für den üppigen Blumenschmuck eingesetzt.
- Ist das die offizielle Verlautbarung von Schuco zu diesem „Modell“, oder die (Deine) Anwendung des Pippi-Langstrumpf-Prinzips darauf?

das ist mein Pippi Prinzip. Ich finde das Modell nicht schlecht und deshalb brauchte ich eine Erklärung ( für mich) warum es in die Sammlung gehört :mrgreen:

Servus
Juba

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Sa 19. Sep 2009, 13:51
von Alex
Moin,
Juba hat geschrieben:
> Das Modell soll ja auch keinen Leichenwagen darstellen sondern wird nur zu Kundenbesuchen und für den üppigen Blumenschmuck eingesetzt.
- Ist das die offizielle Verlautbarung von Schuco zu diesem „Modell“, oder die (Deine) Anwendung des Pippi-Langstrumpf-Prinzips darauf?

das ist mein Pippi Prinzip. Ich finde das Modell nicht schlecht und deshalb brauchte ich eine Erklärung ( für mich) warum es in die Sammlung gehört :mrgreen:
- tja, hätte Schuco das Modell gleich als „Bauern- oder Handwerkerkarre“ tituliert, in welchem die Schaufeln zum Friedhof gefahren werden, dann hätte es bestimmt auch Gnade vor TseHa's Augen gefunden... :lol:

Gruß

Alex

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: So 20. Sep 2009, 13:48
von TseHa
@ Juba
Das ist dann schon in Ordnung! Spaß muss sein; sonst kommt keiner zur Beerdigung.

@ Alex
Garnicht so verkehrt, Dein Ansatz! Das könnte für das Modell die Rettung am offenen Grab sein: Kommunale Kfz-Nummer und dann "Städtisches Friedhofsamt" draufschreiben. "Gerichtsmedizinisches Institut - Dr. Kwintzy" ginge vielleicht auch.

Gruß, TseHa

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 11:17
von Juba
Das modell im 1 :43 von der OPEL Astra J komt von Schuco, der kommenden wochen im handel.

Grüsse ASTRA OPC.

Der Astra wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Laut einem Gespräch auf der IAA mit Schuco wird es noch dauern. Über die Gründe machen sie keine Aussagen. Bestätigt hat man aber den OPC Insignia.

Servus
Juba

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 16:28
von TseHa
Woran das wohl liegen mag?

Theorie:
AstI_084.jpg
Mangel an Farbalternativen! Schuco will das Modell unbedingt in Royalblau machen. Da laut Opel-Hauptkatalog der neue Astra in Royalblau aber erst ab Frühjahr 2010 zu haben sein wird, muss Schuco eben warten.

:P TseHa

Re: SCHUCO 2009

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 17:44
von Alex
... oder es gibt Schwierigkeiten mit "silbermetallic" :lol:

(Aus gut informierten Kreisen weiß ich allerdings, dass die erste Charge noch kurz vor der Auslieferung an den Fachhandel rechtzeitig gestoppt werden konnte. Die Modelle waren irrtümlich zweifarbig in bavariablau/alabastergrau lackiert worden.)

Gruß aus Leipzig

Alex