Seite 86 von 232
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 17:52
von Commodore
Hallo Laubfrosch
Auf der Rückseite des Magazins gibt es jetzt nur noch die Vorschau auf den Vorkriegs-Kapitän - ob das ein schlechtes Zeichen ist? (Bisher waren ja immer die nächsten 2 Modelle zu sehen...)
Hoffen wirs mal nicht das das vielleicht dann der letzte war..., ich will weitersammeln...
Hab heut auch meinen Frontera abgeholt, bin sehr angenehm überrascht, gute Verarbeitung und viele viele Details, selbst die Fronteraschriftzüge auf den Nebelscheinwerfern bzw. deren Abdeckung, sind deutlich wieder zu erkennen, Fehler habe ich bis auf den fehlenden Heckscheibenwischer bis dato noch nicht gefunden.
Das Titelbild des Begleitheftes ist im übrigen identisch mit einem Bild das auf der Wikipedia Homepage beim Thema Opel Frontera zu finden ist, hoffe mal die haben die Urheberrechte dafür...
Da es sich ja um eine abgewandelte "Formenneuheit" handelt, abgesehen von der GAMA Version der 90er Jahre, stelle ich mal in Form von Bildern nen vergleich an, welches das bessere Modell ist wird dabei schnell klar, ist aber eigentlich unfair dem GAMA-Modell gegenüber, sind eben "Kinder ihrer Zeit"...
Grüße Sandro
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 18:06
von Auto-Claus
Tja, das Bild im Hintergrund stellt die Version mit 6"-Stahlfelgen dar, das, was auf dem Modell ist, sind aber definitiv 7"-Alus! Und die hatten dann eine etwas breitere Kotflügelverbreiterung - GAMA hat es damals richtig gemacht! Man erkennt es an den Verbreiterungsecken an den Hintertüren.
Übrigens: bei der schmalen Version war auch die vordere Stoßstange ca. 6cm schmaler.....
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:48
von DerRoteCorsar
Hallo,
das mit dem Einzelfoto auf der Rückseite des Heftes gibt auch mir zu denken !
Das wäre echt schade, da da noch einige gesuchte Stücke für mich dabei wären...
Der Frontera gefällt mir eigentlich recht gut.
Nicht perfekt, aber stimmig gemacht .
Mir fällt nur immer wieder auf, das die Asiaten wohl keine Handschuhe mehr haben.
Die 4-5 letzten Modelle sind voll mit Fingerabdrücken !
Lässt sich zwar polieren, ist aber nicht schön...
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 08:16
von borusse mg
Hallo zusammen,
ich habe gestern aufgrund der Frontera-Rückseite noch einmal bei der Collection nachgefragt.
Mir wurde die Auskunft gegeben, dass die Collection voraussichtlich bis zur Nr. 80 gehen wird.
Eine neue Liste habe ich danach natürlich sofort angefordert.
Viele Grüße
Udo
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 13:32
von Laubfrosch
Hallo Udo,
DANKE - Du hast meinen Tag gerettet...!
Gruss
Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:15
von DerRoteCorsar
Hallo,
das sind ja gute Neuigkeiten !
Dann mal her mit der neuen Liste, ich geh ne Vitrine kaufen ... !
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 02:47
von Auto-Claus
Was mich am Frontera noch etwas stört: Die Frontscheibe beim Original war viel weniger gewölbt - die starke Wölbung finde ich störender als die vielleicht etwas zu flache Ausführung beim GAMA-Modell. Und GAMA hat damals wenigstens den Reserveradhalter auf der Stoßstange angedeutet....
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:00
von sportstourer
Hallo,
ich möchte, wenn auch schon 3 Tage nach Erscheinen des Opel Fronteras mein Statement zum aktuellen abgeben.
Eigentlich bin ich recht zufrieden mit dem Opel Frontera in Magmarot. Die Proportionen stimmen, die Farbe ist gut lackiert worden, Anbauteile sitzen gut. Negativ finde ich jedoch das mein Modell vorn keinen Frontera-Schriftzug im Nummernschild besitzt sowie auch keine Schriftzüge in den Nebelscheinwerfern (die wurden einfach an meinem Modell vergessen, schade), Fingerabdrücke aus dem fernen Osten sind auch im Inneren der Heckscheibe drauf - ein montieren mit Handschuhen wäre hier sicher von Vorteil!Ein bereits von Sandro erwähnter Heckscheibenwischer fehlt ebenso. Die Deckel auf den Radnaben zieren alles andere als ein Opellogo.
Note nach dem Schulnotensystem: trotz der kleinen mehreren Mängel Aufgrund des guten Erscheinungsbildes und Gesamteindrucks noch eine 2-
Gute Nachricht von Udo - Danke für die Entwarnung. Und Wenn einer eine aktuelle Liste der Modelle hat - bitte hier veröffentlichen, Danke.
Das es weitergeht mit der Serie und nicht mit dem nächsten Heft 36 (Opel Kapitän `38) endet, zeigt ja auch die aktuelle Modellliste auf der Collectionsseite - dort wird ja auch schon das Modell (Opel Ascona B 400) aus Heft 37 vorgestellt.
MfG Micha
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:14
von Slupo
Hallo zusammen,
ich habe meinen Frontera zwar noch nicht, aber den gröbsten Fehler hat, glaube ich, noch niemand bemerkt. Ich hab jedenfalls noch keinen echten Frontera mit orangefarbenen Blinkergläsern gesehen... Ansonsten gefällt mir das, was ich auf den Bildern sehe, ausgesprochen gut!
Gruß, Christof
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 14:39
von Auto-Claus
Bei dem Kuhfänger vorne fallen die gelben Blinker nicht so auf! (Abhilfe mittels GAMA möglich...)
Und was das Opel-Emblem auf den Radnaben angeht: Das gab es beim Original nicht: Vorne hatte der Frontera Automatik- oder manuelle -Naben, die Nabendeckel waren somit offen....
Ach, und wenn man schon auf der Reserveradabdeckung einen Frontera-Schriftzug anbringt: Bei GAMA entsprach er dem Original...
Hier noch mal das Original: