Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
Hab zwar nur den von Schuco, aber guck mal ob der Tank bzw. die Ölwanne abzulösen geht, war glaub beim Rekord D von MCH so, die Schrauben waren da drunter...
Mfg Sandro
Hab zwar nur den von Schuco, aber guck mal ob der Tank bzw. die Ölwanne abzulösen geht, war glaub beim Rekord D von MCH so, die Schrauben waren da drunter...
Mfg Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin Sandro,
Volltreffer, vielen Dank!!
Jetzt habe ich ihn endlich auseinander. Ölwanne und Tank waren geklebt.
Ich habe sie aber ohne Beschädigung abhebeln können.
Jetzt wird die Innenausstattung blau lackiert, so wie es bei meinem 1:1 Auto war.
MfG Wilfried
Volltreffer, vielen Dank!!
Jetzt habe ich ihn endlich auseinander. Ölwanne und Tank waren geklebt.
Ich habe sie aber ohne Beschädigung abhebeln können.
Jetzt wird die Innenausstattung blau lackiert, so wie es bei meinem 1:1 Auto war.
MfG Wilfried
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin Wilfried
Kein Problem, freut mich das es geklappt hat.
Grüße Sandro
Kein Problem, freut mich das es geklappt hat.
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
Seit heute nun ist das Bitter SC Coupe der Opel Collection nun zu haben.
Ich wage mal den eigendlich unfairen Vergleich in Form von Bildern mit dem Bitter SC von Neo Scale Models.
Erstes Fazit:
sieht garnicht so schlecht aus, abgesehen von den Felgen
und dem "Spoiler" unter der vorderen Stoßstange.
Die Verarbeitung ist gut und es sind keine Lackfehler zu endecken, die Front ist etwas wuchtiger und der Endschalldämpfer sitzt rechts.
Der längsseitig Knick auf der Motorhaube fehlt auch.
Dafür hat der Neo die Spiegel an den Türen und nicht am Übergang Tür/Türrahmen der A-Säule, nach Orig. Bildern sind beide Varianten richtig.
Abmesungen:
Original: Coupe 1:1 (1:43)
Länge: 4910 (114,18mm)
Breite: 1820 (43,32mm)
Höhe: 1350 (31,39mm)
Neo
118mm
43,1mm
31,0mm
OC
110,3mm
42,0mm
32,0mm
Unterm Strich: Schönes günstiges Modell, entweder für die Vitrine oder nen Umbau.
In meinem Fall wirds wohl ein Cabrio draus.
Grüße Sandro
Seit heute nun ist das Bitter SC Coupe der Opel Collection nun zu haben.
Ich wage mal den eigendlich unfairen Vergleich in Form von Bildern mit dem Bitter SC von Neo Scale Models.
Erstes Fazit:
sieht garnicht so schlecht aus, abgesehen von den Felgen

Die Verarbeitung ist gut und es sind keine Lackfehler zu endecken, die Front ist etwas wuchtiger und der Endschalldämpfer sitzt rechts.
Der längsseitig Knick auf der Motorhaube fehlt auch.
Dafür hat der Neo die Spiegel an den Türen und nicht am Übergang Tür/Türrahmen der A-Säule, nach Orig. Bildern sind beide Varianten richtig.
Abmesungen:
Original: Coupe 1:1 (1:43)
Länge: 4910 (114,18mm)
Breite: 1820 (43,32mm)
Höhe: 1350 (31,39mm)
Neo
118mm
43,1mm
31,0mm
OC
110,3mm
42,0mm
32,0mm
Unterm Strich: Schönes günstiges Modell, entweder für die Vitrine oder nen Umbau.
In meinem Fall wirds wohl ein Cabrio draus.
Grüße Sandro
Zuletzt geändert von Commodore am Mi 11. Jul 2012, 20:16, insgesamt 2-mal geändert.
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Nachtrag:
Als Nr. 41 soll der Opel Geländesportwagen (1936-1938) in Grau erscheinen, was man auf der Vorschau erkennen kann sieht wahrscheinlich durch den Winkel bissl komisch aus, zu breit und zu kurz, vielleicht liegts nur am Winkel zur Kamera.
Desweiteren ist ein Verdeck in Form von nem schwarzen "Viereck" verbaut, Orig.-Bilder die ich kenne, da gibts sowas nicht.
Die Löscher in den Felgen sind auch nicht offen, diese Fehler sollten für nen Modellbauer kein Problem darstellen.
Ich lass mich mal überraschen, bin gespannt und voller Vorfreude.
In diesem Sinne
Sandro
Als Nr. 41 soll der Opel Geländesportwagen (1936-1938) in Grau erscheinen, was man auf der Vorschau erkennen kann sieht wahrscheinlich durch den Winkel bissl komisch aus, zu breit und zu kurz, vielleicht liegts nur am Winkel zur Kamera.
Desweiteren ist ein Verdeck in Form von nem schwarzen "Viereck" verbaut, Orig.-Bilder die ich kenne, da gibts sowas nicht.
Die Löscher in den Felgen sind auch nicht offen, diese Fehler sollten für nen Modellbauer kein Problem darstellen.
Ich lass mich mal überraschen, bin gespannt und voller Vorfreude.
In diesem Sinne
Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 13:29
- antispam: 0
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Habe den Bitter auch seid dem Mittag. Gelungenes Modell. Sichtbar, für mich als nicht Profi, dass die Felgen ordentlich gemacht und gut aussehen, aber nicht auf den Bitter gehören.
Die Seitenblinker ?! Nur Decals, welche man aber entfernen kann, da es ihn auch ohne gab. Sonst, wirklich schönes Modell für 13,00 € und damit eine dankbare Alternative zum finanziell teuren Neo - welcher zwar eine Stufe höher steht, aber der Opel Abo Bitter, damit nicht schlechter zu bewerten ist.
Die Seitenblinker ?! Nur Decals, welche man aber entfernen kann, da es ihn auch ohne gab. Sonst, wirklich schönes Modell für 13,00 € und damit eine dankbare Alternative zum finanziell teuren Neo - welcher zwar eine Stufe höher steht, aber der Opel Abo Bitter, damit nicht schlechter zu bewerten ist.
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Sandro,
herzlichen Dank für die Infos - in der Schweiz ist mal wieder kein Heft angekommen. Da muss ich mich wohl noch gedulden...
Gruss
Laubfrosch
herzlichen Dank für die Infos - in der Schweiz ist mal wieder kein Heft angekommen. Da muss ich mich wohl noch gedulden...
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
N'Abend zusammen,
gerade habe ich das heute eingegangene Komplettpaket ausgepackt und bin -fast- komplett zufrieden. Den Senator gefällt mir, auch farblich, nur die Scheibenwischer sind mal wieder irgendwie schief, wie falsch herum, aber rumdrehen geht ja auch nicht. Den Bitter finde ich ganz stark und auch der Blitz ist ganz hübsch geworden. Und dann noch als Sahnehäubchen die Ankündigung "Geländesportwagen" - ein guter Abend für den Opel-Fan.
Vielleicht wäre es ganz interessant gewesen, wenn im Begleitheft zum Blitz, abgesehen vom Titel, etwas mehr als ein (!) Bild vom Weich-Blitz zu sehen wäre, aber zur Qualität der Hefte braucht ja nichts mehr gesagt werden.
Offtopic ('Schuldigung): Hat mal jemand ein Modell vom "gläserner Olympia" gesehen? Selbst im Web findet man ja außer dem Werksfoto kaum was über dieses "Showcar" (Wäre das nicht was als Kundenwunsch für Eaglemoss?!)
Grüße
Gunther
gerade habe ich das heute eingegangene Komplettpaket ausgepackt und bin -fast- komplett zufrieden. Den Senator gefällt mir, auch farblich, nur die Scheibenwischer sind mal wieder irgendwie schief, wie falsch herum, aber rumdrehen geht ja auch nicht. Den Bitter finde ich ganz stark und auch der Blitz ist ganz hübsch geworden. Und dann noch als Sahnehäubchen die Ankündigung "Geländesportwagen" - ein guter Abend für den Opel-Fan.
Vielleicht wäre es ganz interessant gewesen, wenn im Begleitheft zum Blitz, abgesehen vom Titel, etwas mehr als ein (!) Bild vom Weich-Blitz zu sehen wäre, aber zur Qualität der Hefte braucht ja nichts mehr gesagt werden.
Offtopic ('Schuldigung): Hat mal jemand ein Modell vom "gläserner Olympia" gesehen? Selbst im Web findet man ja außer dem Werksfoto kaum was über dieses "Showcar" (Wäre das nicht was als Kundenwunsch für Eaglemoss?!)
Grüße
Gunther
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
also ich möchte zum Bitter ein wenig wiedersprechen. Die vorderen und hinteren Radläufe sind zu klein und dezent ausgeführt - diese sind am Original oder NEO-Modell kräftiger dimensioniert! Der mittlere Knick in der Motorhaube fehlt gänzlich. Die Heckklappe hat keine Trennung zur restlichen Heckpartie, somit dürfte diese am Original nicht aufgehen. Die Seitenblinker als Decals finde ich nicht gut, dann lieber keine dran. Der Auspuff auf der falschen Seite ist genauso ein grauenhafter Fehler wie am Manta B der Heckwischer
! Ansonsten der Lack ganz gut, die Abmaße stimmen halbwegs an meinem Modell. Danke Sandro für die Bilder und speziell den Vergleich.
Meine Bewertung: Note 3- bis 4+ (Schulnotensystem)
Viel mehr bin ich auf den Geländesportwagen in 2 Wochen gespannt.
MfG Micha
also ich möchte zum Bitter ein wenig wiedersprechen. Die vorderen und hinteren Radläufe sind zu klein und dezent ausgeführt - diese sind am Original oder NEO-Modell kräftiger dimensioniert! Der mittlere Knick in der Motorhaube fehlt gänzlich. Die Heckklappe hat keine Trennung zur restlichen Heckpartie, somit dürfte diese am Original nicht aufgehen. Die Seitenblinker als Decals finde ich nicht gut, dann lieber keine dran. Der Auspuff auf der falschen Seite ist genauso ein grauenhafter Fehler wie am Manta B der Heckwischer

Meine Bewertung: Note 3- bis 4+ (Schulnotensystem)
Viel mehr bin ich auf den Geländesportwagen in 2 Wochen gespannt.
MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
hab die Beiden heute auch erhalten (Bitter/Senator) und ich finde die werden immer besser...zumindest für den Preis....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen