Seite 99 von 232
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 13:08
von Auto-Claus
So'n Isuzu ist sicher nicht der Traum vieler Opel-Sammler, aber da ich mich seit Jahren ziemlich auf das Sammeln von Geländewagen-Modellen beschränkt habe, kommt mir der Campo wie gerufen....
Leider einteilig und nicht mit separater Pritsche - das wäre einfacher für manche Umbauten gewesen....
Diese Felgen tauchen zwar mal in einem 91er Prospekt auf, gesehen habe ich sie m.W. aber nie beim Campo. (Die Räder vom GAMA-Frontera stehen übrigens nicht nur dem OC-Frontera, sondern auch dem Campo!)
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:44
von Laubfrosch
Hallo zusammen,
nette Ergänzung zum chinesischen Isuzu Campo. Das Modell ist ja mehr als rar geworden.
Beim Modell aus der Opel Collection bin ich mir noch etwas unschlüssig - sucht man über die Bild-Suchfunktion von google, findet man ja Bilder vom Vorbild für das Modell - sogar mit gleicher Farbe und Felgen.
Was mich etwas stutzig macht, sind die Rückleuchten - bei vielen Campos sehen die von der Seite betrachtet dreieckig aus, man findet aber auch Bilder von "geraden" Rückleuchten.
Ist das ein Unterschied zwischen Facelift und ursprünglicher Ausführung?
Auch der Griff an der Ladeklappe ist beim Modell mittig (und nur einer), während beim Vorbildfoto 2 Griffe (rechts und links) vorhanden sind. Die Haube sieht auch anders aus, von daher bin ich etwas verunsichert...irgendwie habe ich den Eindruck, man hat hier wieder einen Hybid zwischen den verschiedenen Version gebaut...vielleicht ist mir aber auch die erste Variante vom Campo nicht vertraut genug.
Gruss
Laubfrosch

- Campo vs. Isuzu SpaceCab

- Campo vs. Isuzu SpaceCab

- Campo vs. Isuzu SpaceCab

- Campo vs. Isuzu SpaceCab

- Campo vs. Isuzu SpaceCab

- Campo vs. Isuzu SpaceCab
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 21:01
von Commodore
Hallo Laubfrosch
Was mich etwas stutzig macht, sind die Rückleuchten - bei vielen Campos sehen die von der Seite betrachtet dreieckig aus, man findet aber auch Bilder von "geraden" Rückleuchten.
Ist das ein Unterschied zwischen Facelift und ursprünglicher Ausführung?
Die schmalen Rückleuchten sind Fahrzeuge des Vorfacelifts, danach kamen die "dreieckigen". Ebenso kleinere Blinker Vorn und an den Kotflügeln.
Der Kühlergrill hatte glaub im Facelift auch noch ne Querstrebe.
Bei deinem Vergleich mit den Isuzu, die Ladefläche ist irgendwie besser gelungen, außerdem die Variante des Sportscabs.
Grüße Sandro
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 22:01
von Laubfrosch
Hoi Sandro,
danke für die Aufklärung - ist immer interessant, weil es über den Campo recht wenig verlässliche Infos gibt und ich mich bei dem Modell gar nicht auskenne...
Den Isuzu muss ich noch zum Opel umbauen - interessanterweise steht unten auf dem Modell schon "Opel Pickup".
Gruss und schönen Abend,
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 00:15
von Auto-Claus
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 17:13
von Commodore
Hallo Auto-Claus
Gibts ein Foto von "Schrottplatz" im Hintergrund des roten Fronteras?
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: So 12. Aug 2012, 18:28
von fa-isern
Sie haben es geschafft, die Modellpräsentation auf opel-sammlung.de reicht jetzt bis #43 Rekord PII.
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: So 12. Aug 2012, 18:33
von Laubfrosch
Hallo,
kaum zu glauben! Danke für den HInweis!
Gruss
Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: So 12. Aug 2012, 18:44
von Commodore
Schön wenn wir wieder auf dem aktuellen Stand sind...
Als nächstes müsste es nen Kadett C Aero, Nr. 44 geben laut der Liste wenns dabei bleibt, ODER!?....
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:06
von Commodore
Aktuelles Update zur Ausgabe Nr. 43 Opel Rekord P2 Limousine
In dieser Ausgabe der P2 in einer Weiß/Grün Kombination und brauner Innenausstattung.
Der Rekord besitzt wieder mal die opligatorischen Weißwandreifen und die Spur ist ein wenig breit, es wirkt, als habe das Modell Breitreifen erhalten.
Das Modell ist gut verarbeitet, Lack und Zusammenbau wurden sehr sauber ausgeführt, Details wie Embleme oder Schriftzüge sind deutlich wiedergegeben.
Aufgefallen ist mir das der Zeppelin am Kühlergrill um 180° gedreht werden müsste und die Radkappen passen zwar, dafür hab ich die Felgen beim P2 noch nie gesehen.
Leider fehlt bei meinem Modell auch eins der beiden Rücklichter der linken Seite, wie ich gerade sehen, Schade.
Im Begleitheft, die Fahrzeuggeschichte des P2 mit Abbildungen unteranderem vom Cabriolet usw., weiter das Thema: Karosseriebauer.
Fazit: Die Preiswerte Alternative zum P2 von MCH und der gleichen. Ich stell den jedenfalls daneben, um zu zeigen, das es auch preiswerter geht.
Nächsten Modell, Opel Kadett C Aero in Rot mit geschlossenen Verdeck, auffällt, das das abgebildete Fahrzeug auf dem Beleitheft einen C1 (Vorserie) und das Modell nen C2 (Facelift oder in der Scene auch bekannt als "Blinker Oben Kadett") zeigt. Und gab es ne Antenne links hinten auf der Seitenwand, kenne die nur vorn rechts aufm Kotflügel!?
Grüße Sandro