Minico, Schuchamps & Co.
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 02:30
Hallo allerseits,
Hinweis: Berücksichtigt bzw. gezählt sind Straßenvarianten und Rennsportvarianten, sofern sich letztere deutlich (karosseriemäßig) von der ersteren unterscheiden! Lackierungs- / Beschriftungsvariationen (z.B. als SR oder GT/E) zählen nur einfach! Eine Spezifizierung nach Karosserievarianten pro Modellreihe wird noch eingearbeitet. Für Anmerkungen zu etwaigen Fehlern wäre ich dankbar!
Zunächst die Klassiker & Youngtimer bis Ende der 1970er nach Baujahren geordnet:
Olympia '51 (2TL, Cab-L)
Kapitän '51 (4TL)
Blitz 1,75t - Typ 330 (P, PP, GetrP, Ko, DL18)
Olympia Rekord P1 (2TL, 2TK)
Kapitän P2,6 (4TL)
Rekord P2 (2TL, C4, 2TK)
Kadett A (2TL, 2TK)
Rekord A (2TL, C4, 2TK)
Kapitän A (4TL)
Diplomat A V8 (C4 v. Karmann)
Rekord C (2TL, C4, 2TK)
Commodore A (2TL - auch Rennsport-Version)
Kapitän B (4TL)
Admiral B (4TL)
Diplomat B V8 (4TL)
Ascona A (2TL, 4TK)
Manta A (C4)
Rekord D (4TL, C4, 4TK)
Bitter CD (basiert auf Diplomat - C4)
Kadett C (2TL, C4, 2TK)
Kadett C2 (C4, Cab-L Aero)
Monza A1 (C4)
Senator A1 (4TL)
Kadett D (2TLSt, 4TK)
Kadett E (2TLF - auch GSi, 4TK, Cab v. Bertone)
Die Auszählung ergibt für Minichamps 25 Modellreihen in 48 Karosserievarianten.
Blitz 3t S - Typ 3,6-36 (P, PP, DL17, TLF8)
Olympia '53 (2TK, Lwg)
Kapitän '56 (4TL)
Kadett B (2TL, C4 LS - auch in Rennsport-Version)
GT (C2 - auch in Rennsport-Version)
Ascona A (2TL in Rennsport-Version, 4TL)
Manta A (C4 - auch in Rennsport-Version)
Commodore B (C4 - auch in Rennsport-Version)
Kadett C (C4 in Rennsport-Version)
Manta B (C4, B400 in Homologation- u. Rennsport-Version)
Ascona B (2TL B400 in Rennsport-Version, 4TL)
Rekord E1 (4TL, 4TK)
Monza A1 (C4)
Senator A1 (4TL)
Kadett D (4TLSt)
Die Auszählung ergibt für Schuco 15 Modellreihen in 24 Karosserievarianten.
Ansichten / Einsichten:
Nun die „neuen Namen“ bei Opel ab den frühen 1980ern nach Baujahren geordnet:
Corsa A (2TLSt)
Calibra A1 (C4, zuvor als V6 4x4 in DTM-Versionen 1993, 1994, 1995, 1996)
Omega A Evolution 500 (4TL, Wiederauflage in Rennsport-Version)
Vectra B STW 1998, 1999
Zafira (Van)
Corsa C (2TLSt)
Agila A (Minivan)
Astra G (C4 und Cab v. Bertone, als V8 in DTM-Versionen 2000, 2001)
Combo C (Van „Tour“, Kst)
Vivaro (Kbus, Kst)
Meriva (Van)
Astra H 4TLF, GTC, TT, 4TK
Vectra C GTS V8 (DTM 2004, 2005, 2006)
Tigra TT
Vivaro B (Kbus, Kst)
Zafira B (Van)
Die Auszählung ergibt für Minichamps 16 Modellreihen in 32 Karosserievarianten.
Corsa A (2TLSt)
Omega B (4TL, 4TK, auch als V8 STAR 2001, 2002)
Tigra (C2)
Vectra B (4TL, 4TL F, 4TK)
Calibra A2 (C4)
Sintra (Van)
Astra G (4TL, 4TLF 4TK), als V8 in DTM-Versionen 2002, 2003, 2004
Corsa C (2TLSt - als Super 1600 in Rennsport-Version)
Speedster (Sport-Zweisitzer)
Vectra C (4TL, 4TLF GTS, 4TK)
Signum (4TLSt)
Vectra C2 (4TLF GTS und 4TK als OPC-Variante)
GTC Concept (Studie)
GT² (Sport-Zweisitzer)
Agila B (Minivan)
Insignia (4TL, 4TLF, 4TK)
Die Auszählung ergibt für Schuco 16 Modellreihen in 31 Karosserievarianten.
Ansichten / Einsichten:
Könnte es gewesen sein, dass Opel M. und S. zur Vorlage konkurrierender Modelle aufgefordert hat? Und das man bei M. seither auch deshalb ein wenig verschnupft ist, weil sich O. dann in allen Fällen für S. als Lieferanten entschied?
Oder ist das zu verwegen gedacht?
So weit für heute, Gruß
TseHa
Da mich ähnlich dumpfe Gefühle auch schon befallen haben, wollte ich's nach Möglichkeit etwas genauer wissen und habe mal meine Datenbank befragt, ob es, und wenn ja welche Handhaben dafür gibt. Schauen wir uns mal an, was die beiden für unser Metier wichtigsten Lieferanten in 1:43 hervorgebracht haben. (Oder noch irgendwann hervorbringen wollen.)holgersh hat geschrieben:Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, das MCH kein gutes Verhältnis zu Opel pflegt, wenn ich öfters auf deren HP schaue und sehe wieviele VW, Ford etc. Modelle da schon ausgeliefert sind.
Hinweis: Berücksichtigt bzw. gezählt sind Straßenvarianten und Rennsportvarianten, sofern sich letztere deutlich (karosseriemäßig) von der ersteren unterscheiden! Lackierungs- / Beschriftungsvariationen (z.B. als SR oder GT/E) zählen nur einfach! Eine Spezifizierung nach Karosserievarianten pro Modellreihe wird noch eingearbeitet. Für Anmerkungen zu etwaigen Fehlern wäre ich dankbar!
Zunächst die Klassiker & Youngtimer bis Ende der 1970er nach Baujahren geordnet:
Olympia '51 (2TL, Cab-L)
Kapitän '51 (4TL)
Blitz 1,75t - Typ 330 (P, PP, GetrP, Ko, DL18)
Olympia Rekord P1 (2TL, 2TK)
Kapitän P2,6 (4TL)
Rekord P2 (2TL, C4, 2TK)
Kadett A (2TL, 2TK)
Rekord A (2TL, C4, 2TK)
Kapitän A (4TL)
Diplomat A V8 (C4 v. Karmann)
Rekord C (2TL, C4, 2TK)
Commodore A (2TL - auch Rennsport-Version)
Kapitän B (4TL)
Admiral B (4TL)
Diplomat B V8 (4TL)
Ascona A (2TL, 4TK)
Manta A (C4)
Rekord D (4TL, C4, 4TK)
Bitter CD (basiert auf Diplomat - C4)
Kadett C (2TL, C4, 2TK)
Kadett C2 (C4, Cab-L Aero)
Monza A1 (C4)
Senator A1 (4TL)
Kadett D (2TLSt, 4TK)
Kadett E (2TLF - auch GSi, 4TK, Cab v. Bertone)
Die Auszählung ergibt für Minichamps 25 Modellreihen in 48 Karosserievarianten.
Blitz 3t S - Typ 3,6-36 (P, PP, DL17, TLF8)
Olympia '53 (2TK, Lwg)
Kapitän '56 (4TL)
Kadett B (2TL, C4 LS - auch in Rennsport-Version)
GT (C2 - auch in Rennsport-Version)
Ascona A (2TL in Rennsport-Version, 4TL)
Manta A (C4 - auch in Rennsport-Version)
Commodore B (C4 - auch in Rennsport-Version)
Kadett C (C4 in Rennsport-Version)
Manta B (C4, B400 in Homologation- u. Rennsport-Version)
Ascona B (2TL B400 in Rennsport-Version, 4TL)
Rekord E1 (4TL, 4TK)
Monza A1 (C4)
Senator A1 (4TL)
Kadett D (4TLSt)
Die Auszählung ergibt für Schuco 15 Modellreihen in 24 Karosserievarianten.
Ansichten / Einsichten:
- Sowohl nach Anzahl der Modellreihen als auch deren Karosserievarianten ist M. in dieser Kategorie mit deutlichem Abstand der eindeutig rührigere Hersteller.
- Auch, wenn etliche Modelle über die Ankündigung und mehrfache Verschiebung des Liefertermins noch nicht hinausgekommen sind.
- So erfreulich das Erstere ist, so unerfreulich ist das Zweite. Angesichts dessen, was bei M. oftmals zwischen Ankündigung und Lieferung liegt, kann man sich als Kunde in der Tat regelrecht vera..... vorkommen. Zumal, wenn man sich anschaut, was M. zwischenzeitlich so alles an Modellen auf den Markt wirft.
- S. liefert dagegen angekündigte Modelle und deren Variationen zuverlässig nach angemessener Zeit aus.
- Was besonders auffällt: Bis auf vereinzelte Ausnahmen entstanden die ersten Ausführungen der Modelle von S. zunächst einmal als Werbemodelle für die Adam Opel AG. Während umgekehrt bis auf vereinzelte Ausnahmen die Modelle von M. sozusagen „aus eigenem Antrieb“ entstanden sind / entstehen!
- Es scheint, als ob hier Opel den Hersteller S. deutlich bevorzugt bzw. bevorzugt hat.
- Liegt hierin eine mögliche Erklärung, weshalb sich M. bei diesen Modellen nach Opel-Vorbildern, die man als (mit) führender Modellautohersteller sicherlich nicht völlig ausblenden kann, aber zunächst selbst und komplett vorfinanzieren muss, derart selbstherrlich nach Gutsherrenart verhält?!
Nun die „neuen Namen“ bei Opel ab den frühen 1980ern nach Baujahren geordnet:
Corsa A (2TLSt)
Calibra A1 (C4, zuvor als V6 4x4 in DTM-Versionen 1993, 1994, 1995, 1996)
Omega A Evolution 500 (4TL, Wiederauflage in Rennsport-Version)
Vectra B STW 1998, 1999
Zafira (Van)
Corsa C (2TLSt)
Agila A (Minivan)
Astra G (C4 und Cab v. Bertone, als V8 in DTM-Versionen 2000, 2001)
Combo C (Van „Tour“, Kst)
Vivaro (Kbus, Kst)
Meriva (Van)
Astra H 4TLF, GTC, TT, 4TK
Vectra C GTS V8 (DTM 2004, 2005, 2006)
Tigra TT
Vivaro B (Kbus, Kst)
Zafira B (Van)
Die Auszählung ergibt für Minichamps 16 Modellreihen in 32 Karosserievarianten.
Corsa A (2TLSt)
Omega B (4TL, 4TK, auch als V8 STAR 2001, 2002)
Tigra (C2)
Vectra B (4TL, 4TL F, 4TK)
Calibra A2 (C4)
Sintra (Van)
Astra G (4TL, 4TLF 4TK), als V8 in DTM-Versionen 2002, 2003, 2004
Corsa C (2TLSt - als Super 1600 in Rennsport-Version)
Speedster (Sport-Zweisitzer)
Vectra C (4TL, 4TLF GTS, 4TK)
Signum (4TLSt)
Vectra C2 (4TLF GTS und 4TK als OPC-Variante)
GTC Concept (Studie)
GT² (Sport-Zweisitzer)
Agila B (Minivan)
Insignia (4TL, 4TLF, 4TK)
Die Auszählung ergibt für Schuco 16 Modellreihen in 31 Karosserievarianten.
Ansichten / Einsichten:
- Im Gegensatz zu oben gibt es in dieser Kategorie hier weder nach Anzahl der Modellreihen noch nach deren Karosserievarianten einen signifikanten Unterschied zwischen den Herstellern M. und S.!
- Was besonders auffällt: Bis auf vereinzelte Ausnahmen entstanden alle der Erstausführungen dieser Modelle - sowohl der von M. als auch der von S. - zunächst einmal als Werbemodelle für die Adam Opel AG!!!
- Mit diesem Auftraggeber im Nacken konnte es sich sicherlich keiner erlauben, eines dieser Modelle ungebührlich auf die lange Bank zu schieben! Was die spätere „Eigenverwertung“ angeht, siehe oben!
- Es scheint zunächst mal, als ob Opel hier keinen Hersteller bevorzugt hat.
- Aber, Zufall oder tendenziell richtig: Nach 2006 kamen von M. - mit Ausnahme einiger OPC-Variationen - keine der neuesten Opel-Modellreihen mehr als Miniaturmodell. Ist da was passiert, ist M. da „raus“?!
- Frogster (Studie), Insignia (Studie), Movano B (Kastenwagen), Antara GTC (Studie), Trixx (Studie), Antara (SUV), Corsa D (2TL, 4TL). Seit 2001 schiebt sich, und das teils mit Modellen, die wohl kaum einer überhaupt erwartet hätte, der französische Hersteller Norev ins bisherige Bild der trauten Zweisamkeit von M. und S. ...
Könnte es gewesen sein, dass Opel M. und S. zur Vorlage konkurrierender Modelle aufgefordert hat? Und das man bei M. seither auch deshalb ein wenig verschnupft ist, weil sich O. dann in allen Fällen für S. als Lieferanten entschied?
Oder ist das zu verwegen gedacht?
So weit für heute, Gruß
TseHa