Seite 1 von 10
Neo Scale Models 2010
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 20:00
von SR-Fan
So, hier die erste Neuheit für
2010!
43685
Opel Commodore B, 4TL, bold/schwarz, 1973
Noch ausstehend:
Opel Ascona B Junior, orange
Opel Ascona B SPORT, schwarz
Opel Manta B CC Berlinetta, rot 1980
Opel Commodore C, met.-grün, 4-türig 1978
Opel Kadett B Caravan, weiss 1971
Opel Kapitän 2.5, blau/weiss 1958
Limited 300 MCW, Opel Commodore B, gelb/schwarz, 4-türig, 1973
Limited 300 MCW, Opel Commodore C, rot, 4-türig, 1978
Limited 300 MCW, Opel Kadett B Caravan, gold, 1971
Limited 300 MCW, Opel Kapitän 2.5 L, türkis/grau, 1958
NEU!!!
Opel Blitz 1968
Opel Manta B CC, weiß, 1980
Gruß SR-Fan
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 20:52
von Laubfrosch
Hallo und Danke für's Posten!
Sieht doch recht ansehnlich aus - vor allem die Farbe passt.
Gruss
Laubfrosch
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 20:32
von Commodore
Hallo
Na endlich etwas für die Commodore B Fahrer, natürlich auch für den Rest der Modellautosammler, sieht fürs erste sehr gut aus, auch die Farbe in Kombination mit dem Vinyldach ist sehr ansprechend.
Leider gibt es von meiner Seite Beanstandungen zur Ausführung des Modells.
1. Die seitlichen Zierleisten (1.Serie, schmal) fehlen ganz,
2. Kühlergrillgitter war immer Schwarz (Plastik) nur der Rahmen war in Chrom gehalten
und
3. Wenn ich das richtig erkennen kann führt dieses Modell die GS/E Schriftzüge an der Kofferraumklappe, Kotflügeln und Kühlergrill und das beißt sich doch sehr mit dem Rest des Modells.
- Der GS/E hatte die 14´ “Stahlsportfelgen” bzw. später (2.Serie) die Ronal-Alufelgen.
- Frontspoiler unter der Stoßstange fehlt (hatte nur der GS/E)
- GS/E hatte einen Doppelrohrauspuff
- GS/E Schriftzüge gab es nie auf den Kotflügeln, da war der Commodore-Schriftzug, (1. Serie unterhalb der Zierleiste bzw. 2. Serien an der dann breiteren Zierleiste)
Hoffen wir mal das diese Fehler eventuell noch ausgemerzt werden,
(
Bilder sind vom Prototypen, laut Neo Scale Models Homepage) sonst muss man es originalgetreu Umbauen, aber sonst ein schönes Modell und Basis.
Der/die werden auf jedenfalls den weg in meine Sammlung finden

.
Gruß Sandro
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 20:39
von Opelmad
Hello,
SR-Fan forget to write that Neoscale write on there site that this is a prototype so
many thinks can changed before it realy came out.
O yes the Manta will also come in White.
Version and colors for the Blitz are not know yet.
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 21:46
von SR-Fan
Hey, Danke Opelmad!
Habe den von Dir genannte Farb-Neuheit, den
Manta in weiß, oben in die Liste mit aufgeführt!
Füge den, noch nicht erschienenen
Ascona B "Junior" in orange hier mit ein, denn ich habe ihn im Therad zu 2009 gelöscht! Macht auch Sinn!
Gruß SR-Fan
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:10
von Opelmad
Hi,
i forget to give the catalog number of the Manta
Neo 43723
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:24
von Laubfrosch
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es ja auch noch (später) einen D-Rekord von Neo?

Oder man kann den Commo vielleicht dazu umbauen...
Gruss
Laubfrosch
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 09:20
von Slupo
Hallo zusammen,
hab auch noch mal nachgeschlagen. Der silberne Kühlergrill geht schon in Ordnung, aber nicht bei GS und GS/E. Die dünnen Seitenleisten gabs nur gegen Aufpreis. Hab mehrere Werksfotos von GS und GS/E der ersten Baujahre ohne die Leisten. Wenn Neo also die GS/E-Schriftzüge weglässt, ists ein gelungener Standard-Commo.
Gruß, Christof
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 14:55
von Peter406
Hallo,
der Rekord D ist im Vergleich wesentlich hübscher. Wenn MC nen anderen Kühlergrill, die Räder vom Kapitän und andere Heckleuchten dranmacht wäre die Sache erledigt (und sicher auch billiger als NEO).
Da gleiche könnte man auch mit dem Rekord E machen. Front weg, Senator Front dran = Commodore C.
Hab ich schon mal mit einem Herpa Modell gemacht.
Gruß Peter
Re: Neo Scale Models 2010
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 15:22
von Laubfrosch
Hallo Peter,
der MC Rekord-D hat nur das unschöne Problem mit den falschen Rückleuchten, die leider nicht um die Karrosserieecken herumlaufen -so ist das Modell halt einfach falsch. Ich fürchte MC wird die Forf auch nicht für weitere Farbvarianten korrigieren...
Gruss
Laubfrosch