Seite 1 von 1

Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 19:44
von Laubfrosch
Hallo zusammen,

am Bestattungsfahrzeug auf Basis des Opel Olympia Caravan von Schuco hatte mich immer gestört, dass das Fahrzeug zu kurz ist.
Für einen richtigen Bestatter hätte es einer Verlängerung bedurft. Schade eigentlich...

Aber dank TinWizard habe ich jetzt herausgefunden, wie das Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe" den Transport seiner Kundschaft seinerzeit bewerkstelligt hat:
Bestatter_1.JPG
Bestatter_2.JPG
Den Bestattungsanhänger vom Typ Westfalia 250 G gibt's bei TinWizard als Kit und fertig gebaut. (Ich habe einen fertigen geordert.)
Eine Anhängerkupplung zum Nachrüsten am Zugfahrzeug liegt bei.

Gruss und sonniges Wochenende

Laubfrosch

Re: Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 23:14
von beanpole
Moin Laubfrosch!

Ich komme nicht umhin das Gespann unpassender Weise irgendwie cool zu finden.
... fast so beeindruckend, wie der Tod hier. ;)
Am Gesamtauftritt stören mich am Zugfahrzeug jedoch die komplett verchromten Felgen und die Weißwandreifen, so viel Lametta scheint übertrieben und unangebracht.

Viele Grüße
beanpole

Re: Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: So 21. Aug 2011, 09:05
von Laubfrosch
Hallo Beanpole,

da muss ich Dir uneingeschränkt recht geben - die Räder am Oly haben mich auch gestört. Ich habe mich bloss noch nicht getraut das Schuco-Modell zu zerlegen.
Wäre aber eine Kleinigkeit - mal schauen!

Dank für den Supernatural-Ausschnitt - ein weisses Auto für den Tod ist mal was anderes! (Ich warte übrigens noch auf ein Modell vom Auto von Sam & Dean, den 1967er Chevrolet Impala 4 -türig Sport Sedan. Ist von TrueScale Miniatures angekündigt... cooles Auto... ;-)

Gruss
Laubfrosch

Re: Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: So 21. Aug 2011, 12:17
von beanpole
Hi!

In welchem Maßstab ist das Modell des 67er Impalas geplant?

Wie der Impala in die Show kam:

At first, Kripke was planning on having the Winchester boys driving around in what many see as the traditional ride for tough guys, a ’60s-era Ford Mustang. He was dissuaded of that scenario thanks to a conversation with a neighbor, a mechanic who “pimped out” classic vehicles. “He looked at me very deadpan and said, ‘(The Mustang is) a great choice if you’re a (wimp)!’ And I said, ‘Whoa! I don’t want to be a (wimp)! What car should I choose?’ And without missing a beat, he said, ‘You want a ’67 Chevy Impala because you can put a body in that trunk.’”

Armed with that vivid nugget of info, Kripke did some quick online research on the Impala and came away swayed. “What I love about the car is that it’s an aggressive-looking car,” he says. “It’s the kind of car where if it pulled up next to you at a stoplight, you would reach over and subtly lock your door. It’s a Rottweiler of a car, and I think it adds authenticity for fans of automobiles because of that, because it’s not a pretty ride. It’s an aggressive, muscular car, and I think that’s what people respond to, and why it fits so well into the tone of our show.”

Quelle

Gruß
beanpole

Re: Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: So 21. Aug 2011, 14:49
von Laubfrosch
Hallo Beanpole,

1:43 ist der Massstab des Impala.

Guckst Du hier:

http://www.tsm-models.com/tsm/store/product/100

Gruss
Laubfrosch

Re: Bestattungsinstitut "Ewige Ruhe"

Verfasst: So 21. Aug 2011, 20:03
von beanpole
Ahja, danke. :)

Das Modell wird sicher schön. In 1/18 käme das Modell sicher besser. Der große Maßstab passt für mich besser zu den amerikanischen Dinosauriern. ;)
... wenn man genug Vitrinenplatz frei hätte.

Viele Grüße
beanpole