Außer Spesen nichts gewesen - das war ein wenig schon damals mein Eindruck, wenn ich wie jedes Jahr in Nürnberg war. OK, ein paar Neuigkeiten gab es schon, und über´s Jahr kam noch ein bißchen mehr dazu, um die eigene Produktpalette zu aktualisieren und zu ergänzen....
Das, was hier aktuell zu Schuco schon gesagt wurde, trifft für MCH ja nun ebenso zu. Und wenn man so in Betracht zieht, was bei den anderen angekündigt wurde, finde ich es eher ziemlich enttäuschend. Und von den Preisen erst recht!!!
Diejenigen, die nicht selber Hand anlegen wollen, werden z.B: bei Matrix-Preisen ganz schön zur Kasse gebeten, den Miesen werde ich mir wohl leisten, aber das Diplomat Cabrio wird auf Hostaro-Basis entstehen, ebenso das Hebmüller-Cabrio auf OCE-Basis - liegt alles schon bereit...
Und was mir immer wieder auffällt - auch ganz ohne den Blick auf Opel zu beschränken: Absurd, welch überflüssige und häßliche Vorbilder es gab und gibt, und die werden obendrein noch als Modell angeboten.....
Nürnberg 2014
Moderator: Laubfrosch
Re: Nürnberg 2014
Hallo zusammen,
war letzten Samstag zusammen mit einem Freund nach Jahren mal wieder auf der Spielwaren-Messe. In der für uns wichtigsten Halle 7 hat es überhaupt kein Gedränge in den Gängen gegeben. Zudem war die Halle früher fast ausschließlich voller Modellautos, Zubehör etc.. Jetzt konnten wir auch Fahrräder, Bobby-Cars und ähnliches sehen...... Der reine Umfang in Richtig Modellautos war deutlich geringer. Das gab es vor Jahren noch nicht.
Erstaunt war ich auch über die Standgestaltung eines bekannten Anbieters getreu dem Motto "welcome to order, not for looking". Die "Wellblechaußenwände" wirkten wie eine Barriere für das kleine schaulustige Fußvolk.
Die Preisgestaltung der Matrix, Neos und wie sie da alle heißen finde ich aus persönlichen Gründen ok, auch wenn es jetzt herbe Kritik hageln wird. Meinetwegen können die Preise für Resinemodelle dieser Art noch weiter steigen. Mir geht diese Resineflut bei teils mieserabler Qualität auf die Nerven. Beispiel der Auwärter T1, bei dem die oberen Fenster nur lackiertes Resine sind oder die beiden ALPINA von Spark sind grottenhäßlich, aber die Leute kaufen es halt doch...... Bei höheren Preisen wird länger überlegt und auch mal auf den Kauf verzichtet. Nur so bleibt die Qualität und Umsetzungstreue halbwegs stabil.
Beste Grüße
Uwe
war letzten Samstag zusammen mit einem Freund nach Jahren mal wieder auf der Spielwaren-Messe. In der für uns wichtigsten Halle 7 hat es überhaupt kein Gedränge in den Gängen gegeben. Zudem war die Halle früher fast ausschließlich voller Modellautos, Zubehör etc.. Jetzt konnten wir auch Fahrräder, Bobby-Cars und ähnliches sehen...... Der reine Umfang in Richtig Modellautos war deutlich geringer. Das gab es vor Jahren noch nicht.
Erstaunt war ich auch über die Standgestaltung eines bekannten Anbieters getreu dem Motto "welcome to order, not for looking". Die "Wellblechaußenwände" wirkten wie eine Barriere für das kleine schaulustige Fußvolk.
Die Preisgestaltung der Matrix, Neos und wie sie da alle heißen finde ich aus persönlichen Gründen ok, auch wenn es jetzt herbe Kritik hageln wird. Meinetwegen können die Preise für Resinemodelle dieser Art noch weiter steigen. Mir geht diese Resineflut bei teils mieserabler Qualität auf die Nerven. Beispiel der Auwärter T1, bei dem die oberen Fenster nur lackiertes Resine sind oder die beiden ALPINA von Spark sind grottenhäßlich, aber die Leute kaufen es halt doch...... Bei höheren Preisen wird länger überlegt und auch mal auf den Kauf verzichtet. Nur so bleibt die Qualität und Umsetzungstreue halbwegs stabil.
Beste Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Nürnberg 2014
Die Qualität von Modellen ist eigentlich nicht davon abhängig, ob sie aus Spritzguss oder aus Resine sind....
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Nürnberg 2014
Moin Uwe,
ist zwar OT, passt hier aber dennochr ein, wenn Du den Gedanken schon mal ansprichst:
Der Markt für solche Spezialitäten ist nicht so groß, als dass die "Durchschnittskäufer" um solche grottigen Modelle einen Bogen machen würden. Oftmals weiß der Durchschnittskäufer gar nicht mal, dass es dieses Modell überhaupt gibt, das wissen doch oft sowieso nur die Hardcoresammler. Und von denen kaufen dann auch wieder so viele das Modell, dass sich die Kalkulation für den Hersteller lohnt. Und da schließt sich der Kreis...
Nicht zu vergessen diejenigen von uns, die so ein Modell zähneknirschend erwerben und dann noch mal Geld in Form von Arbeit und Nachrüstteilen reinstecken, um es brauchbar und ansehnlich zu machen.
Nur mal so meine Gedanken zu der Materie...
Gruß Alex
ist zwar OT, passt hier aber dennochr ein, wenn Du den Gedanken schon mal ansprichst:
- das wäre schön, ich halte es aber für ein (von Deiner Warte aus verständliches) Wunschdenken. Egal, wie grottig ein Modell ist - der geneigte Fan oder Hardcore-Sammler wird es dennoch kaufen. Gerade weil genau dieses Modell die schon so lange vorhandene Lücke in seiner Sammlung schließt oder weil er sowieso alles kauft, was nicht beio drei auf den Bäumen ist oder weil... Gründe gibt es immer.Uwe hat geschrieben:[...] aber die Leute kaufen es halt doch...... Bei höheren Preisen wird länger überlegt und auch mal auf den Kauf verzichtet. Nur so bleibt die Qualität und Umsetzungstreue halbwegs stabil.
Der Markt für solche Spezialitäten ist nicht so groß, als dass die "Durchschnittskäufer" um solche grottigen Modelle einen Bogen machen würden. Oftmals weiß der Durchschnittskäufer gar nicht mal, dass es dieses Modell überhaupt gibt, das wissen doch oft sowieso nur die Hardcoresammler. Und von denen kaufen dann auch wieder so viele das Modell, dass sich die Kalkulation für den Hersteller lohnt. Und da schließt sich der Kreis...
Nicht zu vergessen diejenigen von uns, die so ein Modell zähneknirschend erwerben und dann noch mal Geld in Form von Arbeit und Nachrüstteilen reinstecken, um es brauchbar und ansehnlich zu machen.
Nur mal so meine Gedanken zu der Materie...
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Nürnberg 2014
Moin Alex,
ein stückweit bin ich bei Dir. Wenn ich als alter Sack ein paar Jahrzehnte zurückdenke, habe ich auch alles gekauft, auf dass die Lücke in der Sammlung geschlossen ist. Die Resine- bzw. Zinngusstechnik hat teils grobe Modelle hervorgebracht, die Zinkdrucktechnik war hinsichtlich Formen kostspielig. Die Neuerscheinungen waren überschaubar, gute (Nischen-) Modelle (AMR, SMTS) meist unerschwinglich.
Heute sieht die Modellbauwelt anders aus. Es gibt mehr Anbieter als früher. Viele, auch die "Großen", besinnen sich auf die Resinegusstechnik. Die Chance, Lücken zu schließen ist größer als vor Jahren. Der Fissore, eigentlich ein reines Nischenprodukt, wird sogar von zwei Anbietern angekündigt.
Und genau da ging mein erster Beitrag hin. Der Verzicht auf den Kauf fällt mir heute leichter. Eine höhere Preisentwicklung erleichtert die Entscheidung zum Warten auf Alternativen und ermahnt die Anbieter zugleich in Richtung bessere Qualität.
Vielleicht ist meine Sichtweise auch nur meinem Alter und der langjährigen Sammelleidenschaft geschuldet..........
Beste Grüße
Uwe
ein stückweit bin ich bei Dir. Wenn ich als alter Sack ein paar Jahrzehnte zurückdenke, habe ich auch alles gekauft, auf dass die Lücke in der Sammlung geschlossen ist. Die Resine- bzw. Zinngusstechnik hat teils grobe Modelle hervorgebracht, die Zinkdrucktechnik war hinsichtlich Formen kostspielig. Die Neuerscheinungen waren überschaubar, gute (Nischen-) Modelle (AMR, SMTS) meist unerschwinglich.
Heute sieht die Modellbauwelt anders aus. Es gibt mehr Anbieter als früher. Viele, auch die "Großen", besinnen sich auf die Resinegusstechnik. Die Chance, Lücken zu schließen ist größer als vor Jahren. Der Fissore, eigentlich ein reines Nischenprodukt, wird sogar von zwei Anbietern angekündigt.
Und genau da ging mein erster Beitrag hin. Der Verzicht auf den Kauf fällt mir heute leichter. Eine höhere Preisentwicklung erleichtert die Entscheidung zum Warten auf Alternativen und ermahnt die Anbieter zugleich in Richtung bessere Qualität.
Vielleicht ist meine Sichtweise auch nur meinem Alter und der langjährigen Sammelleidenschaft geschuldet..........
Beste Grüße
Uwe