Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:32
- antispam: 4
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Die Nummer 111 dürfte ein Omega A2 sein und mit den Modellen von NEO und ggf. Corgi verglichen werden.
Der A1 von Gama ist weiterhin das einzige Modell der ersten Baureihe in 1:43.
Für die restlichen Ausgaben erwarte ich nur noch Kopien aus der brasilianischen Serie oder Farbvarianten
aus der Collection. Wobei das Potential der brasilianischen Chevrolet-Modelle aus dieser Sammlung auch mittlerweile verbraucht sein dürfte.
Viele Grüße
Udo
Der A1 von Gama ist weiterhin das einzige Modell der ersten Baureihe in 1:43.
Für die restlichen Ausgaben erwarte ich nur noch Kopien aus der brasilianischen Serie oder Farbvarianten
aus der Collection. Wobei das Potential der brasilianischen Chevrolet-Modelle aus dieser Sammlung auch mittlerweile verbraucht sein dürfte.
Viele Grüße
Udo
ALT-OPEL IG von 1972 e.V.
http://www.alt-opel.eu
http://www.alt-opel.eu
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Ich habe mich heute durch den Hamburger Berufsverkehr gequält, weil ich endlich einen Omega A2 in der Sammlung wollte. (Der Neo ist mir zu teuer, zumal nicht perfekt, und ob Corgi mal einen bringt...?)
Wie ist das Modell? Typisch für die Collection. Geht so. Räder auf Spielzeugniveau, grauenhaft im Bereich der Antenne am hinteren Kotflügel (sieht aus wie die reproduzierte Schweißnaht eines extremen Pfuschers), Schiebedach nur angedeutet, im Original ist es ein Glasschiebedach, mies eingefärbte Frontblinker, "Nummernschilder" im Kuchenblechformat (offenbar dem Brasilianischen Omega Modell geschuldet), Doppelrohrauspuff. Wäre es kein Omega A2, ich hätte das Modell nicht genommen...
Meine Schulnote: 3-
Aber anders als viele andere freue ich mich auf den Diplomata in 2 Wochen!
Wie ist das Modell? Typisch für die Collection. Geht so. Räder auf Spielzeugniveau, grauenhaft im Bereich der Antenne am hinteren Kotflügel (sieht aus wie die reproduzierte Schweißnaht eines extremen Pfuschers), Schiebedach nur angedeutet, im Original ist es ein Glasschiebedach, mies eingefärbte Frontblinker, "Nummernschilder" im Kuchenblechformat (offenbar dem Brasilianischen Omega Modell geschuldet), Doppelrohrauspuff. Wäre es kein Omega A2, ich hätte das Modell nicht genommen...
Meine Schulnote: 3-
Aber anders als viele andere freue ich mich auf den Diplomata in 2 Wochen!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hier der Vergleich Collection:Gama. Beide haben ihre Schwächen... Vor allem ist der Gama ein A1!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin Moin
Und danke fürs Vorstellen der aktuellen Ausgabe, entlich ein Omega A1, das der nich perfeckt is war ja fast klar.
Ich werde mir den trotzdem holen, was mir auffällt, das Opel-Emblem auf der Heckklappe sieht komisch aus und gehört auch schon mal ni da hin, ist ja leicht zu beheben.
Könntest du BITTE ein Bild der nächsten Ausgabe posten!?
Grüße Sandro
Und danke fürs Vorstellen der aktuellen Ausgabe, entlich ein Omega A1, das der nich perfeckt is war ja fast klar.
Ich werde mir den trotzdem holen, was mir auffällt, das Opel-Emblem auf der Heckklappe sieht komisch aus und gehört auch schon mal ni da hin, ist ja leicht zu beheben.
Könntest du BITTE ein Bild der nächsten Ausgabe posten!?
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Die N° 111 ist eine Facelift, wie das NEO-Modell - somit eigentlich kein Ersatz für das GAMA-Modell. Laut Bodenplatte übrigens ein Chevrolet Omega. Was auffällt und etwas befremdlich aussieht, ist der fehlende "Chromstreifen" oben im Kühlergrill. Und der protzige Doppelrohrendtopf für einen 2,0i....
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Stimmt, der Chromstreifen am Grill fehlt. Und warum? Klar, weil der Chevrolet Omega den halt nicht immer hatte. (Siehe Prospektfoto)
Der Auspuff ist sicher richtig für den Chevrolet Omega mit 4.1 Liter Motor.
Auch richtig: auf den Kofferraumdeckel gehört kein Opel-Emblem.
Und die orangene Farbe an den Frontblinkern hätte man sich auch besser gespart...
Verglichen mit dem Foto meines Omegas von anno dazumal sieht man auch, dass das Modell arg tief liegt. Zu guter Letzt: meine hatte eine Scheibenantenne. Ob es überhaupt Opel Omegas mit Antenne am hinteren Kotflügel gab? Ich glaube nicht.
Schön langsam komme ich bei Schulnote 4+ an...
Der Auspuff ist sicher richtig für den Chevrolet Omega mit 4.1 Liter Motor.
Auch richtig: auf den Kofferraumdeckel gehört kein Opel-Emblem.
Und die orangene Farbe an den Frontblinkern hätte man sich auch besser gespart...
Verglichen mit dem Foto meines Omegas von anno dazumal sieht man auch, dass das Modell arg tief liegt. Zu guter Letzt: meine hatte eine Scheibenantenne. Ob es überhaupt Opel Omegas mit Antenne am hinteren Kotflügel gab? Ich glaube nicht.
Schön langsam komme ich bei Schulnote 4+ an...
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Danke an fürs zeigen der Vorschau, den hätten sie sich wirklich sparen können, Chevrolet Diplomata????? der sieht in der Seitenansicht aus wie ne Mischung aus Ford Granada und Rekord C Caravan....
Ich versteh nicht, warum sowas in einer OPEL - Collection herrausgebracht wird, Opel und Chevrolet sin ja nu zwei Paar Schuhe, Modellplattform/Basis hin oder her....?!
Die Opel Modellpalette gibt mehr her als was hier bereits herraus gebracht wurde, Farbvarianten mal abgesehn...
Grüße und wünsche ein schönes Osterfest
Sandro

Ich versteh nicht, warum sowas in einer OPEL - Collection herrausgebracht wird, Opel und Chevrolet sin ja nu zwei Paar Schuhe, Modellplattform/Basis hin oder her....?!
Die Opel Modellpalette gibt mehr her als was hier bereits herraus gebracht wurde, Farbvarianten mal abgesehn...
Grüße und wünsche ein schönes Osterfest
Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Die Opel Modellpalette gibt nicht mehr her? Da muss ich aber widersprechen! Es wären wahrscheinlich neue Formen nötig, um weitere
interessante und fehlende Opel Modelle en miniature umzusetzen. Hier nur mal zwei Beispiel: Omega A Caravan, Corsa C 5 -türer,
Da käme bestimmt noch einiges zusammen! Frohe Ostern!
interessante und fehlende Opel Modelle en miniature umzusetzen. Hier nur mal zwei Beispiel: Omega A Caravan, Corsa C 5 -türer,
Da käme bestimmt noch einiges zusammen! Frohe Ostern!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 18:24
- antispam: 4
- Wohnort: Odessa, Ukraine
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
First, thank you everyone who kindly posted the photos and notes re 111 and 112. You know, I yet to see the 111 and 112 in flesh, but I like both in advance.
I just thought: no one is perfect and no one can grasp the immensity, all the more the publisher, who takes into account existing molds and who wants to make more profit at a lower cost. At the end of the day each model will find its place in the collections anyway. If only the publisher would refrain from negligence, calling Opel what is actually a Chevy, etc. I think about it every time I examine the police "Frontera B", which is actually Frontera A. You know what I mean.
I just thought: no one is perfect and no one can grasp the immensity, all the more the publisher, who takes into account existing molds and who wants to make more profit at a lower cost. At the end of the day each model will find its place in the collections anyway. If only the publisher would refrain from negligence, calling Opel what is actually a Chevy, etc. I think about it every time I examine the police "Frontera B", which is actually Frontera A. You know what I mean.
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Wochen den Vauxhall Carlton von Corgi und bin total begeistert. Da stört mich der Heckspoiler und das Lenkrad auf der falschen Seite kaum. Ich habe seit Monaten nichts mehr aus der Collection gekauft, weil es immer irgendwie Murks ist.
Gruß, Christof
ich habe seit zwei Wochen den Vauxhall Carlton von Corgi und bin total begeistert. Da stört mich der Heckspoiler und das Lenkrad auf der falschen Seite kaum. Ich habe seit Monaten nichts mehr aus der Collection gekauft, weil es immer irgendwie Murks ist.
Gruß, Christof