Commodore Steinmetz Jumbo - Unterschiede

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Antworten
P-Opel-Coll
Beiträge: 211
Registriert: So 21. Dez 2014, 12:23
antispam: 4

Commodore Steinmetz Jumbo - Unterschiede

Beitrag von P-Opel-Coll » Sa 9. Jan 2016, 13:37

Hallo, angeregt durch "Eure meistgesuchten Raritäten?" und die Suche von "Opel Martin", habe ich nach Erhalt eines 2.ten Jumbo gedacht, vielleicht kann man ja einen abgeben.
ABER: beim Vergleich der beiden Modelle von "Autodrome Steinmetz Jumbo 6000" und "Jumbo von CK-Motorsport Design" sind doch wesentliche Abweichungen in den Abmessungen fest zu stellen. Ich zeige sie erst einmal nur mit Fotos, bevor ich die Schieblehre auspacke. Fazit: Autodrome wesentlich länger und breiter.
Fragen: Wer hat Informationen, ob es wirklich diese Unterschiede gab? Abmessungen der realen Jumbos? Welcher ist näher am Original?
(Vergleich mit dem jetzt von Großhändlern angebotenen NEO-Jumbo mangels Modell noch nicht möglich)
Was ist ein "Body-Kit" bezüglich des Jumbo?
Beste Grüße Peter
Dateianhänge
113x.jpg
120x.jpg
121x.jpg
122x.jpg
125x.jpg
126x.jpg
127x.jpg

opel martin
Beiträge: 219
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:50
antispam: 4

Re: Commodore Steinmetz Jumbo - Unterschiede

Beitrag von opel martin » Sa 9. Jan 2016, 14:10

Hallo Peter
Danke für die Bilder.ich freue mich schon wie ein Bagger dass, der von Neo doch noch kommt,hoffe die haben den einigermassen umgesetzt.Den Gefühl mach würde ich sagen das der Von Autodrome besser aussieht,die haben damals sehr viel an Opels gemacht auch für Irmscher und Steinmetz selber da denke ich dass die genauer sind als der vov CK.

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Commodore Steinmetz Jumbo - Unterschiede

Beitrag von Auto-Claus » Sa 9. Jan 2016, 15:14

Autodrome hat immer Metallmodelle gemacht, CK-Design müsste Resin sein...
Beide Produktionsarten führen zu unterschiedlichen Ergebnissen: Metall-Modelle von Autodrome sind tendenziell etwas zu groß, Resin-Modelle dafür eher zu klein - selbst wenn das Urmodell bei beiden das Gleiche wäre...
Ähnliches kann man auch z.B. bei den Commodore A Versionen von Autodrome und Provence Moulage beobachten....

Antworten