PREMIUM CLASSIXXS 2009
Moderator: Laubfrosch
PREMIUM CLASSIXXS 2009
Moin!
Von PREMIUM CLASSIXXS gibt's auch ein paar neue Varianten des bekannten Blitz.
EDIT Alex:
Die folgenden Informationen stammen aus einem irrtümlich doppelt angelegten Thread von Laubfrosch:
11603 Blitz 1,75t Kastenwagen „Polizei“
– limitierte Auflage 500 – erscheint im April
018021 Blitz 1,75t „Deutsche Bundespost“
– limitierte Auflage 1000 – erscheint im Februar
11604 Blitz 1,75t Kastenwagen „Roncalli“
– limitierte Auflage 500 – erscheint im Mai
Etwas irritiert mich die Neuauflage des Postblitzesfür die Deutsche Post Collection, aber er ist für Februar angekündigt und hat jetzt eine Dachgalerie...
/EDIT
Gruß
beanpole
Von PREMIUM CLASSIXXS gibt's auch ein paar neue Varianten des bekannten Blitz.
EDIT Alex:
Die folgenden Informationen stammen aus einem irrtümlich doppelt angelegten Thread von Laubfrosch:
11603 Blitz 1,75t Kastenwagen „Polizei“
– limitierte Auflage 500 – erscheint im April
018021 Blitz 1,75t „Deutsche Bundespost“
– limitierte Auflage 1000 – erscheint im Februar
11604 Blitz 1,75t Kastenwagen „Roncalli“
– limitierte Auflage 500 – erscheint im Mai
Etwas irritiert mich die Neuauflage des Postblitzesfür die Deutsche Post Collection, aber er ist für Februar angekündigt und hat jetzt eine Dachgalerie...
/EDIT
Gruß
beanpole
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
.... nur mal zum Vergleich hier noch ein Bild der ersten Post-Ausführung, die über den Philatelie-Shop der Post vertrieben wurde.
Gruß
beanpole
Gruß
beanpole
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Moin,
fein, wie die mit zwei Karosserievarianten plus Gepäckträger spielen können
Ich wollte ja noch den "Dunlop" haben, aber nun warte ich auf die Polizei...
Gruß
Alex
fein, wie die mit zwei Karosserievarianten plus Gepäckträger spielen können

Ich wollte ja noch den "Dunlop" haben, aber nun warte ich auf die Polizei...
Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Hallo, Blitz-Fans!
Ich würde sagen: BEIDE Post-Ausführungen gehen in Ordnung!
Die dienstlichen Bezeichnungen der DBP hab' ich nicht parat, aber die diente vornehmlich als Zustellfahrzeug für Paketpost, ... ... während diese in Gegenden, wo keine Eisenbahnstrecke hinführte und sich nicht einmal eine Omnibuslinie rechnete, auch die Personenbeförderung übernahm. Die verkehrten sogar nach festen Fahrplänen!
Mir macht eher das Polizeifahrzeug etwas Kopfweh! Auf allen Fotos, die mir bekannt sind, hat grundsätzlich jede vorhandene Sitzreihe, jede Abteilung ihre seperaten Türen. Um den Polizisten ein schnelleres Auf- bzw. Absitzen zu ermöglichen, wie sich versteht.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Modellen von Premium Classixxs, die sich z.T. auf das alte OMF beziehen:
1. Der Porsche "Renntransporter" ist nur vermeintlich zu kurz. Der diente nicht dem Transport der Rennwagen - dafür gab's von MB entwickelte Spezialfahrzeuge - sondern eher als Material- / Werkstattwagen.
2. Die von PC nachgebildeten Schiebetüren sind schon vorbildgetreu. Zustellfahrzeuge, die mit Sondergenehmigung in 2. Reihe (d.h. auf der Fahrbahn) parken durften, hatten sie typischerweise. Aber z.B. auch Langeisentransporter. Der Fahrer krabbelte dann eben unter dem Ladegut durch.
3. Die Peilstangen gab es lang / gerade oder lang / abgewinkelt vorne auf den Enden der Stoßstange und kurz / schrägstehend auf den Kotflügeln in diversen Ausführungen.
4. Bis 1955 hatten die Blitze zeitgemäß Winker. Die saßen entweder vor der A-Säule am Fahrerhaus oder - meistens etwas höher angebracht - an dessen hinterem Rand (oberes Bild). Ab 1955 schrieb die StVO elektrische Blinker vor. (Zunächst nur für Neufahrzeuge.) Es gab eine "Zwischenausführung", bei der die Blinker auf den Kotflügeln saßen ca. 1955-1957 (mittleres Bild). Erst ca. 1958 fanden sie beim Blitz ihren endgültigen Platz seitlich unterhalb der Scheinwerfer (unten).
Gruß, TseHa
Ich würde sagen: BEIDE Post-Ausführungen gehen in Ordnung!
Die dienstlichen Bezeichnungen der DBP hab' ich nicht parat, aber die diente vornehmlich als Zustellfahrzeug für Paketpost, ... ... während diese in Gegenden, wo keine Eisenbahnstrecke hinführte und sich nicht einmal eine Omnibuslinie rechnete, auch die Personenbeförderung übernahm. Die verkehrten sogar nach festen Fahrplänen!
Mir macht eher das Polizeifahrzeug etwas Kopfweh! Auf allen Fotos, die mir bekannt sind, hat grundsätzlich jede vorhandene Sitzreihe, jede Abteilung ihre seperaten Türen. Um den Polizisten ein schnelleres Auf- bzw. Absitzen zu ermöglichen, wie sich versteht.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Modellen von Premium Classixxs, die sich z.T. auf das alte OMF beziehen:
1. Der Porsche "Renntransporter" ist nur vermeintlich zu kurz. Der diente nicht dem Transport der Rennwagen - dafür gab's von MB entwickelte Spezialfahrzeuge - sondern eher als Material- / Werkstattwagen.
2. Die von PC nachgebildeten Schiebetüren sind schon vorbildgetreu. Zustellfahrzeuge, die mit Sondergenehmigung in 2. Reihe (d.h. auf der Fahrbahn) parken durften, hatten sie typischerweise. Aber z.B. auch Langeisentransporter. Der Fahrer krabbelte dann eben unter dem Ladegut durch.
3. Die Peilstangen gab es lang / gerade oder lang / abgewinkelt vorne auf den Enden der Stoßstange und kurz / schrägstehend auf den Kotflügeln in diversen Ausführungen.
4. Bis 1955 hatten die Blitze zeitgemäß Winker. Die saßen entweder vor der A-Säule am Fahrerhaus oder - meistens etwas höher angebracht - an dessen hinterem Rand (oberes Bild). Ab 1955 schrieb die StVO elektrische Blinker vor. (Zunächst nur für Neufahrzeuge.) Es gab eine "Zwischenausführung", bei der die Blinker auf den Kotflügeln saßen ca. 1955-1957 (mittleres Bild). Erst ca. 1958 fanden sie beim Blitz ihren endgültigen Platz seitlich unterhalb der Scheinwerfer (unten).
Gruß, TseHa
-
- Moderator
- Beiträge: 1314
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Hallo TseHa,
nochmal kurz zum Porsche-Blitz: Der Blitz den sich Premium Classixxs zum Vorbild genommen hatte, war aber eindeutig länger.
Die Aussage dazu im Premium Classixxs Forum war:
"Sie haben es ganz richtig erkannt - da bei der Modellumsetzung dieses Fahrzeuges die Post-Variante absolute Priorität hatte, mussten wir bei der Umsetzung des Porsche-Renndienstfahrzeuges gewisse Zugeständnisse beim Radstand und bei einigen Zurüstteilen machen.
Eine zweite Variante dieses Fahrzeuges mit etwas längerem Radstand hätte die Gesamtkosten dieses Projekts um ca. 60% erhöht und eine für uns wirtschaftliche Umsetzung unmöglich gemacht."
Ich habe auch schon gehört, dass es ein zweites Vorbildfahrzeug mit kürzerem Radstand gegeben habe - Bilder habe ich davon aber keine finden können...
Auf dem Vorbildfoto kann man ganz gut sehen, das der Überstand über der Hinterachse etwa zweimal so breit ist, wie die Fahrerertür. Im Modell ist es nur einmal die Breite der Tür.
(Ich habe mir einen Porsche-Blitz für den Umbau auf die Langversion beiseite gelegt, Bilder vom Umbau folgen dann zu gegebener Zeit...)
Gruss
Laubfrosch
nochmal kurz zum Porsche-Blitz: Der Blitz den sich Premium Classixxs zum Vorbild genommen hatte, war aber eindeutig länger.
Die Aussage dazu im Premium Classixxs Forum war:
"Sie haben es ganz richtig erkannt - da bei der Modellumsetzung dieses Fahrzeuges die Post-Variante absolute Priorität hatte, mussten wir bei der Umsetzung des Porsche-Renndienstfahrzeuges gewisse Zugeständnisse beim Radstand und bei einigen Zurüstteilen machen.
Eine zweite Variante dieses Fahrzeuges mit etwas längerem Radstand hätte die Gesamtkosten dieses Projekts um ca. 60% erhöht und eine für uns wirtschaftliche Umsetzung unmöglich gemacht."
Ich habe auch schon gehört, dass es ein zweites Vorbildfahrzeug mit kürzerem Radstand gegeben habe - Bilder habe ich davon aber keine finden können...
Auf dem Vorbildfoto kann man ganz gut sehen, das der Überstand über der Hinterachse etwa zweimal so breit ist, wie die Fahrerertür. Im Modell ist es nur einmal die Breite der Tür.
(Ich habe mir einen Porsche-Blitz für den Umbau auf die Langversion beiseite gelegt, Bilder vom Umbau folgen dann zu gegebener Zeit...)
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Erledigt
Zuletzt geändert von Zeronull am Mo 7. Sep 2009, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Hallo, Laubfrosch,
danke für Deine Ergänzung. Dass es zwei Porsche-Blitz (1x lang, 1x kurz) gegeben hätte war mir nicht geläufig. Das Bild auch nicht. Übersehen?!
Ich habe noch mal rumgerechnet - aber trotz "3,75m langer Achsstand + 2x Türbreite als Überstand ab Hinterachse" (Tolle Formel, nicht?) komme ich nicht ganz auf die rund 4m lichte Länge, die es gebraucht hätte, um so einen 718er F2-Rennwagen im Blitz zu verstauen... Porsche hätte außerdem mehr als einen gebraucht, denn man reiste ja nicht nur mit einem Rennwagen zu bedeutenden Rennen an.
Sehr anerkennenswert, das ein Hersteller, hier Premium Classixxs, mal einräumt, dass man bei der Umsetzung eines Vorbilds ins Modell geschummelt hat! Dieses Eingeständnis nährt nun allerdings auch meinen Zweifel an der Authentizität des Polizeifahrzeugs...
Gut, die Argumentation, "eine zweite Variante dieses Fahrzeuges mit etwas längerem Radstand hätte die Gesamtkosten dieses Projekts um ca. 60% erhöht und eine für uns wirtschaftliche Umsetzung unmöglich gemacht" erscheint mir nur scheinlogisch und nicht sehr überzeugend.
Bekanntlich ist es in der Branche seit Jahren ja nicht unüblich, sich (kostenintensive) Modellentwicklungen, wie hier eine Post-Variante mit einem sehr spezifischen Postaufbau vom primären Auftraggeber (mit)-finanzieren lassen. Spricht ja auch nichts dagegen, so zu verfahren! Also, davon gehe ich mal aus, dass PC auf Anfrage der Post hin tätig geworden ist, und nicht von sich aus angeboten hat, für den PMS ein limitiertes Sondermodell zu machen, mit dem die Gestehungskosten kaum wieder hereingeholt werden können.
So, nun entwickelt man gleichzeitig und parallel einen zweiten, recht ähnlichen aber "zivilen" Kastenaufbau, der sich in zahlreichen anderen Farb- / Bedruckungsvarianten zu Markte tragen lässt. Zunächst hat der aber auch eigenständige Kosten verursacht.
Allerdings frag' ich mich aber nun, warum es dann ausgerechnet dieses Vorbild von Porsche sein musste? So attraktiv ist der meiner Ansicht nach nicht bzw. es hätten sich ohne große Mühe andere, höchst attraktive Vorbilder finden lassen.
___
Übrigens könnte PC - die notwändigen Teile dürften eh vorhanden sein - auch den Post-Blitz mit geringem Aufwand und vorbildgetreu (!) "recyclen"... Etliche landeten z.B. nach Ausmusterung durch die Post bei der Feuerwehr, wo sie zu mehr oder weniger provisorischen LF8 umgerüstet wurden.
Gruß, TseHa
danke für Deine Ergänzung. Dass es zwei Porsche-Blitz (1x lang, 1x kurz) gegeben hätte war mir nicht geläufig. Das Bild auch nicht. Übersehen?!
Ich habe noch mal rumgerechnet - aber trotz "3,75m langer Achsstand + 2x Türbreite als Überstand ab Hinterachse" (Tolle Formel, nicht?) komme ich nicht ganz auf die rund 4m lichte Länge, die es gebraucht hätte, um so einen 718er F2-Rennwagen im Blitz zu verstauen... Porsche hätte außerdem mehr als einen gebraucht, denn man reiste ja nicht nur mit einem Rennwagen zu bedeutenden Rennen an.
Sehr anerkennenswert, das ein Hersteller, hier Premium Classixxs, mal einräumt, dass man bei der Umsetzung eines Vorbilds ins Modell geschummelt hat! Dieses Eingeständnis nährt nun allerdings auch meinen Zweifel an der Authentizität des Polizeifahrzeugs...
Gut, die Argumentation, "eine zweite Variante dieses Fahrzeuges mit etwas längerem Radstand hätte die Gesamtkosten dieses Projekts um ca. 60% erhöht und eine für uns wirtschaftliche Umsetzung unmöglich gemacht" erscheint mir nur scheinlogisch und nicht sehr überzeugend.
Bekanntlich ist es in der Branche seit Jahren ja nicht unüblich, sich (kostenintensive) Modellentwicklungen, wie hier eine Post-Variante mit einem sehr spezifischen Postaufbau vom primären Auftraggeber (mit)-finanzieren lassen. Spricht ja auch nichts dagegen, so zu verfahren! Also, davon gehe ich mal aus, dass PC auf Anfrage der Post hin tätig geworden ist, und nicht von sich aus angeboten hat, für den PMS ein limitiertes Sondermodell zu machen, mit dem die Gestehungskosten kaum wieder hereingeholt werden können.
So, nun entwickelt man gleichzeitig und parallel einen zweiten, recht ähnlichen aber "zivilen" Kastenaufbau, der sich in zahlreichen anderen Farb- / Bedruckungsvarianten zu Markte tragen lässt. Zunächst hat der aber auch eigenständige Kosten verursacht.
Allerdings frag' ich mich aber nun, warum es dann ausgerechnet dieses Vorbild von Porsche sein musste? So attraktiv ist der meiner Ansicht nach nicht bzw. es hätten sich ohne große Mühe andere, höchst attraktive Vorbilder finden lassen.
___
Übrigens könnte PC - die notwändigen Teile dürften eh vorhanden sein - auch den Post-Blitz mit geringem Aufwand und vorbildgetreu (!) "recyclen"... Etliche landeten z.B. nach Ausmusterung durch die Post bei der Feuerwehr, wo sie zu mehr oder weniger provisorischen LF8 umgerüstet wurden.
Gruß, TseHa
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
@ Zeronull
Der ist ja fantastisch!
Allerdings gab es den Kanten-Blitz erst ab 1960, und wo nehmen wir ein entsprechendes Modell her?
TseHa
Der ist ja fantastisch!

Allerdings gab es den Kanten-Blitz erst ab 1960, und wo nehmen wir ein entsprechendes Modell her?

TseHa
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Moin,
(Und für die Zwischenzeit ließe sich ein Modell von PARADE entsprechend aufwendig "umfrickeln"...)
Gruß
Alex
- der wird bestimmt auch noch kommen - da bin ich irgendwie zuversichtlich.TseHa hat geschrieben: Allerdings gab es den Kanten-Blitz erst ab 1960, und wo nehmen wir ein entsprechendes Modell her?
(Und für die Zwischenzeit ließe sich ein Modell von PARADE entsprechend aufwendig "umfrickeln"...)
Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: PREMIUM CLASSIXXS 2009
Jetzt sei so lieb und sag mir mal, wieviele Du davon zu viel hast und loswerden möchtest!Alex hat geschrieben:Und für die Zwischenzeit ließe sich ein Modell von PARADE entsprechend aufwendig "umfrickeln"...)
