neo 2018
Moderator: Laubfrosch
Re: neo 2018
Moin Moin
Vielleicht hilft es, einen Kontakt zum "Urheber" des Bildes herzustellen...
http://www.altautobilder.de/oldies/deta ... ge_id=1817
Vielleicht hilft es, einen Kontakt zum "Urheber" des Bildes herzustellen...
http://www.altautobilder.de/oldies/deta ... ge_id=1817
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: neo 2018
Moin,
Die einzigen Angaben in der Bilddatei selbst sind wie folgt datiert: 04.11.2007, 03:29:49 - das kann also unmöglich das Aufnahmedatum sein.
Gruß Alex
- wäre vielleicht nicht schlecht. Nach Möglichkeit aber bitte OHNE Verweis auf das OMF, da das Bild auf der angegebenen Webseite ja vor "wildem Download" entsprechend geschützt ist.Commodore hat geschrieben:Moin Moin
Vielleicht hilft es, einen Kontakt zum "Urheber" des Bildes herzustellen..
Die einzigen Angaben in der Bilddatei selbst sind wie folgt datiert: 04.11.2007, 03:29:49 - das kann also unmöglich das Aufnahmedatum sein.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: neo 2018
Das Bild ist - laut Aussage des Fotografen - Anfang der 90er Jahre in der Nähe von Gütersloh entstanden....
Und es handelt sich um das heute restaurierte Fahrzeug, das auch ursprünglich weiß war. (Komplett in rot scheint aber NEO-Phantasie zu sein...)
Und es handelt sich um das heute restaurierte Fahrzeug, das auch ursprünglich weiß war. (Komplett in rot scheint aber NEO-Phantasie zu sein...)
Re: neo 2018
Oh, diese Spiegel! Zubehör?
Re: neo 2018
Kaunitz ist in der Nähe von Gütersloh. Und bei genauerer Bildbetrachtung ist es dort auch aufgenommen.
Kommt mit meinem Besuch seinerzeit hin.
Was auf dem Bild nicht so auffällt sind die von Vorne bis Hinten durchgegammelten Schweller die Löcher in den Radhäusern und Endspitzen, die völlig verschlissenen Polster.
Wie schon erwähnt die zerstörrte hintere Seitenscheibe war dann die Linke. Dellige Zierleisten usw.
Im Bild auch schon schon zu erkennen die im Seitenteil auftauchende Trennlinie der urschprünglichen Tür.
Also das Dingen war schon ein Brocken Arbeit und 10 000 DM seinerzeit ein haufen Geld.
Mal abgesehen davon das man die Teilebeschaffung noch ohne Internet bewerkstelligen mußte.
War genau so eine Herrausforderung wie Modelle zu Sammeln.
gruß 54er
Kommt mit meinem Besuch seinerzeit hin.
Was auf dem Bild nicht so auffällt sind die von Vorne bis Hinten durchgegammelten Schweller die Löcher in den Radhäusern und Endspitzen, die völlig verschlissenen Polster.
Wie schon erwähnt die zerstörrte hintere Seitenscheibe war dann die Linke. Dellige Zierleisten usw.
Im Bild auch schon schon zu erkennen die im Seitenteil auftauchende Trennlinie der urschprünglichen Tür.
Also das Dingen war schon ein Brocken Arbeit und 10 000 DM seinerzeit ein haufen Geld.
Mal abgesehen davon das man die Teilebeschaffung noch ohne Internet bewerkstelligen mußte.
War genau so eine Herrausforderung wie Modelle zu Sammeln.
gruß 54er
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: neo 2018
Es gibt da noch ein Foto von der anderen Seite - da sieht man das defekte Seitenfenster direkt...
Interessant dürfte die Tatsache sein, dass das Fahrzeug in der DDR aufgefunden sein soll....
Interessant dürfte die Tatsache sein, dass das Fahrzeug in der DDR aufgefunden sein soll....
Re: neo 2018
Ja die Kennzeichen lagen sogar noch drinnen. Erkennt man aber auch an den Stylischen Aussenspiegeln. War scheinbar ein Standart an Ostoldies.
Wenn man mal im Netz solch Fahzeuge aus der Region sucht, tauchen diese Formvollendeten Teile immer wieder auf.
Wenn man mal im Netz solch Fahzeuge aus der Region sucht, tauchen diese Formvollendeten Teile immer wieder auf.

-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: neo 2018
[_mg]http://up.picr.de/31662577cu.jpg[/img]
(Mit freundlicher Genehmigung von Niels Krüger)
(Mit freundlicher Genehmigung von Niels Krüger)
Re: neo 2018
Moin Moin
Neo Scale Modells schieb nun einen weiteren Steinmetz-GT ins Rennen, einen 1972 Opel GT Steinmetz Nürburgring GP, Startnummer 69 in 1:43.
Er soll im Sommer erscheinen und wird wohl um die Neotypischen 70€ liegen.
https://www.facebook.com/ModelCarGroup/ ... =3&theater
Meiner Meinung nach zu viel, wie schon bei den ersten beiden Steinmetz-GT´s find ich die Breitbauumsetzung (viel zu schmal) und Felgen mal richtig grottig.
Die Herren sollten sich mal Originalfotos ansehn, da hören Felgen mit richtig breiten Gummi und Tiefbett dran.
Die Farbe ist Geschmacksache...
Grüße Sandro
Neo Scale Modells schieb nun einen weiteren Steinmetz-GT ins Rennen, einen 1972 Opel GT Steinmetz Nürburgring GP, Startnummer 69 in 1:43.
Er soll im Sommer erscheinen und wird wohl um die Neotypischen 70€ liegen.
https://www.facebook.com/ModelCarGroup/ ... =3&theater
Meiner Meinung nach zu viel, wie schon bei den ersten beiden Steinmetz-GT´s find ich die Breitbauumsetzung (viel zu schmal) und Felgen mal richtig grottig.

Die Herren sollten sich mal Originalfotos ansehn, da hören Felgen mit richtig breiten Gummi und Tiefbett dran.
Die Farbe ist Geschmacksache...
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: neo 2018
So extrem breit waren die GTs damals nicht:
[_mg]http://up.picr.de/32402825op.jpg[/img]
https://alt-opel.eu/clubzeitung202/conrero-dz202.pdf
[_mg]http://up.picr.de/32402825op.jpg[/img]
https://alt-opel.eu/clubzeitung202/conrero-dz202.pdf