Schade!
Schade!
Wenig los im Forum, schade!!! Was soll auch geschrieben werden? Nur Farbvarianten, ältere Modelle neu aufgelegt etc. . Wie wäre es mal mit richtig neuen Opelmodellautos? Dann könnte man sich auch wieder mehr austauschen!!! OPEL KARL, NEUER COMBO, CROSSLAND/GRANDLAND/CORSA FACELIFTS, etc.
Re: Schade!
Hallo ... schon mehrfach Norev angeschrieben und nachgefragt ob der aktuelle Astra auch als Sportstourer kommt,
leider keine Antwort erhalten .... . Scheint so als ob da nicht mehr viel kommt !!????
leider keine Antwort erhalten .... . Scheint so als ob da nicht mehr viel kommt !!????
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Schade!
Moin,
das OMF leidet ein paar Tage vor seinem 25. Geburtstag hauptsächlich an zwei Dingen:
Punkt (2) ist dem Umstand geschuldet, dass soziale Netzwerke scheinbar viel prakischer sind als diese altertümlichen Foren und somit sehr viele Forennutzer ihr Engagement nach und nach in diese Bereiche verlagert haben. Wenn ich beispielsweise sehe, was in der "Opelmodelle in 1:43"-Gruppe auf FB so los ist und das mit dem Input hier vergleiche, dann liegen dazwischen Welten.
Unter Aspekten der einfachen Kommunikation sind soziale Netzwerke den klassischen Foren eindeutig überlegen. Was die Nachhaltigkeit bzw. Wiederauffindbarkeit von einmal hinterlegten Informationen anbelangt, sind Foren-Systeme klar überlagen. Es ist anscheinend aber für die heutigen "neuen Nutzer" als auch für die (ehemaligen) "alten Nutzer" anscheinend nicht mehr so wichtig – deshalb sind auch von hier viele Nutzer fast nur noch auf FB tätig. Selbst ich nehme mich davon nicht aus, dennoch halte ich das OMF schon seit Jahren aus Sentimentalität am Leben, weil ich es schade finden würde, all diese über fast 25 Jahre zusammengetragenen Informationen ins digitale Nirvana eingehen zu lassen.
Dieses Phänomen betrifft im Übrigen nicht nur das OMF, auch sehr viele andere themenspezifische Foren stehen bzw. standen vor derselben Situation, einige Foren existieren beispielsweise schon gar nicht mehr.
Die Zeiten ändern sich, auch für das Opelmodellforum, davor können wir nicht die Augen verschließen. Freuen wir uns also daran, dass es zumindest ab und wann noch einmal ein interessantes Modell gibt und dass wir in den Weiten des www immerhin noch Austausch- und Kommunikationsmöglichkeiten haben.
Gruß Alex
das OMF leidet ein paar Tage vor seinem 25. Geburtstag hauptsächlich an zwei Dingen:
- Dem Mangel an "echten" Neuerscheinungen, Farbvarianten sehe ich auch nicht als Neuerscheinung an und
- dem Umstand, dass sich mittlerweile der Austausch über unser Hobby mehr als deutlich nach Facebook verlagert hat.
Punkt (2) ist dem Umstand geschuldet, dass soziale Netzwerke scheinbar viel prakischer sind als diese altertümlichen Foren und somit sehr viele Forennutzer ihr Engagement nach und nach in diese Bereiche verlagert haben. Wenn ich beispielsweise sehe, was in der "Opelmodelle in 1:43"-Gruppe auf FB so los ist und das mit dem Input hier vergleiche, dann liegen dazwischen Welten.
Unter Aspekten der einfachen Kommunikation sind soziale Netzwerke den klassischen Foren eindeutig überlegen. Was die Nachhaltigkeit bzw. Wiederauffindbarkeit von einmal hinterlegten Informationen anbelangt, sind Foren-Systeme klar überlagen. Es ist anscheinend aber für die heutigen "neuen Nutzer" als auch für die (ehemaligen) "alten Nutzer" anscheinend nicht mehr so wichtig – deshalb sind auch von hier viele Nutzer fast nur noch auf FB tätig. Selbst ich nehme mich davon nicht aus, dennoch halte ich das OMF schon seit Jahren aus Sentimentalität am Leben, weil ich es schade finden würde, all diese über fast 25 Jahre zusammengetragenen Informationen ins digitale Nirvana eingehen zu lassen.
Dieses Phänomen betrifft im Übrigen nicht nur das OMF, auch sehr viele andere themenspezifische Foren stehen bzw. standen vor derselben Situation, einige Foren existieren beispielsweise schon gar nicht mehr.
Die Zeiten ändern sich, auch für das Opelmodellforum, davor können wir nicht die Augen verschließen. Freuen wir uns also daran, dass es zumindest ab und wann noch einmal ein interessantes Modell gibt und dass wir in den Weiten des www immerhin noch Austausch- und Kommunikationsmöglichkeiten haben.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Schade!
Moin!
Die Zeiten ändern sich in der Tat, ironischerweise die einzige Konstante.
Es ist wirklich schade, dass sich der Großteil des Informationsaustausches auf das dusselige facebook verlagert hat.
Ich habe dort keinen Account und will auch keinen anlegen nur des Hobbys wegen. ... oder lohnt sich das?
Wie ist eigentlich Euer Eindruck, was das Erscheinen der diversen Sammelserien im Zeitschriftenhandel für Auswirkungen auf das Sammeln gehabt hat?
@Alex: Besten Dank, dass Du das Forum noch am Laufen hälst! Ich schaue immer noch fast täglich kurz vorbei.
bis denne
Ralf
Die Zeiten ändern sich in der Tat, ironischerweise die einzige Konstante.
Es ist wirklich schade, dass sich der Großteil des Informationsaustausches auf das dusselige facebook verlagert hat.
Ich habe dort keinen Account und will auch keinen anlegen nur des Hobbys wegen. ... oder lohnt sich das?
Wie ist eigentlich Euer Eindruck, was das Erscheinen der diversen Sammelserien im Zeitschriftenhandel für Auswirkungen auf das Sammeln gehabt hat?
@Alex: Besten Dank, dass Du das Forum noch am Laufen hälst! Ich schaue immer noch fast täglich kurz vorbei.
bis denne
Ralf
Re: Schade!
Nichts ist so beständig wie der Wandel, aber an guten und interessanten Betätigungen und Gewohneiten sollte man trotzdem festhalten. Weiter so! Lasst uns das OMF Forum pflegen!
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Schade!
Moin Ralf,
ich antworte hier mal - auch wenn es ein wenig themenfremd ist.
Facebook ist für mich aber aus anderer Hinsicht für mein Hobby interessant:
Deine Frage zu den Sammelserien und inwieweit diese das Sammeln beeinflusst haben, kann ich so nicht beantworten. Ich persönlich habe damals die Eagelmoss-Collection in 1:43 dankbar angenommen, da war ja durchaus das eine oder andere Modell dabei, welches es so bis dato nicht gab. Aber gesammelt hatte ich ja schon lange davor.
So, und nun back to topic - falls es hierzu doch noch mehr Diskussionsbeiträge geben sollte, trenne ich das dann doch noch ab und mache dafür einen eigenen Thread auf.
Gruß Alex
ich antworte hier mal - auch wenn es ein wenig themenfremd ist.
- auf Facebook gibt es einige Opel-spezifische Gruppen, die mir einfallen, in denen auch recht aktiv geschrieben wird. Das wären vor allem die Gruppen "Opelmodelle in 1:43" (https://www.facebook.com/groups/opelmodellforum, sozusagen unsere "Schwesterseite") und "Opelmodelle 1:24" (https://www.facebook.com/groups/1466192163721880). Erstere wurde schon vor sehr vielen Jahren von einem Mitglied der ALT-OPEL IG gegründet, mittlerweile bin ich dort ein Admin. Dort schreibe ich recht viel. In der 1:24er Gruppe lese ich nur ab und wann, erstens ist das nicht mein Maßstab und zweitens mag mich der dortige Admin nicht (und ich ihn auch nicht).beanpole hat geschrieben: ↑So 21. Apr 2024, 12:09 [...] Es ist wirklich schade, dass sich der Großteil des Informationsaustausches auf das dusselige facebook verlagert hat.
Ich habe dort keinen Account und will auch keinen anlegen nur des Hobbys wegen. ... oder lohnt sich das?
Wie ist eigentlich Euer Eindruck, was das Erscheinen der diversen Sammelserien im Zeitschriftenhandel für Auswirkungen auf das Sammeln gehabt hat?
Facebook ist für mich aber aus anderer Hinsicht für mein Hobby interessant:
- Ich finde dort spannende Informationen und kann mich an Diskussionen auf der Gruppenseite der ALT-OPEL IG beteiligen (https://www.facebook.com/groups/2549797595321550).
- In Gruppen wie "Sonderkarosserien. Autenrieth bis Zender, Cabrio bis Kombi" (https://www.facebook.com/groups/149348365123962) gibt es einen nahezu unerschöpflichen Pool an Informationen über "besondere Fahrzeuge" – auch sehr viel Opel. Das ist eine gute Quelle, um dann Vorbildmaterial für Umbauten zu erlangen und den eigenen Horizont immer noch zu erweitern.
Deine Frage zu den Sammelserien und inwieweit diese das Sammeln beeinflusst haben, kann ich so nicht beantworten. Ich persönlich habe damals die Eagelmoss-Collection in 1:43 dankbar angenommen, da war ja durchaus das eine oder andere Modell dabei, welches es so bis dato nicht gab. Aber gesammelt hatte ich ja schon lange davor.
So, und nun back to topic - falls es hierzu doch noch mehr Diskussionsbeiträge geben sollte, trenne ich das dann doch noch ab und mache dafür einen eigenen Thread auf.
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986