Dioramenbau
Dioramenbau
Hallo ,
ich überlege gerade ein kleines (ca. 50x50 cm) Diorama eines Teilstücks einer Rennstrecke zu bauen und benötige Bilder . Entweder schon als Modell oder richtige Rennstrecken am besten aus der Vogelperpektive auf denen man den Aufbau einer Strecke sehr gut sehen und evt. messen kann . ( Strecke , Begrenzung , Kiesbett , Auslaufzonen , Gelände , etc. )
Über Google bekommt man zwar schon recht gutes Material aber vielleicht kennt jemand von Euch spezielle Seiten mit sehr guten Bildern ?
Gruß Thomas
ich überlege gerade ein kleines (ca. 50x50 cm) Diorama eines Teilstücks einer Rennstrecke zu bauen und benötige Bilder . Entweder schon als Modell oder richtige Rennstrecken am besten aus der Vogelperpektive auf denen man den Aufbau einer Strecke sehr gut sehen und evt. messen kann . ( Strecke , Begrenzung , Kiesbett , Auslaufzonen , Gelände , etc. )
Über Google bekommt man zwar schon recht gutes Material aber vielleicht kennt jemand von Euch spezielle Seiten mit sehr guten Bildern ?
Gruß Thomas
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)
Re: Dioramenbau
So , ich habe mich die letzten 4 Tage ans basteln gemacht und herausgekommen ist das hier :
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Dioramenbau
Moin,
das sieht doch schon 'mal gar nicht schlecht aus - welcher Maßstab ist das denn? (Ist auf den Bildern schwer zu schätzen.)
Einzig die leicht "krummen" Streckenbegrenzungen (Malereien?) trüben ein wenig den Gesamteindruck. Und ob das Zaunende Gnade vor den Rennkommissaren finden würde, möchte ich lieber auch nicht wissen
gruß
Alex
das sieht doch schon 'mal gar nicht schlecht aus - welcher Maßstab ist das denn? (Ist auf den Bildern schwer zu schätzen.)
Einzig die leicht "krummen" Streckenbegrenzungen (Malereien?) trüben ein wenig den Gesamteindruck. Und ob das Zaunende Gnade vor den Rennkommissaren finden würde, möchte ich lieber auch nicht wissen

gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Dioramenbau
Also mir gefällt es extrme Gut RESPEKT
WIe hast du das alles gemacht ??
Straße, Begrenzungen, Reifenstapel usw.
Erzähl doch mal ein bisschen wie du das alles so SUPER hinbekommen hast habe auch intresse sowas mal zu machen
Respektvolle grüße Tom
WIe hast du das alles gemacht ??
Straße, Begrenzungen, Reifenstapel usw.
Erzähl doch mal ein bisschen wie du das alles so SUPER hinbekommen hast habe auch intresse sowas mal zu machen
Respektvolle grüße Tom
Re: Dioramenbau
Also die meisten Sachen hatte ich irgendwie zu Hause rumliegen .
Inspirationen gibt`s im Netz eigentlich zur Genüge z.B. hier : http://www.ra-do-raceway.de// Holzbahn im Massstab 1:67 !!!!!!!!!!!!!!
Dünne Sperrholzplatte als Untergrund , diverse Farben ( für Fahrbahn,Randstreifen,etc.)
Mauern sind aus bemalten Milchkarton , Zaunpfähle = Zahnstocher , Zaun = Fliegengitter , Berg = Styropor,Zeitung+Gips , Werbung = nach eigenem Geschmack bei Google : Firma+Logo , Streu ist aus dem Eisenbahnzubehör ,
.......
und dann etwa 20 Stunden Zeit , Geduld und Spucke und Klebstoff .....
Inspirationen gibt`s im Netz eigentlich zur Genüge z.B. hier : http://www.ra-do-raceway.de// Holzbahn im Massstab 1:67 !!!!!!!!!!!!!!
Dünne Sperrholzplatte als Untergrund , diverse Farben ( für Fahrbahn,Randstreifen,etc.)
Mauern sind aus bemalten Milchkarton , Zaunpfähle = Zahnstocher , Zaun = Fliegengitter , Berg = Styropor,Zeitung+Gips , Werbung = nach eigenem Geschmack bei Google : Firma+Logo , Streu ist aus dem Eisenbahnzubehör ,
.......
und dann etwa 20 Stunden Zeit , Geduld und Spucke und Klebstoff .....
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Dioramenbau
Hallo Thora,
gefällt mir auch sehr gut! Vor allem , das Du mit recht einfachen Mitteln so ein gutes Ergebnis erzielt hast!
Das motiviert einen doch es auch einmal selber zu probieren.
Vielen Dank für's Vorstellen des Dioramas!
Gruss
Laubfrosch
gefällt mir auch sehr gut! Vor allem , das Du mit recht einfachen Mitteln so ein gutes Ergebnis erzielt hast!
Das motiviert einen doch es auch einmal selber zu probieren.
Vielen Dank für's Vorstellen des Dioramas!
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Dioramenbau
Schöne Arbeit sieht gut aus.
Re: Dioramenbau
Wow,
sieht wirklich gut aus. Das hast Du super hinbekommen,
vorallem wenn man die Zeit (- 20 Std.) berücksichtigt.
-Sieht fast aus als hättest Du den Turn 2 des Hochen
heimrings (bis auf den Zaun auf der rechten Seite)
nachgebaut, -ne im Ernst war das jetzt aus dem Kopf
oder gibts da ein Vorbild?
sieht wirklich gut aus. Das hast Du super hinbekommen,
vorallem wenn man die Zeit (- 20 Std.) berücksichtigt.
-Sieht fast aus als hättest Du den Turn 2 des Hochen
heimrings (bis auf den Zaun auf der rechten Seite)
nachgebaut, -ne im Ernst war das jetzt aus dem Kopf
oder gibts da ein Vorbild?
Re: Dioramenbau
Danke .
Das war aus`m Kopf ohne reales Vorbild !
Mal sehen war heute beim MRT : Schienbeinbruch . Jetzt habe ich wieder Zeit , vlt. baue ich noch eines in der Größe . Mir schwebt da entweder das Brünnchen vom Nürburgring vor oder das Karussell .
Das war aus`m Kopf ohne reales Vorbild !
Mal sehen war heute beim MRT : Schienbeinbruch . Jetzt habe ich wieder Zeit , vlt. baue ich noch eines in der Größe . Mir schwebt da entweder das Brünnchen vom Nürburgring vor oder das Karussell .
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)