Kadett B - Metall und Composite
Kadett B - Metall und Composite
Hallo Zusammen,
habe mal zum Vergleich die beiden Kadett B von Revell zusammen gestellt.
Mir persönlich gefällt der "alte" Kadett besser, alleine schon durch sein Gewicht.
Blitzmäßige Grüße
Michael
habe mal zum Vergleich die beiden Kadett B von Revell zusammen gestellt.
Mir persönlich gefällt der "alte" Kadett besser, alleine schon durch sein Gewicht.
Blitzmäßige Grüße
Michael
Re: Kadett B - Metall und Composite
Moin
Wie würdest Du die Ausführung der Embleme und der Schriftzüge bezeichen, wirken für mich eher wie billige Aufkleber von nen 5 Euro Spielzeugauto für Kleinkinder aus den Supermarkt, wenn man mal den silbernen als Vergleich daneben stellt.
Und der Gewichtsunterschied sieht man dem ja erst mal net an, die von Revell haben bestimmt da auch so "lustige" Metallklötzer eingebaut, sonst wäre es auch ein echtes fliegengewicht wie die Commo´s.
Gruß Sandro
Wie würdest Du die Ausführung der Embleme und der Schriftzüge bezeichen, wirken für mich eher wie billige Aufkleber von nen 5 Euro Spielzeugauto für Kleinkinder aus den Supermarkt, wenn man mal den silbernen als Vergleich daneben stellt.
Und der Gewichtsunterschied sieht man dem ja erst mal net an, die von Revell haben bestimmt da auch so "lustige" Metallklötzer eingebaut, sonst wäre es auch ein echtes fliegengewicht wie die Commo´s.
Gruß Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hallo Sandro,
ja das sind mal wirklich "Aufkleber". Mit einem Decal haben die Dinger echt nix gemeinsam.
Ich muss mal schauen, ich sollte noch Opel-Decals in 1:18 haben, damit der Blitz wenigstens
ansehnlicher wird. Für die restlichen Bezeichnungen werde ich mir noch was einfallen lassen.
Blitzmäßige Grüße
Michael
ja das sind mal wirklich "Aufkleber". Mit einem Decal haben die Dinger echt nix gemeinsam.
Ich muss mal schauen, ich sollte noch Opel-Decals in 1:18 haben, damit der Blitz wenigstens
ansehnlicher wird. Für die restlichen Bezeichnungen werde ich mir noch was einfallen lassen.
Blitzmäßige Grüße
Michael
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hy
Sorry wenn ich frage (...bin nicht so oft hier), aber aus welchem Grund werden keine Modelle mehr in Metall gefertigt von Revell ?
Finde es total bescheiden, wie z.b. der Commo sich anfühlt, wenn man allein schon die Haube öffnet...da vergeht einem die Lust !
Schade aber besser als solchen Müll wie die letzten breiten 400er... habt Ihr da mal Tür-Fahrerseite geschaut ?
Die Tür muss mind. noch 1-2mm weiter runter, die gesamte Optik der Fahrerseite ist total fürn Arsc. !
Habe 2St. davon, 1x Homologation Car & 1x Rally Version, bei der Rally Version ist es sogar noch schlimmer
Klickt das Bild um es zu vergrößern...
[_mg]http://img5.imagebanana.com/img/9qa5lf50/thumb/DSC00005.JPG[/img] [_mg]http://img5.imagebanana.com/img/i36ndkb/thumb/DSC00004.JPG[/img]
Was blos los bei Revell ???
MFG
Sorry wenn ich frage (...bin nicht so oft hier), aber aus welchem Grund werden keine Modelle mehr in Metall gefertigt von Revell ?
Finde es total bescheiden, wie z.b. der Commo sich anfühlt, wenn man allein schon die Haube öffnet...da vergeht einem die Lust !
Schade aber besser als solchen Müll wie die letzten breiten 400er... habt Ihr da mal Tür-Fahrerseite geschaut ?
Die Tür muss mind. noch 1-2mm weiter runter, die gesamte Optik der Fahrerseite ist total fürn Arsc. !
Habe 2St. davon, 1x Homologation Car & 1x Rally Version, bei der Rally Version ist es sogar noch schlimmer

Klickt das Bild um es zu vergrößern...
[_mg]http://img5.imagebanana.com/img/9qa5lf50/thumb/DSC00005.JPG[/img] [_mg]http://img5.imagebanana.com/img/i36ndkb/thumb/DSC00004.JPG[/img]
Was blos los bei Revell ???
MFG
Re: Kadett B - Metall und Composite
Moin
Tja warum "Plastik" (Composite) statt Metall?
Laut Revell.de Homepage wegen der unten genannten Aspekte verwendet.
- Innovatives Spezial Composite
- Mehr Details, feinere Strukturen als bei einer Metallkarosserie
- Anspruchvolles Finish der Lackierung
- Hochwertige Optik und Haptik wie bei einem Metall-Modell
Die Compositekarosse könnte eventuell auch billiger herzustellen sein als ne Metallkarosse, is allerdings auch nur ne Vermutung, habe da auch keine Info ob dies der Fall ist.
Zu den 400er Mantas, ja das haben meine auch, also scheint kein "einzelner Produktionsfehler" zu sein sondern die Modelltechnische/Herstellungstechnische Umsetzung von Revell, die ja das Modell in China produzieren lässt.
Nix gegen China, auch andere Hersteller produzieren da aus "wirtschaftlicheren Gründen" und Verkaufen diese dem Kunden dann mit den Hinweis Ihrer Traditionsmarke.
Gruß Sandro
Tja warum "Plastik" (Composite) statt Metall?

Laut Revell.de Homepage wegen der unten genannten Aspekte verwendet.
- Innovatives Spezial Composite
- Mehr Details, feinere Strukturen als bei einer Metallkarosserie
- Anspruchvolles Finish der Lackierung
- Hochwertige Optik und Haptik wie bei einem Metall-Modell
Die Compositekarosse könnte eventuell auch billiger herzustellen sein als ne Metallkarosse, is allerdings auch nur ne Vermutung, habe da auch keine Info ob dies der Fall ist.
Zu den 400er Mantas, ja das haben meine auch, also scheint kein "einzelner Produktionsfehler" zu sein sondern die Modelltechnische/Herstellungstechnische Umsetzung von Revell, die ja das Modell in China produzieren lässt.
Nix gegen China, auch andere Hersteller produzieren da aus "wirtschaftlicheren Gründen" und Verkaufen diese dem Kunden dann mit den Hinweis Ihrer Traditionsmarke.


Gruß Sandro
Zuletzt geändert von Commodore am So 3. Jan 2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Di 16. Dez 2008, 00:12
- antispam: 4
- Wohnort: HDH
- Kontaktdaten:
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hallo,
ja mein 400er hat das gleiche "Problem".
Zum Thema Composite kann ich lediglich sagen dass das Metallmodell (habe den silbernen B Kadett) um Längen besser ist! Zumindest kann ich nichts feststellen dass es berechtigen würde, den Preis fast zu verdoppeln! Der Innenraum ist beim Plastikmodell schöner. Aber sonst sehe ich keinen Fortschritt. Auch nicht an der Lackierung... Und wie schon gesagt wurde, ein Metallmodell fühlt sich wenigstens richtig an
Gruss
ja mein 400er hat das gleiche "Problem".
Zum Thema Composite kann ich lediglich sagen dass das Metallmodell (habe den silbernen B Kadett) um Längen besser ist! Zumindest kann ich nichts feststellen dass es berechtigen würde, den Preis fast zu verdoppeln! Der Innenraum ist beim Plastikmodell schöner. Aber sonst sehe ich keinen Fortschritt. Auch nicht an der Lackierung... Und wie schon gesagt wurde, ein Metallmodell fühlt sich wenigstens richtig an

Gruss
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hallo,
mir gefallen die Metall-Modelle auch besser. Bei einem meiner Commos von Revell sind auch ein paar kleine Macken im Lack vorhanden.
Von einem hochwertigen Finish kann kaum die Rede sein.
Zum Thema Manta 400:
Das haben meine 3 Manta 400 auch, bei der Nowak/CK-Motorsport Version am schwächsten, bei den andern beiden (Homol. + Racing-Verson) ist es so wie auf
den gezeigten Bildern.
mfg
Andi
mir gefallen die Metall-Modelle auch besser. Bei einem meiner Commos von Revell sind auch ein paar kleine Macken im Lack vorhanden.
Von einem hochwertigen Finish kann kaum die Rede sein.
Zum Thema Manta 400:
Das haben meine 3 Manta 400 auch, bei der Nowak/CK-Motorsport Version am schwächsten, bei den andern beiden (Homol. + Racing-Verson) ist es so wie auf
den gezeigten Bildern.
mfg
Andi
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hallo Zusammen,
habe heute mal die "Aufkleber" vom Composite Kadett entfernt, wollte Decals von Colorado draufmachen (zumindest die Opel Zeichen). Doch was kam da beim ablösen der Blitze darunter zum Vorschein: Da haben die doch vorher den Blitz drauf gedruckt und dann (wahrscheinlich zum Schutz) die häßlichen Aufkleber drüber geklebt.
Leider hab ich noch keinen Ersatz für die Typenbezeichnung an den Kotflügeln und am Heck.
Wird mir schon noch was einfallen.
Habe die Logos mal zur Sicherheit eingescannt... Blitzmäßige Grüße
Michael
habe heute mal die "Aufkleber" vom Composite Kadett entfernt, wollte Decals von Colorado draufmachen (zumindest die Opel Zeichen). Doch was kam da beim ablösen der Blitze darunter zum Vorschein: Da haben die doch vorher den Blitz drauf gedruckt und dann (wahrscheinlich zum Schutz) die häßlichen Aufkleber drüber geklebt.
Leider hab ich noch keinen Ersatz für die Typenbezeichnung an den Kotflügeln und am Heck.
Wird mir schon noch was einfallen.
Habe die Logos mal zur Sicherheit eingescannt... Blitzmäßige Grüße
Michael
Re: Kadett B - Metall und Composite
Hallo Michael
NA HUT AB MEINE SONNE, EIN BÖSES FAUL!
Verstehe einer das, komplizierter gings wohl nicht, da haben die sich ja was nettes einfallen lassen bei Revell.
Vielleicht vorsichtig mit Nagellackentferner runtermachen ohne den Lack zu beschädigen? Und dann neue Decals drauf!
Oder frag mal Malte hier aus dem Forum der hat mir Decals für meinen Kadett B Caravanumbau gefertigt, sind zwar nich 100% wie die originalen von Revell, aber sonst ganz gut geworden.
Gruß Sandro
NA HUT AB MEINE SONNE, EIN BÖSES FAUL!
Verstehe einer das, komplizierter gings wohl nicht, da haben die sich ja was nettes einfallen lassen bei Revell.
Vielleicht vorsichtig mit Nagellackentferner runtermachen ohne den Lack zu beschädigen? Und dann neue Decals drauf!
Oder frag mal Malte hier aus dem Forum der hat mir Decals für meinen Kadett B Caravanumbau gefertigt, sind zwar nich 100% wie die originalen von Revell, aber sonst ganz gut geworden.
Gruß Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Kadett B - Metall und Composite
Na dann bin ich ja "beruhigt" wenn eure Manta 400 das auch so haben, wobei es schon extrem kacke ist!!!
MFG
MFG