Ursache für Daueraufschub bei MC?
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Womit wir bei einem anderen, weniger erfreulichen Thema wären:
es ist schon fast zur unschönen Tradition geworden, dass Minichamps
seit Jahren neue Modelle ankündigt, die dann lange, sehr lange auf sich
warten lassen. Dieses Jahr sollte alles besser werden: viele der lange
ersehnten Neuheiten – teilweise angekündigt seit dem Jahr 2003 – stan-
den fest auf dem Produktionsplan. Und dann kam alles ganz anders!
Der große chinesische Produzent, der seit Jahren für Minichamps fertigt,
ist offensichtlich in ernste Schwierigkeiten geschlingert, die Produktion ist
ins Stocken geraten, so dass sich die Aachener seit Wochen nach
Alternativen umsehen. So einfach ist das auch in China nicht, denn die
Qualität muss schließlich stimmen, wenn Minichamps drauf steht.
Warum wir Ihnen das alles erzählen? Nun, erstens, weil wir Sie darauf
vorbereiten wollten, dass sich angekündigte Modelle, die Sie schon
lange vorbestellt haben, weiter verschieben werden. Und zweitens,
dass wir der großen Traditionsmarke auch weiter die Treue halten
werden, schließlich sind wir vom ersten Tag an dabei – und das ist
jetzt schon 20 Jahre her!
Vorteil für Sie: Ihre alten Vorbestellpreise (ja auch die aus dem Jahr
2003…) gelten für Sie weiter, wann immer die Modelle dann auch
kommen mögen. Drücken wir also die Daumen, dass es spätestens
Anfang 2011 wieder aufwärts geht bei Minichamps. Bis dahin werden
die Neuheiten wohl eher spärlich tröpfeln.
Zitiert aus dem Raceland Newsletter (www.raceland.de).
Jetzt wissen wir bescheid !
Grund für Auslieferungverschiebung bei Minichamps
Moderator: Laubfrosch
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:02
- antispam: 0
- Wohnort: Hessen
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Grund für Auslieferungverschiebung bei Minichamps
Hallo,
weiss vielleicht jemand, ob das so stimmt, dann müßten ja auch Modelle anderen Marken nach hinten geschoben werden. Mir persönlich kommt das aber so vor, als wären Opelmodelle sehr stark davon betroffen.
Gruß holgersh
weiss vielleicht jemand, ob das so stimmt, dann müßten ja auch Modelle anderen Marken nach hinten geschoben werden. Mir persönlich kommt das aber so vor, als wären Opelmodelle sehr stark davon betroffen.
Gruß holgersh
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Grund für Auslieferungverschiebung bei Minichamps
Moin,
danke für die Info. Dazu kommen mir aber gleich ein paar Gedanken:
Erst einmal ist es rührig, wenn ein Händler die "offiziellen" Gründe des Herstellers an seine Kunden weiterreicht.
Allerdings frage ich mich, warum Minichamps das nicht selbst macht? Zudem macht es mich mehr als skeptisch, wenn es ein Hersteller nicht innerhalb von 7 (!) Jahren schafft, ein Modell auf die Ladentische zu bringen. Das sind ja beinahe längere Zyklen, als sie bei den Herstellern der fahrbereiten Modelle des Maßstabes 1:1 anzutreffen sind...
Weiterhin stimmt es mich verwundert, dass ein Händler tatsächlich die (Vorbestell-) Preise von 2003 an die Endverbraucher weiterreichen will. So lobenswert dieses Verhalten natürlich ist, so betriebswirtschaftlich unsinnig ist es. Also: Entweder ist bei den Preisen eine solche Marge drin, dass die Preise von 2003 dem Händler nicht sonderlich weh tun, oder aber die Modelle kommen sowieso nicht mehr auf den Markt, dann kann man auch beliebige Preisversprechungen machen... (Ein noch üblerer Verdacht wäre natürlich der, dass die Hinhaltetaktik den potentiellen Kunden gegenüber jetzt auf die Händler verlagert wird, um vom Unvermögen des Herstellers abzulenken, die Kunden aber weiterhin bei der Stange zu halten, damit sie sich nicht vollends abwenden.)
Sorry für diese Skepsis, aber daran ist Minichamps selbst nicht ganz unschuldig.
Grüße von unterwegs
Alex
danke für die Info. Dazu kommen mir aber gleich ein paar Gedanken:
Erst einmal ist es rührig, wenn ein Händler die "offiziellen" Gründe des Herstellers an seine Kunden weiterreicht.
Allerdings frage ich mich, warum Minichamps das nicht selbst macht? Zudem macht es mich mehr als skeptisch, wenn es ein Hersteller nicht innerhalb von 7 (!) Jahren schafft, ein Modell auf die Ladentische zu bringen. Das sind ja beinahe längere Zyklen, als sie bei den Herstellern der fahrbereiten Modelle des Maßstabes 1:1 anzutreffen sind...
Weiterhin stimmt es mich verwundert, dass ein Händler tatsächlich die (Vorbestell-) Preise von 2003 an die Endverbraucher weiterreichen will. So lobenswert dieses Verhalten natürlich ist, so betriebswirtschaftlich unsinnig ist es. Also: Entweder ist bei den Preisen eine solche Marge drin, dass die Preise von 2003 dem Händler nicht sonderlich weh tun, oder aber die Modelle kommen sowieso nicht mehr auf den Markt, dann kann man auch beliebige Preisversprechungen machen... (Ein noch üblerer Verdacht wäre natürlich der, dass die Hinhaltetaktik den potentiellen Kunden gegenüber jetzt auf die Händler verlagert wird, um vom Unvermögen des Herstellers abzulenken, die Kunden aber weiterhin bei der Stange zu halten, damit sie sich nicht vollends abwenden.)
Sorry für diese Skepsis, aber daran ist Minichamps selbst nicht ganz unschuldig.
Grüße von unterwegs
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Grund für Auslieferungverschiebung bei Minichamps
Speziell bei den Margen mache ich mir schon so meine Gedanken und daß seit langem schon .
Es verwundert mich doch immer wieder mit welchen Preisnachlässen viele Händler ihre Ware loswerden wollen , da sind z.T. mehr als 50-60 % Preisabschläge und die verdienen dann mit Sicherheit immer noch genug .
Wäre generell dafür daß sich die Hersteller mal Gedanken über die Preisentwicklung machen würden um wieder auf ein vernünftiges Maß zu kommen . Kein Wunder daß am "Nachwuchs" fehlt .
Es verwundert mich doch immer wieder mit welchen Preisnachlässen viele Händler ihre Ware loswerden wollen , da sind z.T. mehr als 50-60 % Preisabschläge und die verdienen dann mit Sicherheit immer noch genug .
Wäre generell dafür daß sich die Hersteller mal Gedanken über die Preisentwicklung machen würden um wieder auf ein vernünftiges Maß zu kommen . Kein Wunder daß am "Nachwuchs" fehlt .
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)