Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
Thora
Beiträge: 447
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:57
antispam: 0
Wohnort: Hessen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Thora » Mi 9. Feb 2011, 19:50

So , habe mir heute Ausgabe Nr. 3 gekauft und muß mal eines anmerken ohne den Abonenten zu Nahe treten zu wollen : Es lagen noch 3 Modelle im Regal , wobei der Qualitätsunterschied z.T. gravierend war und ich froh bin kein Abo zu haben . So konnte ich mir den besten raussuchen . Bei den beiden anderen war das Dach sehr unsauber lackiert (es fehlte einfach weiße Farbe und das Dach war an den Kanten schief lackiert ) . Ansonsten kann man wieder nur sagen für diesen Preis erste Sahne .
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Mi 9. Feb 2011, 20:20

ich durfte heute voller Erwartung den ersten Karton in Empfang nehmen....erstaunt war ich nach dem Öffnen deß Kartons....
es war nur der GT drin :(
sodann hab ich mich wieder mal ans Telefon geklemmt und beim Aboservice angerufen,weil auf dem Beiblatt stand,daß ich Ausgabe 1 nicht bekomme,da ich die ja schon 2009 bekommen hätte....
Mann hatte ich einen Hals....aber der Typ am Telefon war sehr nett und versicherte mit,daß er das fehlende Modell noch raus schickt....
der GT ist sehr schön ohne einen Mangel.....ich hab am Kiosk 3 Stück angesehen,jedoch konnte mich keiner überzeugen...bei jedem war irgendetwas schief .....naja....ich harre der Dinge....wird schon werden :roll:
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

CharlyBrown
Beiträge: 110
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 22:22

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von CharlyBrown » Mi 9. Feb 2011, 20:50

hallo,
also mir gings wie Botze.
Habe heute den GT bekommen mit einem Schriftstück als "Dankeschön" für meine Geduld.
Ab der dritten Ausgabe bekomme ich dann regelmäßig alle Modelle, da ich ab der dritten Asugabe aboniert habe.
Was mich wundert, die dritte Ausgabe ist doch schon im Umlauf, oder??

Charly :geek:

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Mi 9. Feb 2011, 22:07

Der Opel Kapitän P1 1958-1959 der Opel Collection Nr.3

Wie Alex hier schon bemerkt hatte, fehlt die große bedruckte Präsentationsverpackung des Commodore und des GT als Hintergrund, Dafür steckt jetzt als “Versteifung” eine Pappe im Heft, als Außenverpackung dient nun eine Plastikfolie.

Als ich mein Modell heute abgeholt habe sind mir gleich drei Sachen besonders ins Auge gestochen,
1. das Modell besitzt keine Außenspiegel, :?
2. der Chromzierrat am Heckkotflügel fehlt :o
3. die Pappe der Blisterverpackung ist verkehrt herum angeklebt, a. steht die Schrift auf dem Kopf und
b. die Pappe passt nicht zur Form des Blister. Da hatte wohl jemand nicht aufgepasst…

Doch weiter zum Modell: bei der mir vorliegenden Version sind mir besonders negativ aufgefallen..
- die Chromrippen am den Kotflügeln hinten beiderseits fehlen ganz
- heftigen Beschädigungen des Lacks auf der Beifahrerseite (sieht aus wie mal runter gefallen!?) :twisted: :twisted:
- ein Rad mit nicht richtig aufgezogenem Reifen
- massive Klebstoffreste im und am Kühlergrill :twisted: :twisted:
- die zwei kleinen “Buckel” aufm Dach (Befestigungspunkte der Scheiben im inneren) :roll:
- die “Rippen” der Frontscheinwerfer und Blinker zeigen in alle möglichen Richtungen (hat der
Starline aber auch)
- des Weiteren die etwas klobig geratenen Rücklichter, ähneln aber der Starline Version

Das Thema unsaubere abgetrennte Gußäste bzw. das nicht kaschieren der Schnittstellen mit Lack ist auch hier wieder anzutreffen, besonders gut unterhalb der Frontscheinwerfer zu sehen.

Beim genaueren Vergleich der IXO mit der Starline Variante ist mir aufgefallen, das sie in ihren Abmessungen und der Bauform absolut Identisch sind, mal abgesehen von den schon beschriebenen Chromrippen am Heck, der angegossenen Türklinken und den fehlenden Außenspiegel, sowie der Starline Models Beschriftung am Wagenunterboden.
Also liegt die Vermutung nahe, das die IXO Version der Linzens Nachbau des Starline Modells ist. :idea:

Ich weiß, nur Kritik an dem Modell, aber man könnte doch auch bei dem Preis etwas besser auf Qualität und wenn schon weniger Details, dann doch darauf achten, das der Rest in Ordnung ist, oder!?

Da ich scheinbar die “Montags Produktion” des Kapitäns erwischt habe, bleibt mir leider nur die Erkenntnis das dieses Modell in seiner Ausführung/Qualität und der Miniaturwiedergabe des Originals dem ernsthaften Sammler nicht genüge tun wird, diesem würde ich die besser wiedergegebne Kapitäne der Marke Starline empfehlen, die schon für “kleineres” Geld zu haben sind als bei seiner Vorstellung.
Oder die Neo Scale Models Variante, natürlich sehr viel teuer, hierfür liegt mir leider noch kein Vergleichsmuster vor, also wer einen hat, den bitte ich um dessen Feedback. Danke!

Fazit:
Dem "Laien" wird er wohl gefallen, oder man sucht sich den "Besten" aus, wenn man die möglichkeit hat, aber nix für ernsthafte Sammler….

Grüße Sandro

Zu den Bildern: links, das Starline Modell und rechts das IXO Modell.
Dateianhänge
Kapitän 1958-59.jpg
Kapitän 1958-59 1.jpg
Kapitän 1958-59 2.jpg
Kapitän 1958-59 3.jpg
Kapitän 1958-59 4.jpg
Kapitän 1958-59 5.jpg
Kapitän 1958-59 6.jpg
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Bernhard
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:17

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Bernhard » Mi 9. Feb 2011, 22:46

Hallo Sammler,
habe heute eine "kostenlose" Lieferung des GT´s bekommen. Habe mich auf mein Abo (lange her) nicht gemeldet. Das neue Angebot lautet: Abo läuft weiter Gt (jetzt Nr2) + Manta (neu Nr12) umsonst sowie die 3 Abo-Geschenke. Ich bin wirklich daran mir das zu überlegen. Was die Qualität betrifft gibt es allerdings wirklich Unterschiede. Der Vergleich mit Anderen ist jedoch auch unter den "Preis/Leistungsverhältnis" zu sehen. Bitte um Feedback bezüglich meines Anschreibens/Lieferung/Qualität/etc!
Gruß

Bernhard

Benutzeravatar
Thora
Beiträge: 447
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:57
antispam: 0
Wohnort: Hessen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Thora » Fr 11. Feb 2011, 11:53

War heute beim einkaufen und habe 3 Modelle des Kapitän gesehen . Habe mir die nochmal angeschaut und festgestellt dass die doch sehr unterschiedlich waren , was mir bei den Modellen Nr.1+2 nicht so ging. Bei einem fehlte unterm Rücklicht das kleine rote eingesetzte Licht , die Scheibenwischer waren unsauber eingesetzt ( z.T. standen sie offen nach oben ) und die Karosseire war ebenfalls z.T. sehr unsauber lackiert . Hoffentlich geht`s so nicht weiter , dass , wie in meinem Fall , von 7 Modellen nur eines wirklich brauchbar ist .
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Sa 12. Feb 2011, 18:40

Ich habe gesten doch tatsächlich das noch felende Modell Nr. 1 bekommen...(gratis wie auch Nr.2)
aber bei genauerem Hinsehen kann das Modell 1 aus der Serie 2 nicht mithalten mit der ersten Ausgabe deß Commodores von 2009
Der Erste ist wesentlich besser verarbeitet und auch besser lackiert....schade,daß es von der Qualität abgerutscht ist.....abre wie schon geschrieben mein GT ist schön...und auch nichts schief...
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » So 13. Feb 2011, 12:53

Moin

Ich habe mich gestern wieder mal mit einem guten Kumpel und Opelmodellauto-Sammlerkolegen getroffen, dieser konnte mir im Gespräch unteranderem zum Thema IXO Kapitän leider auch nur die "miese" Qualität des Kapitäns bestätigen, unsaubere(r) Lackierung und Zusammenbau. Made in China, eben BILLIG gemacht!!! SCHADE eigentlich!!! :(

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
Juba
Beiträge: 136
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 17:37
antispam: 0
Wohnort: München

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Juba » So 13. Feb 2011, 14:41

Moin

Ich habe mich gestern wieder mal mit einem guten Kumpel und Opelmodellauto-Sammlerkolegen getroffen, dieser konnte mir im Gespräch unteranderem zum Thema IXO Kapitän leider auch nur die "miese" Qualität des Kapitäns bestätigen, unsaubere(r) Lackierung und Zusammenbau. Made in China, eben BILLIG gemacht!!! SCHADE eigentlich!!!

Grüße Sandro
Moin Sandro,

Was erwartet man den 12,99 ? Oualität wie von MC , Schuco oder Spark. Vor Jahren haben wir uns GAMA für 20,00 DM in die Vitrine gestellt und darüber gefreut. Die Qualität ist wie im Richtigen Leben. Man bekommt T- Shirts von KIK für 2,99 oder von LACOSTE für 39,99. Du kannst einen Dacia oder einen Audi kaufen . Den Preisunterschied merkst Du in der Qualität.

Ich kein Freund von den Chinesen, aber man kommt beide Qualitäten dort . Es ist immer nur eine Frage des Preises.

Servus
Jörg

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Alex » So 13. Feb 2011, 15:04

Moin,

ich will ja nicht eine alte Diskussion wieder aufwärmen, noch möchte ich eine Diskussion aufnehmen, die in einem anderen Sammlerforum geführt wird - aber:

Bei dem Preis für die Modelle der Collection ist doch klar, dass irgendwo gespart werden muss, wenn das Ganze sich noch halbwegs rechnen soll. Auch ein Verlag wie Eaglemoss will nicht uns Sammlern einen Gefallen tun, sondern will (und muss) Geld verdienen. Also wird im Einkauf kräftig gespart. Das wiederum veranlasst den Modellhersteller, in der Produktion und noch einmal in der Qualitätskontrolle kräftig zu sparen, weil er sonst den Auftrag von Eaglemoss gar nicht erst bekommt. Bei solchen Dingen wird mit Bruchteilen von Cent-Beträgen kalkuliert... (Und schon ein paar tausend nicht verbaute Außenspiegel wie beim Kapitän sparen ein paar Euro.)

Dass "Premium-Hersteller" für ihre Modelle recht hohe Preise aufrufen, hängt wiederum damit zusammen, dass die Kalkulation eine völlig Andere ist: Hier stellen die Entwicklungskosten für ein neues Modell einen erheblichen Teil in der Kostenstruktur dar. Natürlich lässt auch hier die Qualitätskontrolle mitunter zu wünschen übrig.

Und dazu kommt dann der normale Teufelskreis bei der Modellentwicklung:

Die Startpreise liegen oftmals jenseits von 40,00 € für ein Modell,
das führt zu erheblichen Schwierigkeiten, den Sammlernachwuchs an sich zu binden,
was wiederum dazu führt, dass nur noch die "alten Säcke" die Modelle kaufen,
und von vornherein kleinere Auflagen bewirkt:
Ergo gibt es im Endeffekt noch höhere Modellpreise und noch mehr Farbvarianten.

Insofern finde ich persönlich den Ansatz, mit Kioskserien Modelle für Einsteiger und den Sammlernachwuchs zu Einstiegspreisen auf den Markt zu werfen, einen durchaus nachvollziehbaren Ansatz. Vor 40 Jahren habe ich auch mein gesamtes Taschengeld immer schnellstmöglichst in den Laden bei uns im Dorf getragen, um mir wieder ein Matchbox-Modell kaufen zu können - das war durchaus bezahlbar für "lütt Alex".

Ich denke, uns Sammlern sollte klar sein, dass die Qualität der hier zur Diskussion stehenden Modelle nicht besser sein kann bei dem Preis. Freuen wir uns also auf Lückenschlüsse im Programm und denken daran, dass niemand gezwungen ist, Modelle zu erwerben, die er nicht haben will. Natürlich würden wir uns über vernünftige Lackierungen oder angebrachte Außenspiegel freuen, aber zu dem Preis ist das nun einmal nicht immer machbar.

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Antworten