Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » So 19. Jun 2011, 09:19

Hallo Gunther,

mit der "schlechteren Bedruckung" meinte ich "im Vergleich mit dem Starline Modell eine schlechtere Bedruckung". Bei den Modellen, die ich angeschaut habe, waren Dachpartie und Rückleuchten etwas schlichter und etwas schlechter bedruckt (bzw. lackiert). Nichts gravierendes, aber auch hier bemüht man sich, das Originale Modell von Starline etwas besser dastehen zu lassen.

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » So 19. Jun 2011, 14:07

Hallo ,

wenn man die A-Coupes vergleicht, haben Beide Ihren Charme.
Die Bedruckung find ich bei dem Starline Modell nicht so umfangreich wie bei dem Collectionsmodell ( z.B. Seitenblinker ), dafür ist der Lackübergang an der C-Säule originaler ausgeführt. Für das Collectionsmodell spricht aber der verbaute Außenspiegel und die Weißwandreifen.
Mir gefallen beide Modelle, hab mir aber wegen der Farbkombi ein Starline-Coupe in grün/weiß
gegönnt und die Weißwandreifen nachgerüstet !

Gruß Gerd

Benutzeravatar
fa-isern
Beiträge: 121
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:19
antispam: 0
Wohnort: Siegen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von fa-isern » So 19. Jun 2011, 20:11

@Laubfrosch: Ich kenne zwar das andere Modell nicht, aber jetzt hab' ich's verstanden. Die blöde Frage sei einem Sammelgreenhorn verziehen, hoffe ich! ;-)
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mi 29. Jun 2011, 17:09

Hallo zusammen,

@Gunther: bekanntlich gibt es kein "blöden" Fragen - nur dumme, oder fehlende Antworten! (Weshalb ich mich hiermit für mich meine verspätete Antwort entschuldige! ;-) ) Das Forum lebt ja gerade von den Diskussionen die sich hier ergeben und ich lasse mich auch gerne von anderen Ansichten oder Sichtweisen überzeugen - in diesem Sinne immer weiter so und im Zweifelsfall nachfragen oder nachhaken!

So nun ist der 50er Kapitän erschienen - und die Diskussion über die Fehler des Modelles eröffnet. Von der Länge her passt das Modell gut zum 51er Modell von MC, ist allerdings ein wenig höher als sein Nachfolger. Das fällt aber nicht sehr auf. Ansonsten ist das Modell schwer und gut verarbeitet. Mich haben der zweigeteilte Kühlerchromschmuck und das nicht ganz vollständige Opelemblem am Kofferraumdeckel gestört - beides ist aber leicht mit ein wenig silberner Farbe zu korrigieren! Mir gefällt das Modell jedenfalls - auch wenn ich nicht sicher bin, wo es nun produziert wurde. Betrachtet man die Bodenplatte, so sieht die nicht sehr nach IXO aus...

Auf jeden Fall hätte ich gerne noch eine andere Farbvariante... :-)

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Do 30. Jun 2011, 20:10

Moin Moin

Meine nächste ABO-Lieferung ist gekommen, Inhalt: Opel Kadett C GT/E, Opel Astra F Cabriolet und das Werkstattdiadorama. Ich muss schon sagen da Teil ist ganz schön schwer (ca. 900g), aber auch sehr hübsch gemacht, ohne Lackfehler :D , von Material her scheint es ich um eine Art Gießharz zu handeln, wegen der hier und da vorhandenen winzigen Lufteinschlüsse.
Abmessungen montiert (LxBxB) ca. 210mmx100mmx130mm.
Von der Aufmachung und Design her in die 60er Jahre einzuordnen, auch wegen der Werbung für den Opel Rekord A (intern R3 genannt).

Mal sehen wie ich das zeitgenössig bei mir in der Sammlung aufstelle, vielleicht mit selbigen Fahrzeug in Miniatur davor 8-) .

Grüße Sandro
Dateianhänge
OMF.jpg
OMF 1.jpg
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Bernhard
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:17

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Bernhard » Sa 2. Jul 2011, 22:40

Hallo miteinander,
ich habe vor meinem Diorama den Diplomat gestellt. Macht sich durch die Größe des Diplomat recht gut. Da ich den Diplomat 2* bekommen habe darf er samt Diorama "draußen" stehen.
Ich finde die OPEL-Collection toll besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis. Kann mir jemand erklären warum ein China-Modell von MC oder Schuco das 3-fache kostet.
Ich freue mich riesig auf den P4!!!

Grüße

Bernhard

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » So 3. Jul 2011, 15:27

Moin Bernhart
Kann mir jemand erklären warum ein China-Modell von MC oder Schuco das 3-fache kostet.
Das liegt an der doch besseren Umsetzung der Modelle und den verwendeten Details, die hochwertiger Anmuten, auch in Bezug auf Lackierung und Bedruckung.
Des Weiteren bezeichnen sich diese Hersteller gern unter dem Aspekt "Premiumhersteller", ob die Preise deswegen trotzdem gerechtfertigt sind... mag jeder selbst entscheiden!?

Fakt ist, vieles kommt aus China, es ist nur die Frage nach der Umsetzung und dem Preis, der ja bei der Collection unschlagbar ist, Fehler hin oder her. Auch bei MCH, Schuco & Co gibt es sie, die Fehler.
Sollten die in Zukunft weiter an der Preisschraube drehen, kann es passieren, keiner kauft dann noch was, dies wiederum schlägt sich dann auf Formenneuheiten und der gleichen wieder, deshalb wohl auch diese Farbenvielfalt der bestehenden Modelle. :twisted:

Deshalb ist die Collection für Einsteiger absolut das richtige und für die Hardcore- Sammler wegen der vielen Formenneuheiten doch auch von Interesse.
Außerdem kommt man günstig an Umbaumaterial ran... 8-)

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
fa-isern
Beiträge: 121
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:19
antispam: 0
Wohnort: Siegen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von fa-isern » So 3. Jul 2011, 19:32

Ich frag' mich da eher, wer da wie auf die Idee kommt, bei ModelCarWorld für die Collection-Modelle ohne Zubehör 19,95 zu bezahlen...
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » So 3. Jul 2011, 22:46

Hallo zusammen,

ich habe noch eine Frage zum nächsten Modell aus der Serie, dem Opel Commodore Coupé.
Offensichtlich kommt das Modell mit Engelmann (?) -Spiegeln - jedenfalls nicht mit den originalen Spiegeln.
Ist das wieder ein Fehler, oder gab es diese Spiegel mal so am Commodore? Auf dem Vorbildfoto in der Box sind die "Standardspiegel" zu sehen, so wie sie auch am Schuco Modell sind, warum man sich dann am Modell für andere Spiegel entschieden hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen...

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » So 3. Jul 2011, 23:31

Hallo Laubfrosch

Als direkten Fehler könnte man es nicht direkt bezeichnen, dieser gehört nicht an die diese Version.
Den Opel Commodore B gab es mit den kleinen und den großen Chromespiegel (Eckig), der große war dann auch von innen verstellbar.
Die Version mit den Engelmännern gibts/gabs nur soweit mir bekannt nur beim Commodore E Coupe. (siehe orig. Prospekt- Scan)

Beim den letzten Fotos handelt es sich um ein "Show"-Fahrzeug welches damals von Opel als Einzelstück gebaut worden ist, ebenfals mit Engelmännern.

Grüße Sandro
Dateianhänge
commo e OMF 5.jpg
commo e OMF4.jpg
commo e OMF 3.jpg
commo e OMF 2.jpg
opel commodore 1.jpg
Opel commodore.jpg
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Antworten