Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
SchlumpfenSocken
Beiträge: 131
Registriert: Do 17. Dez 2009, 13:29
antispam: 0
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von SchlumpfenSocken » Fr 13. Jan 2012, 11:12

Schließe mich der Meinung an. Das Modell ist gut gelungen, jedoch kein Wunschmodell von mir, wie auch die kommenden zwei Modelle. Aber kaufen tue ich sie trotzdem. Entweder die ganze Sammlung, oder gar nichts :)

Benutzeravatar
holgersh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
antispam: 0
Wohnort: 71139 Ehningen
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von holgersh » Fr 13. Jan 2012, 12:34

Hallo,

ich habe zwar den Lutzmann noch nicht, jedoch ist mir gerade augefallen, das der Laubfrosch wohl etwas zu klein ist. Beim alten Modell steht auf der Bodenplatte 1:46 drauf und der von IXO hat die identische Länge. War der alte schon zu groß oder ist der neue zu klein, weiß jemand etwas genaueres?

Gruß holgersh
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Sa 14. Jan 2012, 03:09

Hallo,

ich möchte mich auch kurz zu Wort melden.

Der "Lutz" ist genau so gut gelungen wie das Modell von Vitesse. Ich hatte vorher beide Vitesse-Modelle (rot und grün), jedoch finde ich den IXO in der Farbwahl
treffender. Der "Lutz" ist im Original auch in so einem komischen grün. Desweiteren passt der Farbton der Holzfelgen beim IXO treffender, sieht mehr nach Holz aus
als beim Vitesse.

Ich denke einmal das es ein kompletter Nachbau ist - mit Lupe in vielen Details zu erkennen. Auf die nächsten beiden Modelle freue ich mich auch schon. Ein Speedster
habe ich zwar schon von Schuco, der hat jedoch kein Dach, da passt das IXO noch gut dazu. Und ein B-Omega fehlt bei mir noch gänzlich.

PS: Die von mir schon einmal erwähnte Holz-Vitrine für 65 Modelle im Maßstab 1:43 ist jetzt als Eigenbau in vielen Stunden von mir fertig gestellt worden. Sieht toll aus - ist
gut gelungen. Alle Modelle werden von hinten und oben dezent mit über 120 LEDs dauerbeleuchtet (insgesamt nur 8 Watt Stromverbrauch) und in den 13 Spiegeln, spiegelt sich
jedes Modell und man kann die zweite Seite schön betrachten. Eine ebenfalls von mir versprochene Eigenbauanleitung folgt in den kommenden Tagen im Extrathema mit über 30
Fotos die alle Arbeitsschritte darlegen. Genau so wie eine Materialliste, Kostenliste sowie Zeichnungen. Seit gespannt. Übrigens habe ich jetzt 65 Originalvitrinen von IXO, Onyx,
Minichamps, Schuco und Norev (M 1:43) herumliegen. Werd Sie alle zusammen ab 1€ in die Bucht setzen.

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
SR-Fan
Beiträge: 1094
Registriert: So 12. Okt 2008, 13:37
antispam: 4
Wohnort: Niederbayern

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von SR-Fan » So 15. Jan 2012, 02:17

Hier mal der noch kommende Kadett D GT/E! ;)

Gruß SR-Fan 8-)
Dateianhänge
ry%3D400.jpeg
ry%3D400.jpeg
ry%3D400.jpeg
Opel Kadett, kurz gesagt OK!

Benutzeravatar
www_oldtimer-nrw_net
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
antispam: 0
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von www_oldtimer-nrw_net » So 15. Jan 2012, 04:05

Der sieht doch super aus. Da werde ich wohl auch wieder zuschlagen...
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » So 15. Jan 2012, 15:16

Hallo

Auf den ersten Blick sieht dieser wirklich ganz gut aus. Nur ich hätte ihn mir mit weißen Blinkern gewünscht.
Aber mich fragt ja IXO nicht :lol:

MfG Micha
Dateianhänge
kadett D.jpg
Zuletzt geändert von sportstourer am So 15. Jan 2012, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » So 15. Jan 2012, 15:32

Hier der Omega B der in 3 Wochen kommt. Bis auf die Rückleuchten ganz gut gelungen. Auch die Farbwahl gefällt mir sehr gut. Auf der Opel-Sammlung-Seite ist aber ein weinrotes Modell abgebildet!!! Mal sehen welches tatsächlich kommt. Das grüne sieht eindeutig besser aus.

MfG Micha
Dateianhänge
omega B 2.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » So 15. Jan 2012, 20:57

Guten Abend,

also auf den GT/E freue ich mich richtig.
Besonders weil´s nen 5-Türer ist und nicht in weiß !
sportstourer hat geschrieben:Auf den ersten Blick sieht dieser wirklich ganz gut aus. Nur ich hätte ihn mir mit weißen Blinkern gewünscht.
Die orangen Blinker sind aber wohl richtig !?
( Habe beim Foto´s gucken jedenfalls keine weißen am GT/E entdeckt )

Den Omega schau ich mir erstmal genau an. Schade, das es kein B2 geworden ist ! :cry:

Gerd

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Fr 20. Jan 2012, 20:57

ich hab heute den lange erwarteten Manta A (Nr.17) endlich bekommen....dachte schon der kommt nicht mehr.....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 25. Jan 2012, 13:36

Hallo,

heute war der Speedster beim Zeitzschriftenhändler dran. Gleich geholt und zu Hause mit dem Modell von Schuco verglichen.
Ich muss sagen, ich bin beeindruckt vom IXO. Farbe ist nicht so giftig wie beim Schuco (wenn gleich die Schucofarbe dem Original näher kommt). Dann gefällt mir das es ein Hardtop besitzt und Sitze in Wagenfarbe hat.

Das war das Positive!!! Jetzt zum Negativen, was mir gleich aufgefallen ist: Orangene Blinker gab es nicht am Speedster und da es sich hier um den "normalen" Speedster handelt (zu erkennen am Frontgrill - mit Steg durch den Blitz) müsste das Modell auch keine angesetzten Lufteinlässe vor den Hinterräder haben!!! Schuco hat sich daran gehalten.

Zum Vergleich beide Modelle im folgenden direkten Fotovergleich.

Was ist eure Meinung zum neusten der IXO-Reihe?

MfG Micha
Dateianhänge
2012-01-25 10.51.38.jpg
2012-01-25 10.51.12.jpg
2012-01-25 10.50.54.jpg
2012-01-25 10.50.42.jpg
2012-01-25 10.50.17.jpg
2012-01-25 10.50.00.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Antworten