Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Gute Idee, besten Dank auch!
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
- antispam: 0
- Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Auf fast jedem Flohmarkt bei den Türken bekommt man auch Schraubendreherbítsätze, die wohl primär zum umbasteln von Handyoberschalen gedacht waren. Da ist auch immer einer in der passenden Größe dabei.
Findet man übrigens auch bei den Jungens, die alles mögliche an Elektrozeugs verkaufen. Nur falls ab und an mal einer auf so einen Flohmarkt geht. Farbe des unteren Gehäuses ist übrigens fast immer gelb. Erleichtert das Auffinden.
http://www.abload.de/image.php?img=schr ... z0l6rq.jpg
Findet man übrigens auch bei den Jungens, die alles mögliche an Elektrozeugs verkaufen. Nur falls ab und an mal einer auf so einen Flohmarkt geht. Farbe des unteren Gehäuses ist übrigens fast immer gelb. Erleichtert das Auffinden.
http://www.abload.de/image.php?img=schr ... z0l6rq.jpg
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
ich denke mal ein normaler Schlitzschrauberdreher tut es auch. Bei mir reicht Dr immer um die IXOs von der Vitrine zu trennen.
MfG Micha.
ich denke mal ein normaler Schlitzschrauberdreher tut es auch. Bei mir reicht Dr immer um die IXOs von der Vitrine zu trennen.

MfG Micha.
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
ich hab mir einen Torxbit umgeschliffen....geht einwandfrei....
und mitlerweile hab ich sogar meinen heiss ersehnten Blitz bekommen nachdem ich ihn 5 X bestellt hatte und seit Oktober darauf warte....nur die beiden Sondermodelle der 400er fehlten jetzt noch in der Lieferung......
Record und Admiral gefallen mir gut,nur hab ich das Gefühl,daß die Ronals beim Admiral zu groß geraten sind....schauen eher aus wie 15 oder 16 Zöller.......aber sonst gut geworden...
und mitlerweile hab ich sogar meinen heiss ersehnten Blitz bekommen nachdem ich ihn 5 X bestellt hatte und seit Oktober darauf warte....nur die beiden Sondermodelle der 400er fehlten jetzt noch in der Lieferung......
Record und Admiral gefallen mir gut,nur hab ich das Gefühl,daß die Ronals beim Admiral zu groß geraten sind....schauen eher aus wie 15 oder 16 Zöller.......aber sonst gut geworden...
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Gerade in Hongkong entdeckt: der Frontera wird rot
- Dateianhänge
-
- 140CAHVNIU9.jpg (6.87 KiB) 11997 mal betrachtet
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Schick schick!
MfG Micha
MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Mahlzeit!
Gerade habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass mir Heft 29/Omega und 30/Kadett verschütt gegangen sind. Könnte dafür Heft 15/P4 und Heft 16/Calibra anbieten, ggf. auch die beiden Modelle, sind allerdings beide fehlerhaft. Beim P4 ist die Scheibe leicht verkratzt, beim Calibra ein Scheibenwischer abgebrochen.
Gruß
Gunther
Gerade habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass mir Heft 29/Omega und 30/Kadett verschütt gegangen sind. Könnte dafür Heft 15/P4 und Heft 16/Calibra anbieten, ggf. auch die beiden Modelle, sind allerdings beide fehlerhaft. Beim P4 ist die Scheibe leicht verkratzt, beim Calibra ein Scheibenwischer abgebrochen.
Gruß
Gunther
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
schau doch mal im Bunthaus nach, dort findest Du eigentlich alle Modelle dieser Serie!
MfG Micha
schau doch mal im Bunthaus nach, dort findest Du eigentlich alle Modelle dieser Serie!
MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Besten Dank für den Hinweis. Ich hatte allerdings gehofft, einer von den "Umbauexperten" hätte vielleicht die Hefte doppelt, die Modelle sind mir nicht abhanden gekommen....
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
Mittwoch der 04.04.2012 der OPEL ASCONA A 1.2 ist erschienen. Da ich alle Modelle dieser Serie sammeln möchte, gebe ich weiterhin lückenlos mein Statement ab.
Der Maßstab ist gehalten worden. Die Farbe orange ist auch OK, bringt Farbe in die Vitrine. Da es sich hierbei "nur" um das normale Modell handelt, also ohne Extras wurde somit auch auf Chrom um Radläufe und Fenstereinfassungen verzichtet. Der Innenraum ist auch gut, lediglich Kopfstützen fehlen, die gab es aber beim Standardmodell auch nur gegen Aufpreis. Die Türgriffe könnten schöner sein. Wenn man das Modell direkt von vorn betrachtet, fällt mir sofort die klobige Verarbeitung der Vorderachse auf, sieht aus wie ein Kasten unter dem Fahrzeug und wirkt unschön. Ansonsten eine recht gute Verarbeitung von einigen Details mal abgesehen, Anbei wieder einige Fotos.
Note: 3- (Schulnotensystem)
MfG Micha
Mittwoch der 04.04.2012 der OPEL ASCONA A 1.2 ist erschienen. Da ich alle Modelle dieser Serie sammeln möchte, gebe ich weiterhin lückenlos mein Statement ab.
Der Maßstab ist gehalten worden. Die Farbe orange ist auch OK, bringt Farbe in die Vitrine. Da es sich hierbei "nur" um das normale Modell handelt, also ohne Extras wurde somit auch auf Chrom um Radläufe und Fenstereinfassungen verzichtet. Der Innenraum ist auch gut, lediglich Kopfstützen fehlen, die gab es aber beim Standardmodell auch nur gegen Aufpreis. Die Türgriffe könnten schöner sein. Wenn man das Modell direkt von vorn betrachtet, fällt mir sofort die klobige Verarbeitung der Vorderachse auf, sieht aus wie ein Kasten unter dem Fahrzeug und wirkt unschön. Ansonsten eine recht gute Verarbeitung von einigen Details mal abgesehen, Anbei wieder einige Fotos.
Note: 3- (Schulnotensystem)
MfG Micha
Zuletzt geändert von sportstourer am Mi 4. Apr 2012, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"