Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Das Original hatte eine Höhe von 192-195 cm, ob da die Verwendung von ein wenig Kunststoff das Problem ist?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Claus,Auto-Claus hat geschrieben:Das Original hatte eine Höhe von 192-195 cm, ob da die Verwendung von ein wenig Kunststoff das Problem ist?
auf der HP dieser Serie steht:
* HOCHWERTIGE DRUCKGUSS-MODELLE
* METALLKAROSSERIE IM MASSSTAB 1:43
und darunter verstehe ich, das alle Karosserieteile aus Metall sind. Zumindest zu 80%! Bei den meisten Modellen trifft das zumindest zu. Beim
Lutzmann verstehe ich, das Aufgrund der filigranen Kleinstteile viel Kunststoff zum Einsatz kam, aber bei dem so massiven Modell wie dem 10/40
hätten die Karosserieteile ruhig auch aus Metall sein, trotz des günstigen Preis! Ich lobe ja dieses Modell, hätte mir nur etwas mehr Metall dran
gewünscht.

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Micha, aus welchem Material war der Aufbau vom 10/40? Schon so richtig metallisch?
Aber nachgemessen hast Du nicht, wird Dein Lob dann immer noch so positiv sein?! Das Modell ist ca. 20% zu hoch!!!
Aber nachgemessen hast Du nicht, wird Dein Lob dann immer noch so positiv sein?! Das Modell ist ca. 20% zu hoch!!!
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
ich komme bei der Höhe so ca. auf 2,06 m - im Vergleich zu den angegebenen 1,95 m beim Original eigentlich nicht soooo schlimm...
Mir gefällt er und umgebaut wird er auch - nach den Vorschlägen von Auto-Claus!
Gruss
Laubfrosch
ich komme bei der Höhe so ca. auf 2,06 m - im Vergleich zu den angegebenen 1,95 m beim Original eigentlich nicht soooo schlimm...

Mir gefällt er und umgebaut wird er auch - nach den Vorschlägen von Auto-Claus!
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
- antispam: 0
- Wohnort: Weimar - Thüringen
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Claus,Auto-Claus hat geschrieben:Micha, aus welchem Material war der Aufbau vom 10/40? Schon so richtig metallisch?
Aber nachgemessen hast Du nicht, wird Dein Lob dann immer noch so positiv sein?! Das Modell ist ca. 20% zu hoch!!!
ich habe auch eben noch einmal die Proportionen überprüft, und kann mich nur Laubfrosch anschliesen. Umgerechnet komme ich auch so auf 2,06 bis 2,07m. Du mußt schon das Modell aus der Vitrine holen und es im Stand messen!

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Zu Hoch , zuviel Plaste mensch Leute es gibt wichtigeres im Leben.
Meine erstandenen Modelle beleuchten in der Realität den Sternen Himmel.
Das stört micht wirklich bei einem 13€ Modell welches ich eh umbaue.
Und der Plasteaufbau kommt da geradezu gelegen umso leichter lässt sich ein Cabrio o. Landaulet anfertigen.
Für Lieferwagen oder 1T umbauten benötigt man auch nur Kühler Haube und evtl. die vorderen Türen was dann ja auch weniger Arbeit bedeutet.
Also immer locker sehen und keep Smile
L.G.54er
Meine erstandenen Modelle beleuchten in der Realität den Sternen Himmel.
Das stört micht wirklich bei einem 13€ Modell welches ich eh umbaue.
Und der Plasteaufbau kommt da geradezu gelegen umso leichter lässt sich ein Cabrio o. Landaulet anfertigen.
Für Lieferwagen oder 1T umbauten benötigt man auch nur Kühler Haube und evtl. die vorderen Türen was dann ja auch weniger Arbeit bedeutet.
Also immer locker sehen und keep Smile

L.G.54er
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
die kleinen Fehler stören mich auch nicht so.
Vielmehr bin ich über die falsche Recherche überrascht.
Von mir liegen die original Datenblätter von Opel:
Opel 10/45 PS Modell 80
Baujahr 1925 - 1927
Leistung : 45 PS
Länge/Breite/Höhe: 4140 x 1770 x 1920
Preis ab 7950 Reichsmark
Opel 10/40 PS
Baujahr 1927 - 1929
Leisung: 40 PS
Länge/Breite/Höhe: 4200 x 1800 x 1950
Preis ab 4800 Reichsmark
Das IXO - Modell zeigt eindeutig den 10/40 PS ab 1927. Im Begleitheft auf Seite 6/7 ist der 10/45 PS zu sehen mit
anderen Stoßfängern hinten und vorne, außerdem fehlt beim 10/45 PS die Querverstrebung zwischen den Lichtern.
Im Heft ist zu lesen das der 10/40 PS als 10/50 PS vorgestellt wurde, auch falsch. Der 10/40 PS hätte sich 13161 mal verkauft, auch falsch. In den Verkaufszahlen ist der 10/45 PS mit enthalten.
Gruß holgersh
die kleinen Fehler stören mich auch nicht so.
Vielmehr bin ich über die falsche Recherche überrascht.
Von mir liegen die original Datenblätter von Opel:
Opel 10/45 PS Modell 80
Baujahr 1925 - 1927
Leistung : 45 PS
Länge/Breite/Höhe: 4140 x 1770 x 1920
Preis ab 7950 Reichsmark
Opel 10/40 PS
Baujahr 1927 - 1929
Leisung: 40 PS
Länge/Breite/Höhe: 4200 x 1800 x 1950
Preis ab 4800 Reichsmark
Das IXO - Modell zeigt eindeutig den 10/40 PS ab 1927. Im Begleitheft auf Seite 6/7 ist der 10/45 PS zu sehen mit
anderen Stoßfängern hinten und vorne, außerdem fehlt beim 10/45 PS die Querverstrebung zwischen den Lichtern.
Im Heft ist zu lesen das der 10/40 PS als 10/50 PS vorgestellt wurde, auch falsch. Der 10/40 PS hätte sich 13161 mal verkauft, auch falsch. In den Verkaufszahlen ist der 10/45 PS mit enthalten.
Gruß holgersh
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hab' ich was verpasst, ich finde den jetzt für Nr. 39 angekündigten Senator A2 in der kursierenden Liste gar nicht? Oder ist der A1 im Baujahr nach hinten und in der Liste nach vorne gerückt? Hatte mich schon so auf den Bitter SC und den Geländesportwagen im nächsten Doppelpack gefreut.
Was die Sonderausgaben angeht, war die seinerzeitige Abstimmung auf der OC-Seite wohl völlig witzlos. Wenn der angekündigte Blitz dann erschienen ist, fehlt nach meiner Erinnerung nur noch die Feuerwehr aus der Abstimmungsliste.
Gruß
Gunther
@holgersh: Die Qualität der Begleithefte wurde schon im Opel-Jahrbuch kritisch gesehen. Offenbar war Eaglemoss nicht bereit etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und wirkliche Fachleute dafür zu engagieren.
P.P.S. Muss mich korrigieren, bei der Abstimmung stand nur ein LKW und dafür noch ein Bus zur Auswahl.
Was die Sonderausgaben angeht, war die seinerzeitige Abstimmung auf der OC-Seite wohl völlig witzlos. Wenn der angekündigte Blitz dann erschienen ist, fehlt nach meiner Erinnerung nur noch die Feuerwehr aus der Abstimmungsliste.
Gruß
Gunther
@holgersh: Die Qualität der Begleithefte wurde schon im Opel-Jahrbuch kritisch gesehen. Offenbar war Eaglemoss nicht bereit etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und wirkliche Fachleute dafür zu engagieren.
P.P.S. Muss mich korrigieren, bei der Abstimmung stand nur ein LKW und dafür noch ein Bus zur Auswahl.
Zuletzt geändert von fa-isern am Do 14. Jun 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
ja leider hat die Reihenfolge wohl geändert - warte auch sehnsüchtigst auf den Geländesportwagen und vor allem den 57er Olympia Rekord...
Gruss
Laubfrosch
ja leider hat die Reihenfolge wohl geändert - warte auch sehnsüchtigst auf den Geländesportwagen und vor allem den 57er Olympia Rekord...
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Es kann sein, dass bei den 10/40er Modellen die Trennwand mit den Notsitzen um 180° verdreht eingebaut ist.....