Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
die HP wurde aktualisiert:
48 Bitter CD gold
49 Commodore C rot
50 Super 6 rot
Gruß holgersh
P.S.: Meine Lieferung GT Aero und Rekord E2 Caravan kam unbeschadet an.
die HP wurde aktualisiert:
48 Bitter CD gold
49 Commodore C rot
50 Super 6 rot
Gruß holgersh
P.S.: Meine Lieferung GT Aero und Rekord E2 Caravan kam unbeschadet an.
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
G'Morje zusammen,
gerade im Newsletter von toms.nl entdeckt: Modelle #1 bis #9 aus der OC für 7,50 EUR.
Gruß
Gunther
gerade im Newsletter von toms.nl entdeckt: Modelle #1 bis #9 aus der OC für 7,50 EUR.
Gruß
Gunther
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
So, der Olympia A hat den Weg in meine Sammlung gefunden! Gar nicht so übel. Ich gebe mal eine 3+, das ist für die Opel-Collection schon ziemlich gut!
Meine Kritikpunkte: der Außenspiegel sitzt viel zu tief, und die bemalten Rücklichter sind mir zu schlicht ausgefallen, nicht wirklich stimmig, auch weil die Rückfahrleuchten in der Heckblende irgendwie "untergehen". Die vorderen Blinker hätten auch etwas mehr Form bekommen dürfen. Und der "Mittelknick" der Motorhaube sollte nicht so ausgeprägt bis nach vorne durchlaufen. Ansonsten ein nettes Modell.
Oh, und wenn der Bitter CD in 2 Wochen wirklich so gut aussieht, wie auf dem Foto auf der Rückseite des Begleithefts, dann wird das was ganz feines!
Meine Kritikpunkte: der Außenspiegel sitzt viel zu tief, und die bemalten Rücklichter sind mir zu schlicht ausgefallen, nicht wirklich stimmig, auch weil die Rückfahrleuchten in der Heckblende irgendwie "untergehen". Die vorderen Blinker hätten auch etwas mehr Form bekommen dürfen. Und der "Mittelknick" der Motorhaube sollte nicht so ausgeprägt bis nach vorne durchlaufen. Ansonsten ein nettes Modell.
Oh, und wenn der Bitter CD in 2 Wochen wirklich so gut aussieht, wie auf dem Foto auf der Rückseite des Begleithefts, dann wird das was ganz feines!

-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
der Spiegel gefällt mir allerdings auch nicht, aber sonst ist das Modell gut gemacht.
Ich bin jedenfalls froh, den NEO bisher nicht gekauft zu haben.
Für den Preisunterschied nehme ich gerne die vielleicht "schlechtere" Qualität in Kauf !
Gerd
der Spiegel gefällt mir allerdings auch nicht, aber sonst ist das Modell gut gemacht.
Ich bin jedenfalls froh, den NEO bisher nicht gekauft zu haben.
Für den Preisunterschied nehme ich gerne die vielleicht "schlechtere" Qualität in Kauf !
Gerd
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin
Ich find den Olympia auch sehr gelungen, den Spiegel find ich auch für zu klobig und zu tief angebracht, das Modell im gesamten etwas hoch beinig fürn Olympia, ansonsten viele nette Details für diesen Preis....kann man nich viel meckern.
.
Grüße Sandro
Ich find den Olympia auch sehr gelungen, den Spiegel find ich auch für zu klobig und zu tief angebracht, das Modell im gesamten etwas hoch beinig fürn Olympia, ansonsten viele nette Details für diesen Preis....kann man nich viel meckern.
Hier mal der Vergleich zur zweitürigen Neo-VersionIch bin jedenfalls froh, den NEO bisher nicht gekauft zu haben.
Für den Preisunterschied nehme ich gerne die vielleicht "schlechtere" Qualität in Kauf !

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Danke fürs teilen der tollen Fotos!
Gruß
beanpole
Gruß
beanpole
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Wenn mich der Olympia A reizen würde, hätte ich ihn erstanden, so schlecht ist er nicht. Aber heute kann ich mir den "Mut zur Lücke" leisten und habe ihn liegen gelassen, dafür lieber die beiden C-Kadetten mitgenommen....
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Oldie versus modernen Formenbau: So schlecht schlägt sich das alte Modell von Plumbies nicht...
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Danke Auto-Claus für den Vergleich
Zum Modell selbst, kann ich nur sagen, Top Verarbeitung und ganz gut umgesetzt!
Ich würde ihn auch durch aus als Alternative zum Bitter CD von MCH betrachten, der von Plumbies ist auch schon etwas veraltet, halt Kinder ihrer Zeit.
Bis auf die Farbe, (hab leider keine Unterlagen weiter, ob es den Farbton im Original gegeben hat) die ist etwas gewöhnungsbedürftig und war die Inneneinrichtung (Lederausstattung) nicht komplett in einer Farbe gehalten?
Beim MCH ja, hier weiß mit schwarzem Amaturenbrett, ebenso sollte der Bereich unterhalb der Frontscheibe zur Motorhaube glaub auch geschwärzt sein.
Karosserietechnisch sehen beide sich ziemlich ähnlich bis auf kleine Details hier und da, was gleich auffällt, die Mortorhaube ist etwas flacher als beim MCH und die haben das Frontblech unter der Vorderstoßstange etwas anders gestaltet. Hutablege fehlt auch leider ganz.
Die Felgen wirken etwas zu groß beim OC-Modell und beim MCH zu klein.
Mein Fazit: TOP Lackierung und Verarbeitung, auch wenn nicht ganz perfekt ist, eine prima Ergänzung jeder Sammlung!
Anbei mal der Vergleich, OC unmd MCH Version.
Grüße Sandro
In der nächsten Ausgabe: Opel Commodore C Limousine, der NEO wird sich freuen...
Zum Modell selbst, kann ich nur sagen, Top Verarbeitung und ganz gut umgesetzt!
Ich würde ihn auch durch aus als Alternative zum Bitter CD von MCH betrachten, der von Plumbies ist auch schon etwas veraltet, halt Kinder ihrer Zeit.
Bis auf die Farbe, (hab leider keine Unterlagen weiter, ob es den Farbton im Original gegeben hat) die ist etwas gewöhnungsbedürftig und war die Inneneinrichtung (Lederausstattung) nicht komplett in einer Farbe gehalten?
Beim MCH ja, hier weiß mit schwarzem Amaturenbrett, ebenso sollte der Bereich unterhalb der Frontscheibe zur Motorhaube glaub auch geschwärzt sein.
Karosserietechnisch sehen beide sich ziemlich ähnlich bis auf kleine Details hier und da, was gleich auffällt, die Mortorhaube ist etwas flacher als beim MCH und die haben das Frontblech unter der Vorderstoßstange etwas anders gestaltet. Hutablege fehlt auch leider ganz.
Die Felgen wirken etwas zu groß beim OC-Modell und beim MCH zu klein.
Mein Fazit: TOP Lackierung und Verarbeitung, auch wenn nicht ganz perfekt ist, eine prima Ergänzung jeder Sammlung!
Anbei mal der Vergleich, OC unmd MCH Version.
Grüße Sandro
In der nächsten Ausgabe: Opel Commodore C Limousine, der NEO wird sich freuen...

GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Obwohl ich bei jedem Plumies-CD-Bauen geflucht haben muss: Das Modell ist 1977 erschienen und sicherlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit, dennoch trotz aller Macken und Mängel einer Rarität aus jener Zeit, über die man nie zuviel mosern konnte.
Beim OCE-CD stört mich am meisten die komplett schwarze Umrandung der Heckklappe. Im Original war nur der untere Bereich so - da ist das bei MCH besser gelöst.