Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moderator: Laubfrosch
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
ich äußere mich ja selten hier, aber von dem Commodore bin ich echt begeistert. Hätte man auch so damals wirklich kaufen können, wobei für einen 2.5 E Berlina ein Metallic-Farbton eher die Regel war. Das Rot ist zwar möglich, aber unrealistisch. Schön sind auch die Felgen, von der Größe her viel besser umgesetzt als am Schuco-Rekord SR/E. Am ehesten stören mich die zu großen Rückleuchten, da so die schwarze Heckblende quasi nicht vorhanden ist. Auch die Chromumrandung der Scheinwerfer ist etwas dick. Aber das ist echt Jammern auf höchstem Niveau, das Modell ist ansonsten top und von den Proportionen her nahezu perfekt getroffen. Das NEO-Modell daneben ist eher ein schlechter Witz, ich bedaure das Geld dafür ausgegeben zu haben. Da waren sogar die Varianten von TRAX besser.
Gruß, Christof
ich äußere mich ja selten hier, aber von dem Commodore bin ich echt begeistert. Hätte man auch so damals wirklich kaufen können, wobei für einen 2.5 E Berlina ein Metallic-Farbton eher die Regel war. Das Rot ist zwar möglich, aber unrealistisch. Schön sind auch die Felgen, von der Größe her viel besser umgesetzt als am Schuco-Rekord SR/E. Am ehesten stören mich die zu großen Rückleuchten, da so die schwarze Heckblende quasi nicht vorhanden ist. Auch die Chromumrandung der Scheinwerfer ist etwas dick. Aber das ist echt Jammern auf höchstem Niveau, das Modell ist ansonsten top und von den Proportionen her nahezu perfekt getroffen. Das NEO-Modell daneben ist eher ein schlechter Witz, ich bedaure das Geld dafür ausgegeben zu haben. Da waren sogar die Varianten von TRAX besser.
Gruß, Christof
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Kurz zur Historie: so sah der Commodore nach den Werksferien 1981 aus. Erkennungszeichen: herumgezogener Stoßfänger hinten, schwarz umrandete Seitenfenster.
Ich habe das einzige Exemplar heute im Laden liegen gelassen, weil kein rechter Aussenspiegel dran war. Aber wie es ausschaut, ist das bei allen Modellen so. Spricht also nicht mehr viel gegen eine Anschaffung!
Ich habe das einzige Exemplar heute im Laden liegen gelassen, weil kein rechter Aussenspiegel dran war. Aber wie es ausschaut, ist das bei allen Modellen so. Spricht also nicht mehr viel gegen eine Anschaffung!

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Ich habe im Rekord/Commodore-Buch eine Abbildung eines Commodore Berlina des letzten Modelljahrs, der hat auch keinen rechten Außenspiegel.
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Moin zusammen,
ich hab gerade mal die beiden Commodore verglichen.
Der IXO ist echt nicht schlecht. Die Proportionen sehen stimmiger aus, die Zusatzscheinwerfer und die Stoßstangenhörner sind gut und die Farbe der Felgen find ich auch besser als beim NEO.
Das der Berlina-Schriftzug auf dem Kotflügel anstatt auf der Zierleiste ist lässt sich verschmerzen, find ich !
Gruß Gerd
ich hab gerade mal die beiden Commodore verglichen.
Der IXO ist echt nicht schlecht. Die Proportionen sehen stimmiger aus, die Zusatzscheinwerfer und die Stoßstangenhörner sind gut und die Farbe der Felgen find ich auch besser als beim NEO.
Das der Berlina-Schriftzug auf dem Kotflügel anstatt auf der Zierleiste ist lässt sich verschmerzen, find ich !
Gruß Gerd
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo zusammen,
volle Zustimmung - der Commodore ist echt nett!
Jetzt muss einer in die Abbeize und wird dann in froschgrün wieder auferstehen.
Die Spiegel werde ich schon anpassen können, allerdings muss ich noch nach einer Lösung für meine Rial-Felgen suchen...
Freu, freu, freu!
Gruss
Laubfrosch
volle Zustimmung - der Commodore ist echt nett!
Jetzt muss einer in die Abbeize und wird dann in froschgrün wieder auferstehen.
Die Spiegel werde ich schon anpassen können, allerdings muss ich noch nach einer Lösung für meine Rial-Felgen suchen...
Freu, freu, freu!
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
ja, so nett, dass ich ihn nicht liegen lassen konnte, obwohl ich ihn mir eigentlich (er)sparen wollte - das Original fand ich auch nie reizvoll..
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo Claus,
So, so:
Gruss und schönen Abend,
Laubfrosch
So, so:
Na ja, bei mir kam erst die Begeisterung für das Original und dann die für das Modell - vielleicht ist es bei Dir ja umgekehrt...?- das Original fand ich auch nie reizvoll..

Gruss und schönen Abend,
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
- antispam: 0
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Hallo,
das nächste Modell vom Super 6 ist doch ein Gläser - Cabrio , oder nicht ?
Gerd
das nächste Modell vom Super 6 ist doch ein Gläser - Cabrio , oder nicht ?
Gerd
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
Gläser dürfte schon hinkommen...
Übrigens: Bei Gläser gab es Versionen mit hinten und auch mit vorne angeschlagenen Türen.
Die Hebmüller-Cabrios hatten meistens vorne die Serienkotflügel.
Übrigens: Bei Gläser gab es Versionen mit hinten und auch mit vorne angeschlagenen Türen.
Die Hebmüller-Cabrios hatten meistens vorne die Serienkotflügel.
Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss
N'abend zusammen,
Mittwoch - Liefertag - Päckchen wie immer von Hermes kommentarlos vor die Tür gelegt, wieviel Schwund die wohl haben...
Zum Commodore schließe ich mich den vorherign Kommentaren an, was als Orginal kein Höhepunkt war, wird das auch als Modell nicht, auch wenn es an sich nochmal ganz ordentlich gemacht ist. Vom Gläser-Cabrio bin ich allerdings begeistert, einer der wenigen wirklichen Höhepunkte der Collection.
Als nächstes gibt es übrigens das Diplomat A Coupe in blau, nicht den in der Bucht aufgetauchten babyblauen Kadett K38.
Die Liste auf opel-sammlung.de ist ja nun wieder einmal abgearbeitet, ich bin gespannt, wie und wie weit es weitergeht.
Gruß
Gunther
Mittwoch - Liefertag - Päckchen wie immer von Hermes kommentarlos vor die Tür gelegt, wieviel Schwund die wohl haben...
Zum Commodore schließe ich mich den vorherign Kommentaren an, was als Orginal kein Höhepunkt war, wird das auch als Modell nicht, auch wenn es an sich nochmal ganz ordentlich gemacht ist. Vom Gläser-Cabrio bin ich allerdings begeistert, einer der wenigen wirklichen Höhepunkte der Collection.
Als nächstes gibt es übrigens das Diplomat A Coupe in blau, nicht den in der Bucht aufgetauchten babyblauen Kadett K38.
Die Liste auf opel-sammlung.de ist ja nun wieder einmal abgearbeitet, ich bin gespannt, wie und wie weit es weitergeht.
Gruß
Gunther
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *