Ich habe mir das "Rekord" Coupé heute im Laden angeschaut: die Farbe ist gräßlich, und die Rückleuchten waren wohl falschherum montiert (oben rot, unten orange).
Billigmodell? Immerhin von IXO, und die kommen ja auch für mehr Geld als IXO oder Whitebox in den Handel. Ohne dann besser zu sein. Nein, ich erwarte auch für vergleichsweise wenig Geld, dass die Modellbauer die Form des Autos ordentlich umsetzen und bei den Details keine eklatanten Fehler machen. Das kostet in der Herstellung auch nicht mehr. Leider zeugt aber das Rekord Coupé mal wieder vom Unwillen, sich etwas Mühe zu geben. Wer nicht oder nicht mehr an seinen Modellen bastelt, und sich nicht mit Pfusch abgeben will, der kauft eben nicht. So mache ich das: gefällt mir das Modell, kann ich mit eventuellen Fehlern leben? Dann kaufe ich es. Ist das Modell verpfuscht, lasse ich es stehen. Das mache ich mit Neo, Minichamps, Schuco etc nicht anders. Natürlich fallen mir bei Modellen von Autos, mit denen ich aufgewachsen bin, Fehler mehr auf, als bei Autos vor 1965 oder aktuellen Vehikeln...
Und heute habe ich statt des Opels den MB 350 SL R107 aus der Mercedes Serie mitgenommen. Mit dessen Macken komme ich klar.
Hach, manchmal bin ich froh, dass ich nicht auf eine Marke festgelegt bin.
