Hallo,
ist heute kein neues Modell erschienen ?
Ich bekomme mein´s erst zum Freitag und hoffte hier bereits neue Fotos oder Info´s zum Admiral zu sehen !
Sollten denn alle User vorm Grill sitzen ?
Gerd
Moin Gerd, nich so ungeduldig

, grillen, hmmm, wäre auch ne Idee gewesen...
Update Nr. 66
Opel Admiral Gläser Cabriolet 1938, auch laut Gläser Prospekt: als 2/4 sitzigen Gläser-Sport-Cabriolet bezeichnet.
Das Modell ist eigendlich gut wiedergegeben, sauber verarbeitet und hat jeden menge Fingerabdrücke

.
Die Farbe passt zum Modell und wie befürchtet, der Frontscheibenrahmen ist aus PVC, allerdings bei meinem Modell mit sattem Farbauftrag.
Etwas unpassend find ich die Unterbringung des Rückspiegels direkt im Sichtbereich des Fahrers, der war meist mittig an Scheibenrahmen oder aufm Amaturenbrett zu finden.
Warum zum Geier hat das Opelzeichen auf der Kofferraumklappe einen ovalen Ring anstatt eines runden und den Admiral-Schriftzug rechts unten auf selbiger ist auf jedenfall nicht Original, sonden stammt von der Form her, vom Admiral A- oder B-Modell.
Beim Original gab es zwei Scheibenwischer und die waren unten angebracht, nicht oben.
Das Nummernschild vorn haben die diesmal weggelassen, wahrscheinlich, nicht mehr lieferbar.
Ich hab mal Originalaufnahmen von Gläser herausgegramt, mit dem schönen Dresden als Hintergrund, es fällt auf, das Verdeck ist anders gehalten im geschlossenen Zustand (
laut Prospekt: Vollcabrioletverdeck, in den Karosseriekörper völlig versenkbar..., ...Abdeckung der Versenköffung mit 3teiliger lederbezogener Blechklappe) und die Rückleuchten auf den hinteren Kotflügeln fehlen da ganz.
Das Original war damals von Gläser in rot, schwarz, beige, blau und grau zu haben, der Gummiverdeckstoff in beige, blau und grau.
Fazit: Ansonsten gutes Modell zum fairen Preis.
Damit wandert meine angefangener Umbau in die Restekiste.
Als nächstes: Opel Kadett E1 CC
Grüße Sandro