Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Do 3. Okt 2013, 12:22

Hallo,

gestern kam der B-Manta als Fliessheck heraus. Der Meinung von Albeyer kann ich mich nicht ganz anschliesen - Mein persönlicher Eindruck: dieses Modell zählt bei mir leider eher zu den schlechteren dieser Serie!!! Da gefällt mir der "normale" Manta in weiß aus dieser Serie trotz des falschen Heckwischers besser. Zahlreiche Fehler hat dieses Modell: Ein fehlender Tankdeckel (beim weißen Modell ist er dran - liegt vielleicht daran das es sich hier um ein "Elektro-Manta" handelt :lol: , Maßstab nicht ganz getreu (etwas zu lang geraten), Scheinwerfer vorn nicht gut verklebt, Rücklichter ragen links und rechts über die Kotflügel heraus und sind ebenso schief eingeklebt sowie proportional zu groß dimensioniert, die Scheiben sind ebenso nicht exakt eingeklebt, Antenne am Kotflügel vorn fehlt, der Blitz in den Ronal-Felgen fehlen ebenso usw. Schade, und IXO kann sooo gute Modelle bauen.

Meine Note: 4 (Schulnotensystem)

Das nächste und 73. Modell wird ein C-Ascona Stufenheck in blau :D . Meine Freude ist groß, jedoch wirken die Felgen wie 15-16" und verbaut wurden Serienmäßig aber 13-14".

MfG Micha
Dateianhänge
2013-10-03 09.09.50.jpg
2013-10-03 09.09.41.jpg
2013-10-03 09.09.33.jpg
2013-10-03 09.09.18.jpg
2013-10-03 09.09.12.jpg
2013-10-03 09.09.02.jpg
2013-10-03 09.08.56.jpg
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Do 3. Okt 2013, 14:17

Moin

Hab mein Manta gestern nicht abholen können, aber seh ich das richtig, sind das Seitenblinker auf den beiden vorderen Kotflügeln?
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Do 3. Okt 2013, 15:17

Ja das sind Seitenblinker in den vorderen Kotflügeln. Ich habe im Netz Mantas mit Seitenblinker gesehen und auch ohne. Ob serienmäßig in manchen Modellen welche verbaut waren kann ich nicht genau sagen. Wenn nein, dann wäre es ja der nächste Fehler am IXO Modell.

MfG Micha
Zuletzt geändert von sportstourer am Fr 4. Okt 2013, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Do 3. Okt 2013, 19:26

Hallo zusammen,

mhm, das Modell erfüllt nicht unbedingt meine Erwartungen !
Der Heckspoiler ist falsch, die Schweller gehen original unter der Tür durch und sitzen nicht auf dem Türblatt ! Seitenblinker hat der gelbe Ixo GT/E ebenso wie der weisse ohne Heckwischer . Ob richtig oder falsch weiß ich gar nicht. Ich werde mein Modell erst Morgen abholen und dann mal versuchen, ein paar Mängel zu bearbeiten...

@sportstourer : Ist bei Deinem Manta die A-Säule krumm ?

Gerd

Der C-Ascona gefällt mir aber gut. Mal schauen, wie der in echt so aussieht ... !
Zuletzt geändert von DerRoteCorsar am Fr 4. Okt 2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

albeyer
Beiträge: 77
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:27

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von albeyer » Do 3. Okt 2013, 20:51

Recht habt Ihr! Mein erster Eindruck im Laden war gut, aber wenn man genauer hinschaut... Vor allem die Rücklichter sind wirklich gräßlich. Und ja, die Opel Embleme auf den Rädern fehlen. Dafür hat das Auto auch hinten Scheibenbremsen. :(

Der seitliche Manta GT/E Schriftzug sitzt normalerweise ÜBER dem Falz im Blech, aber das passt wegen der Zusatzblinkleuchte nicht. Die war wohl in manchen Exportländern Pflicht, aber in D nicht üblich. Keine Ahnung, ob der Schriftzug ab Werk unterschiedlich platziert wurde, abhängig davon, ob Blinker verbaut wurden.

Kein Tankdeckel? Mist, gar nicht gemerkt! :)

Keine Antenne? Hatta wohl kein Radio...

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Fr 4. Okt 2013, 00:12

Alles in allem was euch und mir so eingefallen ist über 10 Fehler in einem Modell. :x

Soviel zum Slogan - Originalgetreue Modelle!

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
beanpole
Beiträge: 1121
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 20:59
antispam: 4

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von beanpole » Fr 4. Okt 2013, 00:49

Moin!

Ist das im eingekreisten Bereich ein Lackfehler oder soll da der Tankdeckel angedeutet werden? Dann wäre er ja wenigstens vorhanden, wenn auch an falscher Stelle. ;)
eaglemoss_manta_b_cc.jpg
manta_b_cc.jpg
Schade eigentlich, der CC wäre ein Modell aus der Collection gewesen, bei dem ich ein Exemplar erworben hätte, wenn es nicht so mißraten wäre.

Gruß
beanpole

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Fr 4. Okt 2013, 08:17

Moin Beanpole,

nö da ist nix. Habe eben noch einmal darübergeschaut. Nicht mal eine Andeutung eines Tankdeckels. Jedenfalls bi meinem Modell.

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Fr 4. Okt 2013, 23:39

Nabbend,

ich hab mein Manta - Modell heute bekommen. Das mit den Frontscheinwerfern und den Scheiben find ich nicht so schlimm. Opelzeichen und Tankdeckel fehlen sicherlich, aber negativ fallen mir vor allem die Proportionen auf. Der CC ist wie bereits gesagt zu lang und rein optisch auch zu flach und wirkt dadurch auch zu breit ... !

Die Rückleuchten werde ich mal ausbauen und etwas bearbeiten, damit sie nicht mehr überstehen und dann andere Felgen aufziehen. Mal gucken, was man so draus machen kann ! :roll:

Gerd

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Sa 5. Okt 2013, 14:21

Moin

So hab meinen nun auch abgeholt, ich muss sagen, der hat schon ne Menge Fehler und die wurden auch schon agesprochen.
Am meisten stöhrt mich das Heck, beim CC verlief dieses mit nem leichtem Schwund nach oben, im Richtung Spoiler, beim Modell is es ne gerade Seitenlinie.
Den Spoiler kann man in die Tonne werfen, scheint ein Zwitter vom Manta CC GT/E bzw. Monza GSE zu sein und es ist kein Tankdeckel vorhanden, also ein E-Manta :lol: .

Die Seitenblinker sind auch mehr als fragwürdig, hab ich am nen B-Modell noch nie gesehen, für den Export-Variante vielleicht, wenn es die damit überhaupt gegeben hat, daher ist der Schriftzug wohl nach unten gewandert.

Ebenso der Bereich Schweller/Tür, diese hört normalerweise über der Schellerverspoilerung auf.

Positiv: Meine A-Säule ist gerade, dafür liegt der Beifahrersitz lose im Innenraum. :?

Mein Fazit: ein eher grottiges Modell, da haben Sie die Coupevariante besser hinbekommen.

Auf den Ascona C freu ich mich schon riesig, hoffe mal der ist besser umgesetzt, die Felgen müsste man zur Not wechseln.

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Antworten